menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(China) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
USA
Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
China arbeitet daran, eigene Astronauten und Astronautinnen auf zum Mond zu fliegen. Der Chef des US-Raumfahrtbehörde Nasa warnt vor der Intention des Landes.
> Weiter lesen
USA
Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Was hat China im All vor? Derzeit treibt das Land den Bau der ersten eigenen Raumstation mit Hochdruck voran. Aus der amerikanischen Raumfahrtbehörde heißt es, dies sei militärische Strategie.
> Weiter lesen
China
Chinesische Fluggesellschaften kaufen fast 300 Airbus-Jets
Mit der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie werden auch wieder mehr Flugzeuge verkauft. Der europäische Konzern Airbus setzt in China hunderte Flieger ab.
> Weiter lesen
Hongkong
China feiert Hongkongs Rückkehr
Peking inszeniert den 25. Jahrestag der Rückgabe der einstigen Kronkolonie Hongkong als Siegeszug gegen die Demokratiebewegung. Ein neuer Regierunsgchef soll es jetzt richten. Aus Deutschland kommt Kritik.
> Weiter lesen
China
Audi legt Grundstein für E-Auto-Werk in China
Audi hat den Grundstein für eine neue Autofabrik in der nordchinesischen Metropole Changchun gelegt. Ab 2024 sollen dort 3000 Mitarbeiter auf Basis der mit Porsche entwickelten Luxus-Plattform PPE jährlich bis zu 150.000 Elektroautos für den chinesischen Markt bauen. Vorstandschef Markus Duesmann, der auch für das China-Geschäft verantwortlich ist, sagte am Mittwoch, mit dem neuen Kooperationsunternehmen Audi FAW NEV Company bringe Audi die PPE-Plattform nach China und produziere marktspezifische E-Modelle vor Ort.
> Weiter lesen
Bayern
Scholz: China soll Russland-Sanktionen nicht unterlaufen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat China dazu aufgerufen, die gegen Russland verhängten internationalen Sanktionen nicht zu unterlaufen. „Und darauf bestehen wir auch in allen Gesprächen, die wir führen“, sagte Scholz am Dienstag zum Abschluss des dreitägigen G7-Gipfels in Bayern. Bei dem Treffen hätten sich die Staats- und Regierungschefs einander noch einmal versichert, „dass wir das auch gemeinsam weiter tun werden“.
> Weiter lesen
USA
Nasa bestätigt: Raketenteil auf Mond eingeschlagen
Das Objekt stammt laut amerikanischer Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission - man nimmt an, dass es sich wahrscheinlich um ein chinesisches Teil handelt. China weist dies zurück.
> Weiter lesen
China
Brics-Gipfel: China und Russland kritisieren Westen
Brasilien, Indien, China und Südafrika halten nichts von Sanktionen gegen ihren Partner Russland. In anderen Punkten herrscht unter den sogenannten Brics-Ländern jedoch alles andere als Einigkeit.
> Weiter lesen
International
Weltnaturgipfel in Kanada statt China
Verschoben, aufgeteilt und nun in Kanada: Statt in China wird der Weltnaturgipfel im Dezember in Kanada zusammenkommen. Grund für den Ortswechsel ist die anhaltende pandemische Situation in China.
> Weiter lesen
International
Über 90 Prozent der Ölteppiche von Menschen verursacht
Für die sensiblen Ökosysteme der Meere ist Erdöl enorm schädlich. Eine neue Studie zeigt nun: Der Großteil der Ölverschmutzung ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
> Weiter lesen
China
China bezieht im Mai deutlich mehr Öl aus Russland
Die EU-Staaten haben angesichts des Ukraine-Krieges weitreichende Einschränkungen bei Einfuhren aus Russland beschlossen. Anders China: Russische Öl-Importe steigen im Mai um 55 Prozent.
> Weiter lesen
China
EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort.
> Weiter lesen
Deutschland
Volkswagen-Konzern weiter mit deutlichem Verkaufsdämpfer
Der anhaltende Chip-Mangel und Corona-Lockdowns im wichtigen Absatzmarkt China schlagen sich nieder: Die VW-Gruppe konnte die Gewinne zwar satt verdoppeln, doch die Verkaufszahlen gehen weiter zurück.
> Weiter lesen
China
Chinas Exporte legen im Mai um fast 17 Prozent zu
Weil in China zuletzt weniger Regionen von Lockdowns betroffen waren, hat sich der Handel leicht erholt. Doch ausländische Unternehmen klagen weiterhin über große Unsicherheiten.
> Weiter lesen
China
Kretschmann: Notfalls Übernahme von Mercedes verhindern
Mercedes-Benz-Vorstandsvorsitzender Källenius betont indes die guten Beziehungen zu den chinesischen Investoren und die hohe Relevanz des chinesischen Absatzmarktes.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×