Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat Parlamentspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch das neue Besucherfoyer im Bayerischen Landtag in München eröffnet. Den Landtag besuchen jährlich rund 60.000 Menschen aus ganz Bayern, darunter viele Schulklassen. Mit dem neuen Foyer sei jetzt ein eigener Raum geschaffen worden, um das Erleben des Hohen Hauses zu verbessern.
Der Ausbau von Biogas- und Biomethan-Anlagen in Deutschland stagniert trotz Energiekrise. Der Fachverband erwartet im laufenden Jahr „nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung“. Verbandspräsident Horst Seide beklagte am Mittwoch, dass „zu viele rechtliche Hemmnisse und schleppende Genehmigungsverfahren den dringend notwendigen Ausbau“ behindertenn. Vom angekündigten Deutschlandtempo sei hier wenig zu spüren.
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte den 65 Jahre alten Bauunternehmer Wolfgang Schubert-Raab am Mittwoch an die Spitze des Verbands, wie ein Sprecher anschließend mitteilte. Der Diplom-Ingenieur stammt aus Ebensfeld in Oberfranken, Bayern. Seit 1991 ist er Geschäftsführer des Familienunternehmens Raab.
Kane und Kerr: Die neue Basketball-Welt von Andreas Obst
Der Basketballer Andreas Obst erlebt in diesem Sommer einen wundersamen Aufstieg. Das Thema NBA ist für den Weltmeister von Manila aber auch in der neuen Konstellation kein allzu wichtiges.
DFB-Frauen als Großbaustelle - Künzer mahnt Kapitänin Popp
In der Bundestrainerfrage bei den Fußballerinnen wird eine baldige Entscheidung erwartet. Das Team um Alexandra Popp stellt klar: Der Schwebezustand kann nicht bis zu den nächsten Spielen anhalten.
Dieser Zwischenfall überschattete das Trainingslager von Hertha BSC in Österreich. Torwart Marius Gersbeck soll laut Staatsanwaltschaft einen jungen Mann verletzt haben. Nun kommt es zum Prozess.
Gratis-Check des Tüv Süd für ukrainische Autos schürt Neid
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine brauchen in Deutschland für ihr Auto eine bestimmte Genehmigung. Dafür bietet der Tüv Süd einen kostenlosen Service - und bringt damit Neider auf den Plan.
Experten: Klimawandel wird großteils ungebremst erfolgen
Waldbrände, Hitzewellen, Überflutungen: Die extremen Wetterereignisse 2023 sind nach Ansicht von Experten eine Wendemarke. Viele Forscher meinen, die Erderwärmung werde 1,5-Grad überschreiten.