WILBURGSTETTEN – Von Samstag auf Sonntag fand in Wilburgstetten eine private Geburtstagsfeier statt. Gegen 0.40 Uhr am Sonntag gerieten laut Mitteilung eines Sprechers der Dinkelsbühler Polizeiinspektion zwei Gäste in Streit. Im Laufe der Auseinandersetzung soll ein 17-Jähriger einem 18-Jährigen eine Glasflasche gegen den Kopf geschlagen haben. Der 18-jährige Geschädigte habe dadurch eine Platzwunde erlitten und sei vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes in das Krankenhaus in Dinkelsbühl gebracht worden, um ärztlich versorgt zu werden. Warum die beiden Gäste in Streit geraten seien, sei bislang noch nicht ermittelt worden, so der Sprecher weiter. Nach der Sachlage dürfte auch Alkohol eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben. Die Dinkelsbühler Inspektion habe gegen den 17-Jährigen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
ANSBACH – Zwei Unfallfluchten vermeldete gestern die Polizei. Am Samstag zwischen 7.45 und 15 Uhr hatte ein 56-Jähriger seinen Pkw Opel Vectra am rechten Fahrbahnrand in der Welserstraße abgestellt. In dem Zeitraum wurde der linke Außenspiegel des Fahrzeuges von einem Unbekannten abgefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne, seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 350 Euro. Ebenfalls am Samstag in der Zeit von 13.25 bis 13.55 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann zum Einkaufen im Lidl-Markt in der Louis-Schmetzer-Straße. Seinen VW Phaeton hatte er auf dem dazugehörigen Parkplatz abgestellt. Als der Fahrer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er eine Beschädigung in Form von Kratzern am hinteren linken Kotflügel und an der Stoßstange hinten links fest. Die Beschädigungen könnten möglicherweise auch durch einen Einkaufswagen verursacht worden sein. Der Sachschaden an dem Pkw wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Die Ansbacher Polizei sucht in beiden Fällen Hinweise unter der Nummer 0981/9094-121.
BRUCKBERG – Eine Leichtverletzte und etwa 12 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 12.50 Uhr in Bruckberg. Ein 74-jähriger Pkw-Fahrer, der von der Charlottenallee kommend die Staatsstraße geradeaus überqueren wollte, übersah einen von rechts kommenden Wagen, dessen 38-jährige Fahrerin einen Zusammenstoß trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern konnte. Der Wagen der Frau wurde durch den Anstoß noch gegen einen weiteren Pkw geschleudert. Die Frau kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, wie die Polizei mitteilt.
PETERSAURACH – Leichte Verletzungen erlitt laut Polizei eine 63-jährige Frau, die am Freitag gegen 6 Uhr mit ihrem Hund in der Rosenstraße zu Fuß unterwegs war. Der Frau kam ein weißes Fahrzeug entgegen und erfasste die am Straßenrand gehende Fußgängerin, die daraufhin stürzte und leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort.
Wieder freie Fahrt für ICE zwischen Göttingen und Hannover
Seit Juni waren Bahn-Reisende mit dem ICE zwischen Göttingen und Hannover fast doppelt so lange unterwegs wie üblich. Der Grund: Weil die Schnellfahrstrecke saniert wurde, mussten die Züge umgeleitet werden. Jetzt können Bahnkunden aufatmen.
Noch sind die Fahrpreise für Bahnkunden nicht gesenkt worden, für viele Kunden steigen sie an diesem Wochenende sogar. Gleichzeitig wächst das Angebot. Sogar Kleinstädte kommen ans IC-Netz.
Bei Pedelec-Tuning drohen Strafen und Ärger mit Versicherung
Pedelecs boomen. Wenn die Elektrofahrräder nur bis 25 km/h unterstützen, gelten sie als Fahrräder. Wer aber Pedelecs stärker oder schneller macht, fährt illegal - mit dramatischen Folgen.
Bußgeld für alten Führerschein im Ausland abwenden
Wer heute noch mit einem grauen oder rosafarbenen Papierführerschein unterwegs ist, bekommt im Ausland mitunter Probleme bei der Verkehrskontrolle. Ein mitgeführter Text kann helfen.
Mit dem GLA können Kunden seit 2014 in die SUV-Welt von Mercedes einsteigen. Fürs Frühjahr will der Hersteller die zweite Generation des Kompakt-SUVs auf die Straßen rollen lassen. Was ist neu?
Weihnachten rückt näher - und damit für viele der Kauf eines Christbaums. Wer die Nordmanntanne oder die Blaufichte mit dem Auto nach Hause bringt, sollte bei der Sicherung nicht schludern.
Der Taycan ist Porsches erstes reines E-Mobil. Typisch bleiben nicht nur die Sportlichkeit, sondern auch die hohen Preise. Nun reicht Porsche den mindestens 50 000 Euro günstigeren 4S nach.
Wer über den Kauf eines E-Autos nachdenkt, sollte sich auch überlegen, wie er es zuhause laden will. Mittlerweile gibt es dafür spezielle Autostromtarife - was ist das?
