Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
Die deutsche Industrie ist seit drei Jahren in der Flaute gefangen, die längste Krise seit 1949. Trotz Fachkräftemangels bauen viele Metall- und Elektrofirmen Stellen ab.
Bernd Helfrich wird 80: Stolz auf Chiemgauer Volkstheater
Bernd Helfrich leitet seit Jahrzehnten das Chiemgauer Volkstheater, führt Regie und steht selbst auf der Bühne. Warum ihn das Alter gelassen lässt und wofür er besonders dankbar ist.
Vom Umgang mit einem Plagegeist - Borkenkäfer im Bayerwald
In der Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald darf der Borkenkäfer leben. Auf die umliegenden Privat- und Staatswälder soll er sich nicht ausbreiten. Minister Aiwanger informiert sich vor Ort.
Gasaustritt in Industriegebiet: 14 Menschen verletzt
Infolge eines Gaslecks in einem fleischverarbeitenden Betrieb werden zahlreiche Menschen verletzt. Eine Spezialfirma rückt an, um die giftige Substanz zu binden.
Merkel könnte sich Frau als Bundespräsidentin gut vorstellen
Zehn Jahre nach ihrem Satz „Wir schaffen das“ blickt Angela Merkel zurück - aber auch voraus: Zu einer möglichen Bundespräsidentin hat sie deshalb eine klare Meinung.
Berlusconi-Familie vor Mehrheit bei ProSiebenSat.1
Die Kinder von Silvio Berlusconi dürften schon bald 60 Prozent an ProSiebenSat.1 halten. Welche Pläne sie verfolgen und was das für die europäische TV-Landschaft bedeutet.
Ottobock will Zugang zu Testprothesen beschleunigen
Der Prothesenhersteller hat die Firma Romedis übernommen und damit Zugriff auf eine Technologie zur Erstellung von Prothesenschäften. Das soll Patienten vor allem Zeit ersparen.
Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
Die deutsche Industrie ist seit drei Jahren in der Flaute gefangen, die längste Krise seit 1949. Trotz Fachkräftemangels bauen viele Metall- und Elektrofirmen Stellen ab.
Bernd Helfrich wird 80: Stolz auf Chiemgauer Volkstheater
Bernd Helfrich leitet seit Jahrzehnten das Chiemgauer Volkstheater, führt Regie und steht selbst auf der Bühne. Warum ihn das Alter gelassen lässt und wofür er besonders dankbar ist.
Vom Umgang mit einem Plagegeist - Borkenkäfer im Bayerwald
In der Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald darf der Borkenkäfer leben. Auf die umliegenden Privat- und Staatswälder soll er sich nicht ausbreiten. Minister Aiwanger informiert sich vor Ort.
Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach
Der Eingriff des Video-Assistenten beim Bundesliga-Eröffnungssieg von Bayern München gegen RB Leipzig hat nachträglich noch Konsequenzen. Die internationalen Regelhüter fällen eine Entscheidung.
Nagelsmanns klare WM-Signale: Drei Neulinge und kein Sané
Julian Nagelsmann hat gleich mit seinem ersten Saison-Kader eine WM-Botschaft. Ein Neulings-Trio darf hoffen, ein Promi-Duo fehlt. Wer 2026 nach Amerika will, muss sich auf Topniveau beweisen.
BVB verpflichtet Anselmino - Weitere Transfers geplant
Der nächste Spieler vom FC Chelsea: Borussia Dortmund holt in dieser Transferphase den zweiten Profi aus London. Auch ein Mittelstürmer soll noch aus England kommen.
WM 2026: Matthäus macht sich für Neuer-Comeback stark
Nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen ist die Torwartfrage beim DFB ungewiss. Mit Blick auf die WM spricht Lothar Matthäus über den Weltmeister-Keeper von 2014 und nennt weitere Namen.
