menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Wahlen) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Nordrhein-Westfalen
Schwarz-grüner Koalitionsvertrag für NRW ist unterschrieben
Bündnisse von CDU und Grünen kommen in den Bundesländern in Mode. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind beide Parteien auf Koalitionskurs. In NRW ist der Vertrag nun perfekt.
> Weiter lesen
Frankreich
Macron hält an Premierministerin Borne fest
Frankreichs Präsident Macron setzt nach der Wahlschlappe weiter auf die ziemlich neue Premierministerin Borne. Bis Ende kommender Woche soll sie die Möglichkeiten zur Regierungsbildung sondieren.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
NRW-CDU stimmt schwarz-grünem Koalitionsvertrag zu
Die CDU in NRW hat auf ihrem Landesparteitag mit einer große Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit den Grünen zugestimmt.
> Weiter lesen
USA
Trump wollte Wahl offenbar mit Justizministerium kippen
Brachte Ex-Präsident Donald Trump die USA an den Rand einer Verfassungskrise? Im Untersuchungsausschuss zum inzwischen berüchtigten 6. Januar kommen weitere pikante Details an die Öffentlichkeit.
> Weiter lesen
USA
Auschuss befasst sich mit Trumps Druck auf Justizministerium
Bis heute behauptet Ex-US-Präsident Donald Trump, die Wahl im November 2020 gewonnen zu haben - im Zuge dessen machte er auch Druck auf das Justizministerium. Dem soll jetzt nachgegangen werden.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
CDU und Grüne in NRW: Koalitionsvertrag gute Basis
Der erste schwarz-grüne Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen schreibt Klimaschutz, Bildung und Nachhaltigkeit groß. Ministerpräsident Wüst und Grünen-Chefin Neubaur sehen einen gemeinsamem Kompass.
> Weiter lesen
Schleswig-Holstein
Kiel: Letzte Verhandlungsrunde billigt Koalitionsvertrag
Ehrgeizige Klima- und Energieziele, Stärkung der inneren Sicherheit - das sind Kernziele von CDU und den Grünen für die angestrebten gemeinsamen fünf Regierungsjahre in Schleswig-Holstein.
> Weiter lesen
Schleswig-Holstein
CDU und Grüne im Norden einig über Koalitionsvertrag
Die Parteispitzen von CDU und Grüne haben sich geeinigt und sprechen von einem guten Verhandlungsergebnis. Am Mittwoch soll nun der Koalitionsvertrag vorgestellt werden.
> Weiter lesen
USA
Musk: Tesla streicht 3 bis 3,5 Prozent der Stellen
Das schnelle Wachstum des Elektroauto-Bauers sah lange aus wie ein sicherer Job-Garant. Doch nun will der Tesla-Chef Stellen wieder streichen. In den USA rechnet Elon Musk mit einer Rezession.
> Weiter lesen
Frankreich
Präsident Macron beginnt Suche nach Regierungsoptionen
Präsident Macron hat damit begonnen, einen Ausweg aus dem Wahldebakel vom Sonntag zu suchen. Da er nur noch mit einfacher Mehrheit im Parlament ausgestattet ist, braucht er Unterstützer.
> Weiter lesen
Bayern
Umfrage: CSU aktuell bei 40 Prozent
Gut ein Jahr vor der Landtagswahl erholt sich die CSU zunehmend von ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl, während SPD und FDP schwächeln. Nach einer Umfrage des GMS-Instituts für „17:30 SAT.1 Bayern“ käme die CSU aktuell auf 40 Prozent, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Mit der Arbeit der Staatsregierung sind 55 Prozent der Befragten zufrieden, und 59 Prozent sehen Markus Söder als guten Ministerpräsidenten.
> Weiter lesen
Spanien
Konservative erobern absolute Mehrheit in Andalusien
In der südspanischen Region Andalusien wurde gewählt. Überraschend holt Regierungschef Juanma Moreno mit seiner Partei die absolute Mehrheit - und kann somit vier weitere Jahre im Amt bleiben.
> Weiter lesen
Frankreich
Macron-Lager verfehlt bei Parlamentswahl absolute Mehrheit klar
Frankreichs wiedergewählter Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem Mitte-Lager nach Hochrechnungen die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung klar verfehlt. In der Endrunde der Parlamentswahl am Sonntag kamen die Liberalen demnach auf 210 bis 250 der 577 Sitze. Für die absolute Mehrheit werden mindestens 289 Sitze benötigt.
> Weiter lesen
Kolumbien
Kolumbien: Ex-Guerillero Petro zum neuen Präsidenten gewählt
Erstmals zieht in Bogotá ein Linker ins Präsidentenpalast ein. Der Volkswirt will das Land befrieden, Unternehmen stärker besteuern und die Rohstoffförderung bremsen. Für Deutschlands Energiepläne könnte der Machtwechsel allerdings zum Problem werden.
> Weiter lesen
Frankreich
Frankreich sondiert Regierungsoptionen nach Macron-Schlappe
Frankreich steht nach der Klatsche für Staatschef Macron bei der Parlamentswahl vor einer schwierigen Regierungsbildung. Wie soll es in der Nationalversammlung weitergehen, ohne absolute Mehrheit für das Präsidentenlager?
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×