Vorgestellt hat Volkswagen den neuen Golf bereits. Anfang 2020 rollt die achte Generation in den Handel. Was ist neu am Wolfsburger und was kosten die ersten Modelle?
Am kalten Wintermorgen ist das Auto schon warm - und die Scheiben sind eisfrei. Eine Standheizung bietet unbestritten Vorteile. Vor dem Kauf sollte ein Detail nicht aus dem Blick geraten.
Experte rechnet mit zusätzlichen Rabatten auf Elektro-Autos
Bis jetzt halten sich insbesondere in Deutschland die Preisnachlässe bei E-Autos in Grenzen. Doch das könnte sich 2020 ändern. Wegen der neuen CO2-Regeln der EU werden satte Rabatte erwartet.
Lassen sich bei Scheinwerfern H4- gegen H7-Lampen tauschen?
In der dunklen Jahreszeit sind intakte Scheinwerfer am Auto besonders wichtig. Lassen sich für besseres Licht anstelle älterer H4-Lampen einfach H7-Lampen montieren?
Der SUV-Boom hält an. Grund genug für Peugeot, die zweite Generation seines City-SUVs an den Start zu bringen. Auch ein E-Motor ist zu bekommen. Was rollt da auf die Kunden zu?
Wenn es geschneit hat, geht es auf den Straßen oft nur im Schneckentempo voran. Ungeduld erhöht in diesen Situationen nur die Unfallgefahr. Gefragt sind andere Tugenden und Techniken.
Auch wenn keine langen Ferienreisestaus drohen: Für Zwangspausen auf der Autobahn wappnen Sie sich jetzt trotzdem besser immer. Denn das Winterwetter kann überraschen - was sollte nun an Bord sein?
Winterzeit ist Eiszeit. Was auf einer Schlittschuhbahn für winterlichen Zauber sorgen kann, wird auf der Straße für Autofahrer zur Gefahr. Blitzeis ist besonders tückisch.
Kfz-Versicherung oft nach dem 30. November kündbar
Wer jetzt die Rechnung seiner Kfz-Versicherung im Briefkasten gefunden hat und sich über höhere Beiträge ärgert, kann ein Sonderkündigungsrecht nutzen. Wie geht das?
SUVs verkaufen sich trotz Klimadebatte blendend. Die Hersteller haben ihr Angebot weit ausdifferenziert. Das GLE Coupé ist seit gut fünf Jahren zu haben - im Sommer kommt die neue Generation.
Haben Elektroautos wegen der aufwendigen Produktion der Batterien kaum ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen? Eine Studie vor zwei Jahren hatten Gegner der E-Mobilität so ausgelegt. Nun zeichnen neue Daten derselben Forscher ein ganz anderes Bild.
Wer anderen mit einer Spende helfen möchte, kann das nicht nur einmalig tun. Manche Organisation fordert zu einer Fördermitgliedschaft auf. Verbraucher sollten hier allerdings genau hinschauen.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
«Öko-Test»-Label nur für wirklich getestete Produkte
Wo «Öko-Test» drauf steht, muss auch ein Test gewesen sein - ohne Lizenz dürfen selbst fast gleiche Produkte nicht mit dem Label beworben werden, entschied der BGH. Und stärkt damit bekannte Marken.
Bei Konzertkarten im Internet vor Fälschungen in Acht nehmen
Ein Konzertticket unterm Weihnachtsbaum soll ein schönes Event im neuen Jahr bescheren. Wer damit keinen Reinfall erleiden will, sollte ein paar Dinge beachten.
Wer Weihnachtsgeschenke online bestellt, möchte sie auf keinen Fall verpassen. Häufig wird das Päckchen allerdings genau dann geliefert, wenn niemand zu Hause ist. Dafür gibt es eine einfache Lösung.
Was wird aus dem Garantiezins für Lebensversicherungen?
Die langfristige Zinszusage gilt als Verkaufsargument für klassische Lebensversicherungen. Doch die Zinsflaute setzt der privaten Altersvorsorge zu. Das könnten Neukunden zu spüren bekommen.
Weihnachten - Zeit für den großen Geschenke-Einkauf: Kurz vor dem Fest werden viele Euro ausgegeben. Spielt es da eine Rolle, in welcher Form sie über die Ladentheke wandern?
Damit Bausparer von ihrem Vertrag wirklich etwas haben, müssen Tarifvariante, Bausparsumme und Sparrate gut aufeinander abgestimmt sein. Tipps für Verbraucher gibt es in der «Finanztest».
Beratungen zu Versicherungen gibt es auch digital: Makler-Apps versprechen Verbrauchern viel - und halten eher wenig davon, wie eine neue Untersuchung zeigt.
Für Bücher, fürs Kino oder Theater: An Weihnachten werden wieder unzählige Gutscheine verschenkt. Doch was, wenn das Geschenk nichts taugt? Oder man die Einlösung verschleppt? So ist die Rechtslage.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.