Schalke-Profi Antwi-Adjei: „Anzeige soll Zeichen setzen“
Christopher Antwi-Adjei vom FC Schalke 04 zeigt nach einer rassistischen Beleidigung Haltung. Eine Anzeige sieht er als wichtiges Zeichen und erzählt, wie er mit dem Vorfall umgegangen ist.
Nick Woltemade will zum FC Bayern. Die Münchner wollen ihn. Doch es kommt nicht zum Wechsel. Viele äußern ihre Meinung dazu. Für seinen Teamkollegen Deniz Undav sind es zu viele.
Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach
Der Eingriff des Video-Assistenten beim Bundesliga-Eröffnungssieg von Bayern München gegen RB Leipzig hat nachträglich noch Konsequenzen. Die internationalen Regelhüter fällen eine Entscheidung.
Nagelsmanns klare WM-Signale: Drei Neulinge und kein Sané
Julian Nagelsmann hat gleich mit seinem ersten Saison-Kader eine WM-Botschaft. Ein Neulings-Trio darf hoffen, ein Promi-Duo fehlt. Wer 2026 nach Amerika will, muss sich auf Topniveau beweisen.
Ukraine schickt Unterhändler in die USA - neue Luftangriffe
Während Russland sein Nachbarland mit neuen Drohnen- und Raketenangriffen überzieht, hoffen die Verteidiger auf internationale Unterstützung. Bringen Gespräche in den USA den ersehnten Erfolg?
Wohl ältester Orang-Utan der Welt - Ziehsohn hält Bella fit
Bella hat schon viel gesehen. Seit mehr als 60 Jahren lebt sie im Tierpark Hagenbeck. Sie hält den Rekord als ältester Orang-Utan der Welt. Und noch hat sie wichtige Aufgaben zu erledigen.
Streit um Klimatopf: Geld für Zertifikate statt Klimaschutz?
Der Klimafonds soll eigentlich Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft finanzieren. Doch das Finanzministerium plant, daraus Zertifikatskäufe zu bezahlen. Experten warnen vor einem Teufelskreis.
Ministerin: Israel darf Steuergelder nicht einbehalten
Die palästinensische Regierung von Präsident Abbas hat bald kein Geld mehr, um Lehrerinnen, Klinikpersonal und Polizisten zu bezahlen. So weit dürfe es nicht kommen, heißt es von der Bundesregierung.
Getötet aus Hass? Nach Schüssen an Schule ist Motiv unklar
Tödliche Schüsse während eines Schulgottesdienstes lösen in den USA Entsetzen aus. Das FBI prüft einen möglichen Terrorhintergrund. Hat der Schütze aus Hass gehandelt?
FBI prüft Terrorverdacht nach tödlichen Schüssen auf Kinder
Nach den Schüssen auf Kinder einer katholischen Schule in den USA prüft das FBI einen terroristischen Hintergrund. Auch die Religion könnte eine Rolle spielen.
FBI prüft Schüsse an Schule als möglichen Terrorakt
Die US-Bundespolizei FBI untersucht die tödlichen Schüsse auf Kinder im Umfeld einer katholischen Schule als mögliches Terrorverbrechen. Man prüfe, ob es sich um einen inländischen Terrorakt und ein Hassverbrechen gegen Katholiken handele, teilte der FBI-Direktor Kash Patel auf der Plattform X mit.
Ukraine schickt Unterhändler in die USA - neue Luftangriffe
Während Russland sein Nachbarland mit neuen Drohnen- und Raketenangriffen überzieht, hoffen die Verteidiger auf internationale Unterstützung. Bringen Gespräche in den USA den ersehnten Erfolg?
Wohl ältester Orang-Utan der Welt - Ziehsohn hält Bella fit
Bella hat schon viel gesehen. Seit mehr als 60 Jahren lebt sie im Tierpark Hagenbeck. Sie hält den Rekord als ältester Orang-Utan der Welt. Und noch hat sie wichtige Aufgaben zu erledigen.