menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Vatikan) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Italien
Terrorangst im Vatikan: Auto durchbricht Polizeiabsperrung
Ein 39-Jähriger durchbricht eine Absperrung zum Vatikan und liefert sich eine kurze Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dann fällt ein Schuss...
> Weiter lesen
Südsudan
Papst verschiebt Afrika-Reise wegen Knieproblemen
Papst Franziskus hat mit seinem Knie zu kämpfen. Der Heilige Vater wird auf Rat seiner Ärzte seine Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan nicht antreten. Derweil gibt es Spekulationen über einen möglich Rücktritt des Pontifex.
> Weiter lesen
Vatikan
Führungsposten im Vatikan ab jetzt auch für Frauen
Zuvor durften lediglich Kardinäle und Erzbischöfe - also Männer - die höchsten Kurienämter innehaben. Ein von Papst Franziskus verfasstes, rund 50-seitiges Dokument ändert das.
> Weiter lesen
Vatikan
Papst verkündet 21 neue Kardinäle
Neue Mitglieder für den Kardinalsstand: Unter den Auserwählten ist kein deutschsprachiger Priester oder Bischof.
> Weiter lesen
Deutschland
Papst spricht Nazi-Gegner heilig: Im KZ Dachau ermordet
Papst Franziskus hat den NS-Gegner Titus Brandsma, der im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde, heiliggesprochen. Vor Zehntausenden jubelnden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom erhob das Katholiken-Oberhaupt insgesamt zehn Männer und Frauen am Sonntag in den Heiligenstand.
> Weiter lesen
Vatikan
Knie-Probleme: Papst Franziskus erstmals im Rollstuhl
Der Pontifex sitzt dieser Tage im Rollstuhl. Er folgt damit dem Rat seiner Ärzte, sein rechtes Kniegelenk so wenig wie möglich zu belasten.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Vatikan billigt Woelkis Finanzierung von Gutachten und PR
Frohe Botschaft aus Rom für Woelki: Der Kölner Kardinal hat aus Sicht des Vatikans bei der Finanzierung zweier Gutachten und einer externen PR-Beratung alles richtig gemacht. Ein Kirchenrechtler sieht das anders.
> Weiter lesen
Bayern
Bayerns Innenminister gratuliert Papst Benedikt
Zwei Wochen nach seinem 95. Geburtstag sind dem emeritierten Papst Benedikt XVI. von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Gratulationen überbracht worden. Herrmann besuchte Benedikt am Sonntagabend bei einem Rom-Besuch. „Im Namen der bayerischen Staatsregierung und des bayerischen Ministerpräsidenten überbringe ich Ihnen aus der bayerischen Heimat die allerbesten Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag. Sie können mit großer Dankbarkeit auf Ihr Lebenswerk zurückblicken“, sagte Herrmann nach Angaben des Ministeriums.
> Weiter lesen
Bayern
Bamberger Erzbischof zu Privataudienz bei Papst Franziskus
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ist von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen worden. Wie der Heilige Stuhl mitteilte, traf sich der Pontifex mit dem 72 Jahre alten Schick am Donnerstagvormittag im Vatikan. Über den Inhalt des im Vorfeld nicht angekündigten Gesprächs gaben weder der Vatikan noch das Erzbistum auf Anfrage Auskunft. Dies sei bei Privataudienzen nicht üblich, hieß es.
> Weiter lesen
Deutschland
Gebirgsschützen bei Benedikt: „Properer Eindruck“
Vier bayerische Gebirgsschützen sind zum Blitzbesuch zum 95. Geburtstag des emeritierten Papstes Benedikt XVI. in Rom gewesen. „Es hat sich kurzfristig ergeben, dass wir über Ostern mit vier Mann kommen konnten“, sagte Vize-Landeshauptmann Hans Baur aus Wallgau am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatten Medien darüber berichtet.
> Weiter lesen
Deutschland
Bätzing pariert Kritik ausländischer Kardinäle
Auch am Osterwochenende ist die katholische Kirche mit sich selbst beschäftigt. Es gibt einen heftigen Schlagabtausch zum deutschen Reformweg und - wieder einmal - Ärger um Kardinal Woelki.
> Weiter lesen
Vatikan
Ostern: Papst ruft zu Versöhnung und Kriegsende auf
Papst Franziskus feierte das Osterfest fast wieder so wie vor Beginn der Pandemie - zwischen Massen von jubelnden Gläubigen. Angesichts des Ukraine-Krieges sprach er von einem „Ostern des Krieges“.
> Weiter lesen
Vatikan
Papst spricht von einem „Ostern des Krieges“
Eigentlich hätte dieses Ostern wieder ein großes Freudenfest werden können in Rom, nach zwei Corona-Jahren durften wieder Tausende Pilger dabei sein. Der Ukraine-Krieg aber wirft einen großen Schatten über das Fest.
> Weiter lesen
Deutschland
Marx gratuliert Ratzinger mit Brief und Geschenkkorb
Kardinal Reinhard Marx hat dem emeritierten Papst Benedikt XVI. mit einem Brief und einem „Geschenkkorb mit guten Gaben aus der bayerischen Heimat“ zum 95. Geburtstag gratuliert. „Du hast vielen Menschen geholfen, ihren Weg im Glauben zu finden“, schrieb der Erzbischof von München und Freising in dem Geburtstagsbrief an seinen Vorgänger im Amt, wie seine Diözese mitteilte. Benedikt war als Kardinal Joseph Ratzinger von 1977 bis 1982 Erzbischof in München und feiert an diesem Samstag seinen 95. Geburtstag.
> Weiter lesen
Vatikan
Friedensgeste des Vatikans irritiert Ukraine
Zwei Freundinnen - eine Ukrainerin und eine Russin - tragen das Kreuz im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi. Für den Papast ist es eine Geste des Friedens. Kiew kritisiert die Aktion.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×