Kult-Metzgerei in der Schmiedsgasse in Uffenheim: Warum Rudi Strenzel aufhört
Man schwärmte vom hauseigenen Leberkäs. Aber am Donnerstag schloss Rudi Strenzel endgültig die Tür zu seiner Metzgerei. Kann er ganz von seinem Handwerk lassen?
Bayern sauer über unterschiedliche Bewertung zum Wolf
Die Wolfspopulation in Deutschland entwickelt sich „günstig“, findet das Bundesumweltministerium - aber nur im Nordwesten Deutschlands. Im Südosten hält man sich mit Kritik daran nicht zurück.
Vor 20 Jahren fiel die erste Klappe: Die ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ feiert Jubiläum. Einige Figuren waren von Anfang an dabei - darunter auch zwei seltsame Vögel.
Stau auf der Autobahn? Routenplaner zeigen dann gerne mal Ausweichrouten an. Die führen oft über Landstraßen und durch Dörfer und sorgen auch hier für volle Straßen. Damit soll nun Schluss sein.
Bundesfinanzhof muss sparen und verliert einen Senat
Die Bundesgerichte sind die höchsten Instanzen der deutschen Rechtsprechung. Opfer von Sparmaßnahmen werden sie nur selten. Es kommt aber vor, wie jetzt beim Bundesfinanzhof.
Rechtswidrig? Debatte um Abschiebung von psychisch Kranken
Vor zwei Wochen startete ein Abschiebeflieger nach Afghanistan. Unter den Abgeschobenen waren auch drei Männer, die zuvor in einer forensischen Klinik in Bayern waren. Das sorgt für Kritik.
Söder: „Migrationswende in vollem Gang“ - Asyl-Zahlen sinken
Der Ministerpräsident und der Innenminister sprechen von einer „Migrationswende“. Tatsächlich gehen die Asyl-Zahlen auch in Bayern zurück und das deutlich. Es gibt aber Kritik.
Bayern sauer über unterschiedliche Bewertung zum Wolf
Die Wolfspopulation in Deutschland entwickelt sich „günstig“, findet das Bundesumweltministerium - aber nur im Nordwesten Deutschlands. Im Südosten hält man sich mit Kritik daran nicht zurück.
Vor 20 Jahren fiel die erste Klappe: Die ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ feiert Jubiläum. Einige Figuren waren von Anfang an dabei - darunter auch zwei seltsame Vögel.
Stau auf der Autobahn? Routenplaner zeigen dann gerne mal Ausweichrouten an. Die führen oft über Landstraßen und durch Dörfer und sorgen auch hier für volle Straßen. Damit soll nun Schluss sein.
Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
Nach dem Weggang mehrerer Leistungsträger sieht Bayer-Stürmer Schick den Vizemeister nicht mehr konkurrenzfähig im Titelrennen. Besonders zwei prominente Verluste wiegen schwer.
Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
Nach dem „Wunschtransfer“ von Luis Díaz arbeitet der FC Bayern an weiteren Personalien. Sportvorstand Max Eberl gibt ein Update zum Stand im Woltemade-Poker.
Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart
Bleibt Nationalspieler Nick Woltemade bei Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart oder wechselt er zum FC Bayern? Stefan Effenberg hat zu dem Transferpoker eine klare Meinung.
80.000 Fans beim „Schalke-Tach“, über 30.000 Dauerkarten auf dem Betze, Reese-Hype in Berlin: Auch ohne den HSV und Köln dürfte die zweite Liga attraktiv bleiben. Einen klaren Favoriten gibt es nicht.
Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
Die Probleme vieler anderer Traditionsclubs hat Borussia Mönchengladbach nicht. Trotzdem sind die Sorgen im Umfeld groß. Wie groß der Club einmal war, zeigt sich bei der 125-Jahr-Feier am Wochenende.
Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
Bei den Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga gibt es 100 Jobs im Top-Management. Eine neue Studie zeigt auf, wer erneut schlecht vertreten ist. Bundesliga-Funktionäre wollen das ändern.
Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
Nach dem Weggang mehrerer Leistungsträger sieht Bayer-Stürmer Schick den Vizemeister nicht mehr konkurrenzfähig im Titelrennen. Besonders zwei prominente Verluste wiegen schwer.
Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
Nach dem „Wunschtransfer“ von Luis Díaz arbeitet der FC Bayern an weiteren Personalien. Sportvorstand Max Eberl gibt ein Update zum Stand im Woltemade-Poker.
Wadephul warnt Israel vor internationaler Isolation
Außenminister Wadephul sieht die Kluft zwischen Israel und seinen Partnern immer größer werden. Grund ist die katastrophale humanitäre Lage in Gaza. In Jerusalem weist er deutlich auf das Risiko hin.
US-Sondergesandter Witkoff will in Gazastreifen reisen
Die Versorgungslage im Gazastreifen gilt als katastrophal. Helfer warnen vor einer Hungersnot. US-Präsident Trumps Sondergesandter will sich die Lage nun selbst ansehen.
Dritter Insasse nach Helikopter-Absturz tot geborgen
Bei einem Übungsflug eines Hubschraubers für die Bundeswehr in Sachsen kommt es zum Absturz – warum ist noch unklar. Am Abend gibt es die Gewissheit: Auch das dritte Besatzungsmitglied ist tot.
Hauptstrecke der Bahn lahmgelegt: Polizei sieht Sabotage
Ein Brand in einem Kabelkanal hat eine wichtige Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Die Polizei geht von Sabotage aus. Im Internet erscheint ein Bekennerschreiben.
Schwerer Luftangriff auf Kiew mit mindestens 15 Toten
Wieder einmal konzentriert Russland einen nächtlichen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Eine Rakete trifft ein Wohnhaus. Aus den Trümmern werden viele Vermisste nur tot geborgen.
Wadephul warnt Israel vor internationaler Isolation
Außenminister Wadephul sieht die Kluft zwischen Israel und seinen Partnern immer größer werden. Grund ist die katastrophale humanitäre Lage in Gaza. In Jerusalem weist er deutlich auf das Risiko hin.