Frische Luft trägt zu einem guten Raumklima bei. Allerdings sollte es durch das Lüften in Wohnräumen nicht kalt werden. Was sollten Bewohner also gerade im Frühling beachten?
Viele ältere Menschen zieht es in ein ruhiges Umfeld mit Natur. Städte sind weniger beliebt bei Senioren - auch wenn sie einige Annehmlichkeiten bieten.
Seit Jahrzehnten schrumpft in Deutschland der Bestand an Sozialwohnungen. Eine Entwicklung, die auch vor den ostdeutschen Bundesländern nicht halt macht. Welches Ausmaß der Rückgang dort annimmt, zeigen aktuelle Zahlen.
Wer denkt schon gerne darüber nach, dass das Zuhause mal brennen könnte. Muss man aber, denn man muss dann flüchten können. Das kann aber ein Problem sein, wenn elektrische Rollläden nicht öffnen.
Der Winter 2020/2021 war nicht ganz so mild wie der vorangegangene. Die Haushalte in Deutschland mussten deshalb mehr heizen. Dabei profitierten sie lange Zeit von ungewöhnlich niedrigen Gas- und Ölpreisen. Das ist jetzt aber vorbei.
Damit Sommerblumen ausdauernd blühen, brauchen sie viele Nährstoffe und einen passenden Standort. Die Bedürfnisse variieren dabei. Tipps, die Sie bei der Balkonbepflanzung berücksichtigen sollten.
Berlin (dpa/tmn) - Großstädte scheinen derzeit an Anziehungskraft zu verlieren. Darauf lässt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen schließen. Auf die Frage nach ihrem Wunschwohnort nennen demnach nur 9 Prozent eine Metropolstadt mit über 500 000 Einwohnern.
Das Leben in einer Großstadt mit 100 000 bis 500 000 Einwohnern wünschen sich 14 Prozent. 27 Prozent der Bundesbürger würden hingegen am liebsten im ländlichen Raum in einer Gemeinde mit bis zu 5000 Einwohnern wohnen. 21 Prozent bevorzugen eine Kleinstadt mit 5000 bis 20 000 Einwohnern, 26 Prozent eine Mittelstadt mit 20 000 bis 100 000 Einwohnern.
Für die Umfrage wurden in der zweiten Februarhälfte insgesamt 1020 Personen zwischen 18 Jahren und 65 Jahren über ein Online-Panel befragt.
WEG-Gesetz bringt neues Muster für Verwaltervertrag
Das neue Wohnungseigentumsgesetz gibt Immobilienverwaltern mehr Rechte. Für Eigentümergemeinschaften stellt sich die Frage, ob sie ihren Verwaltervertrag erneuern müssen. Dafür gibt es jetzt ein neues Muster.
Eine Weisheit sagt: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Heimwerker können Verletzungen vermeiden. Für den Fall, dass doch etwas passiert, geben Unfallchirurgen Erste-Hilfe-Tipps.
So vermeidet man Falten im Ledersofa durch das Pflegemittel
Die trockene Heizungsluft im Raum hat das Leder von Sofa und Sessel beansprucht. Jetzt, zum Ende der Heizperiode, ist eine gute Zeit für etwas Pflege der Möbel.
Nach Jahren stark steigender Mieten sehen Immobilienexperten zumindest eine Abschwächung des Aufwärtstrends. Bei den Bestandsmieten sei der Anstieg 2020 etwas geringer ausgefallen.
Energielabel für Haushaltsgeräte sind kaufentscheidend
Man findet sie zum Beispiel auf Waschmaschinen, Fernsehern oder Backöfen: Die Rede ist von Energielabeln. Sie sollen beim Kauf als Entscheidungshilfe dienen. Aber wie viele Verbraucher beachten die Angaben zur Energieeffizienz überhaupt?
Die Bauabnahme ist ein wichtiger Schritt. Denn danach wird in der Regel die Restzahlung für den Bau fällig. Wenn er aber noch nicht komplett fertig ist, sollte die Abnahme nur in Teilen erfolgen.
Wasser sucht sich seinen Weg. Wer eine Immobilie besitzt weiß das und versichert sein Gebäude entsprechend. Ein aktuelles Urteil zeigt aber: Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden.
Wo Sand auf Wasser trifft: Der Farbtrend Beige im Badezimmer
Beige ist derzeit die Trendfarbe für Badezimmer. Mit der langweiligen Farbgestaltung vergangener Tage hat das heute nicht mehr viel zu tun - denn mit Beigetönen kann man herrlich spielen.
Tagsüber ist es länger hell und öfter sonnig: Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ganz schön ins Geld. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Wo ist nur das, was ich gerade suche? Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld geht bald nichts mehr verloren.
Spätestens seit dem Anfertigen von Mundschutzen im ersten Lockdown ist Selbernähen wieder in. Einsteiger haben bei der Anschaffung einer Nähmaschine die Qual der Wahl. Tipps, was sich wofür eignet.