Jugendlicher soll Brände in Lokschuppen gelegt haben
Über 900.000 Euro Schaden war die Bilanz der beiden Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im Frühjahr. Jetzt gibt es einen Tatverdächtigen.
Wegen einer bakteriellen Verunreinigung wird das Trinkwasser in Passau vorübergehend mit Chlor versetzt. Für die Anwohner bedeutet das: Wasser abkochen.
Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden?
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen.
Durchfahrtsverbote in verkehrsgeplagten Orten an der A8
Wer bei Stau auf Nebenstraßen ausweicht, muss in Oberbayern künftig mit Bußgeld rechnen. Warum im Landkreis Rosenheim jetzt eine Maßnahme greift, die das angrenzende Tirol schon länger durchsetzt.
Was verraten Metallfragmente, Handwerksviertel und Recycling über den Alltag der Kelten? Und warum freuen sich Forscher über Fischgräten? Neue Ausgrabungen in Manching liefern spannende Erkenntnisse.
Jugendlicher soll Brände in Lokschuppen gelegt haben
Über 900.000 Euro Schaden war die Bilanz der beiden Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im Frühjahr. Jetzt gibt es einen Tatverdächtigen.
Wegen einer bakteriellen Verunreinigung wird das Trinkwasser in Passau vorübergehend mit Chlor versetzt. Für die Anwohner bedeutet das: Wasser abkochen.
Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden?
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen.
Aufsteiger Köln hat den zehnten Sommer-Neuzugang vorgestellt. Aus den Niederlanden kommt ein junger Abwehrspieler, der gleich zum Rekordtransfer wird. Schon sein Bruder spielte in der Bundesliga.
Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident
Bei Borussia Dortmund tobt ein Machtkampf um das Präsidentenamt des Stammvereins. Hans-Joachim Watzke tritt an und hat gute Chancen - aber um welchen Preis?
Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
RB Leipzig scheint die Lücke schließen zu können, die sich mit dem Abgang von Benjamin Sesko aufgetan hatte. Nach langen Verhandlungen steht ein Brasilianer kurz vor der Verpflichtung.
Schalkes geplanter Transfer von Angreifer Ba zu Queens Park kommt doch nicht zustande – der englische Interessent zieht sich endgültig zurück. Der Zweitligist reagiert verärgert.
FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: „Genug gesagt“
Die Aussagen von VfB-Chef Wehrle zu Nationalspieler Woltemade bringen kurz vor dem Supercup-Duell nochmal Bewegung in den Wechsel-Poker mit den Bayern. Die warten aber auf die Coman-Millionen.
Nach dem Abschied bei Borussia Dortmund und dem Wechsel nach Los Angeles deutet sich für Marco Reus eine Rückkehr zu seinem langjährigen Club an - in anderer Funktion.
Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Von Manuel Neuer kennt man eine besondere Geste auf dem Rasen nur zu gut. Doch er ist damit nicht allein. Eine neue Abseitstechnologie könnte das Verhalten von Torhütern zumindest theoretisch ändern.
Aufsteiger Köln hat den zehnten Sommer-Neuzugang vorgestellt. Aus den Niederlanden kommt ein junger Abwehrspieler, der gleich zum Rekordtransfer wird. Schon sein Bruder spielte in der Bundesliga.
Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident
Bei Borussia Dortmund tobt ein Machtkampf um das Präsidentenamt des Stammvereins. Hans-Joachim Watzke tritt an und hat gute Chancen - aber um welchen Preis?
Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
RB Leipzig scheint die Lücke schließen zu können, die sich mit dem Abgang von Benjamin Sesko aufgetan hatte. Nach langen Verhandlungen steht ein Brasilianer kurz vor der Verpflichtung.
Berlin widerspricht US-Report zu Menschenrechtslage
Ein Bericht aus dem US-Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Doch das will die Bundesregierung nicht so stehen lassen.
Opferbeauftragte: „Demokratie keine Selbstverständlichkeit“
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.
Zahlreiche Waldbrände im Süden Europas - mehrere Todesopfer
In mehreren Ländern im Süden Europas kämpfen die Menschen gegen teils verheerende Waldbrände. In Spanien und Albanien gibt es bereits erste Todesopfer.
Bei Stau auf A8 künftig Nutzung von Ausweichrouten verboten
Bei Stau runter von der Autobahn und über die Dörfer? Das wird auf der Autobahn München-Salzburg ab Freitag nichts mehr. Zumindest im Landkreis Rosenheim. Er hat bundesweit eine Vorreiterrolle.
Dürre: Menschen in England sollen alte E-Mails löschen
Mit erschöpften Wasservorräten und Trockenheit haben dieser Tage auch Teile Englands zu tun. Im Kampf dagegen hält die britische Umweltbehörde besondere Tipps für die Bürger bereit.
Selenskyj in Berlin - „Druck auf Russland ausüben“
Besonderes Signal: Überraschungsgast Selenskyj ist in Berlin zu Vorberatungen eingetroffen. Vor dem USA-Russland-Gipfel positioniert sich der ukrainische Präsident nochmal deutlich.
Berlin widerspricht US-Report zu Menschenrechtslage
Ein Bericht aus dem US-Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt. Doch das will die Bundesregierung nicht so stehen lassen.
Opferbeauftragte: „Demokratie keine Selbstverständlichkeit“
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.