Polizeieinsatz beim „Schanzenfest” in Altschauerberg: Die unterschätzten Hater
Nach dem Chaos-Samstag am früheren Wohnort des „Drachenlords” bleiben Schäden, gestresste Behörden – und eine Frage: Wie konnte das schon wieder passieren?
Masernfälle heuer bislang rückläufig - Impfquoten zu niedrig
In Bayern wurden bisher weniger Masernfälle gemeldet als im Vorjahr. Trotzdem warnt das Gesundheitsministerium: Die Impfquoten reichen noch nicht aus, um ein wichtiges Ziel zu erreichen.
Der Tiergarten Nürnberg hat Paviane getötet - weil das Gehege zu klein geworden ist und weltweit niemand bereit war, Tiere aufzunehmen. Laut einer Umfrage findet das eine Mehrheit falsch.
„Das Kanu des Manitu“ - Filmvergnügen feiert Weltpremiere
An diesem Abend wird viel gelacht, gefeiert und einige Tränchen werden verdrückt. In zehn Kinosälen feiert die Western-Parodie „Das Kanu des Manitu“ von Michael Bully Herbig Weltpremiere in München.
Nürnberger Polizei geht mit E-Motorrädern auf Streife
Polizisten in Autos, auf Pferden oder Fahrrädern - kennt man bereits. Die Nürnberger Polizei testet jetzt etwas Neues: Streifenfahrt auf zwei Rädern unter Strom.
Masernfälle heuer bislang rückläufig - Impfquoten zu niedrig
In Bayern wurden bisher weniger Masernfälle gemeldet als im Vorjahr. Trotzdem warnt das Gesundheitsministerium: Die Impfquoten reichen noch nicht aus, um ein wichtiges Ziel zu erreichen.
Der Tiergarten Nürnberg hat Paviane getötet - weil das Gehege zu klein geworden ist und weltweit niemand bereit war, Tiere aufzunehmen. Laut einer Umfrage findet das eine Mehrheit falsch.
Nach dem Abschied bei Borussia Dortmund und dem Wechsel nach Los Angeles deutet sich für Marco Reus eine Rückkehr zu seinem langjährigen Club an - in anderer Funktion.
Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Von Manuel Neuer kennt man eine besondere Geste auf dem Rasen nur zu gut. Doch er ist damit nicht allein. Eine neue Abseitstechnologie könnte das Verhalten von Torhütern zumindest theoretisch ändern.
Moussa Sylla ist für Schalke 04 ein wichtiger Stürmer. Zuletzt war er wegen seines Hundes negativ in die Schlagzeilen geraten. Jetzt wehrt er sich über einen Anwalt und erhebt seinerseits Vorwürfe.
Das erste Saison-Pflichtspiel gegen den VfB Stuttgart kann für Meister FC Bayern kommen. Zum Abschluss der kurzen Vorbereitung gibt es ein 2:1 in Zürich. Zwei Talente treffen sehenswert.
Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga
Bei der EM der Fußballerinnen in der Schweiz war der VAR natürlich mit dabei. Im deutschen Liga-Alltag würde die Schiri GmbH der Männer gerne Anschubhilfe für technische Hilfsmittel leisten.
Südkorea statt DFB: U21-Nationalspieler wechselt den Verband
Schon als Jugendlicher spielte Jens Castrop für den DFB und bestritt auch vier U21-Länderspiele. Es kommen aber keine weiteren DFB-Spiele mehr dazu. Der Gladbacher wechselt den Fußballverband.
Nach dem Abschied bei Borussia Dortmund und dem Wechsel nach Los Angeles deutet sich für Marco Reus eine Rückkehr zu seinem langjährigen Club an - in anderer Funktion.
Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Von Manuel Neuer kennt man eine besondere Geste auf dem Rasen nur zu gut. Doch er ist damit nicht allein. Eine neue Abseitstechnologie könnte das Verhalten von Torhütern zumindest theoretisch ändern.
Moussa Sylla ist für Schalke 04 ein wichtiger Stürmer. Zuletzt war er wegen seines Hundes negativ in die Schlagzeilen geraten. Jetzt wehrt er sich über einen Anwalt und erhebt seinerseits Vorwürfe.
Sommer, Sonne, Sauberkeit: Unterwegs mit Grill-Diplomaten
In vielen deutschen Städten ist öffentliches Grillen wegen der starken Vermüllung zum Streitthema geworden. In Köln versuchen sogenannte Grill-Scouts, mit Würstchen-Brutzlern ins Gespräch zu kommen.
In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?
Druck auf Israel wegen humanitärer Notlage in Gaza nimmt zu
In Gaza herrscht blanke Not. Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder appellieren an Israel. Selbst israelische Kampfpiloten schließen sich Forderungen nach einem Ende des Krieges an.
Der Wolf ist ein Streitthema. Die einen sehen ihn als wichtigen Teil der Natur, die anderen sehen ihn als Gefahr für Nutztier und Mensch. Die Jagd auf ihn hat begonnen - und soll intensiver werden.
Europäer und Selenskyj suchen Linie mit Trump zur Ukraine
Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Erreichen Merz & Co., dass sie nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden?
Vorläufige Auswertung: Weniger Angriffe auf Geflüchtete
Regelmäßig fragt die Linke die Zahl der Straftaten gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte ab. Dass sich hier ein positiver Trend abzeichnet, ist aus Sicht der Fraktion kein Grund zur Entwarnung.
Sommer, Sonne, Sauberkeit: Unterwegs mit Grill-Diplomaten
In vielen deutschen Städten ist öffentliches Grillen wegen der starken Vermüllung zum Streitthema geworden. In Köln versuchen sogenannte Grill-Scouts, mit Würstchen-Brutzlern ins Gespräch zu kommen.
In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?