Berlin (dpa) - Die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo sind zwei Männchen. Das gab der Zoo bekannt - nach chinesischer Tradition anlässlich des 100. Lebenstages der Jungtiere. Die Zwillinge waren am 31. August zur Welt gekommen. Es war nach früheren erfolglosen Versuchen mit anderen Paaren die erste Panda-Geburt überhaupt in Berlin. Panda-Jungtiere werden nur spärlich behaart und blind geboren. Für Zoo-Besucher sollen die beiden erst 2020 zu sehen sein.
Bären machten Winterschlaf in japanischem Krankenhaus
Tokio (dpa) - Eine Bärenmama und ihre beiden Kinder haben sich in Japan zum Winterschlaf in ein Krankenhaus zurückgezogen. Sie wurden jedoch jäh aus dem Schlaf gerissen, als ein von der Polizei herbeigerufener Jäger die Tiere mit einem Gewehrschuss hochjagte. Daraufhin habe er die Bärin mit einem Narkoseschuss niedergestreckt und ihre Kleinen mit einem Netz eingefangen, berichteten örtliche Medien. Versuche, sie mit Feuerwerkskörpern herauszutreiben, waren zunächst fehlgeschlagen. Erst der Schuss des Jägers brachte sie auf Trab.
Wiesbaden (dpa) - Handwerksbetriebe in Deutschland haben auch im dritten Quartal gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz des zulassungspflichtigen Handwerks stieg von Juli bis Ende September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In allen Gewerbegruppen stiegen die Erlöse. Die größten Zuwächse erzielte das Kraftfahrzeuggewerbe mit einem Plus von 7,7 Prozent. Einen Anstieg von jeweils mehr als 5 Prozent verbuchten auch das Gesundheitsgewerbe, das Lebens- sowie das Bauhauptgewerbe.
Söder: Einen neuen Koalitionsvertrag gibt es nicht
München (dpa) - Nach dem Führungswechsel bei der SPD hat CSU-Chef Markus Söder die Sozialdemokraten vor überzogenen Forderungen gewarnt. «Einen neuen Koalitionsvertrag gibt es nicht», sagte er vor einer CSU-Vorstandssitzung in München. Verträge müssten eingehalten werden: «Pacta sunt servanda.» Gleichwohl signalisierte Söder Gesprächsbereitschaft: Natürlich könne man über Dinge sprechen, die über den Koalitionsvertrag hinausgingen. Einen Anspruch auf Realisierung dieser Punkte gebe es aber nicht.
Siebter Verdächtiger nach Angriff in Augsburg festgenommen
Augsburg (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff auf einen Passanten in Augsburg ist ein siebter Verdächtiger ebenfalls festgenommen worden. Damit seien nun alle Gesuchten gefasst, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Augsburg. Der 49 Jahre alte Mitarbeiter der Augsburger Berufsfeuerwehr war am Freitagabend bei einem Streit mit einer Gruppe junger Männer am Königsplatz im Zentrum von Augsburg getötet worden. Bei der Fahndung half die Videoüberwachung, die die Polizei im Dezember 2018 am Augsburger Königsplatz installiert.
Augsburg: Ermittler wollen Details zu Tötungsdelikt nennen
Augsburg (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff auf einen Mann in Augsburg wollen die Ermittler am Nachmittag weitere Details zu dem Fall bekanntgeben. Sie bestätigten Informationen zu den Nationalitäten der beiden Hauptverdächtigen: Es handelt sich demnach um einen Deutschen, der auch die türkische und die libanesische Staatsbürgerschaft besitzt, sowie um einen italienischen Staatsbürger, wie eine Sprecherin auf Anfrage sagte. Ein 49 Jahre alter Feuerwehrmann war am Freitagabend bei einem Streit mit einer Gruppe junger Männer im Zentrum von Augsburg getötet worden.
Wiesbaden (dpa) - Deutschlands Exporteure haben trotz der Schwäche der Weltkonjunktur im Oktober mehr ausgeführt als im Vorjahresmonat. Ins Ausland gingen Waren im Wert von 119,5 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das waren 1,9 Prozent mehr als im Oktober 2018. In den ersten zehn Monaten stiegen die Exporte um 1,0 Prozent auf 1116,4 Milliarden Euro. Die Einfuhren sanken im Oktober hingegen um 0,6 Prozent auf 98,0 Milliarden Euro. Handelskonflikte, die Abkühlung der Weltkonjunktur und die Unwägbarkeiten des Brexits belasten die Geschäfte der Exporteure.
Mindestens fünf Tote bei Vulkanausbruch in Neuseeland
Auckland (dpa) - Aus einem Ausflug ist für eine Gruppe von Neuseeland-Urlaubern ein tödliches Abenteuer geworden. Die Gruppe wurde auf einer Bootstour zu der Insel White Island von einem Vulkanausbruch überrascht. Mindestens fünf Menschen wurden getötet. Mehr als 20 Menschen würden weiterhin vermisst, teilte die Polizei mit. Auf Bildern einer Beobachtungskamera ist zu sehen, wie sich kurz zuvor noch eine größere Gruppe von Wanderern in unmittelbarer Nähe des Kraters aufhält. Dann wird die Kamera schwarz. Die Polizei sprach davon, dass zu diesem Moment bis zu 50 Menschen auf der Insel waren.
Düsseldorf (dpa) - Unbekannte haben in der Nacht in Düsseldorf einen Geldautomaten gesprengt und sind mit der Beute entkommen. Die Täter seien noch auf der Flucht, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Der Tathergang sei noch völlig unklar. Auch die Höhe der Beute sei noch offen. Teile des Automaten lagen nach der Sprengung auf dem Gehweg, wie Fotos vom Tatort zeigen. Der Geldautomat befand sich im Eingangsbereich der Veranstaltungshalle ISS Dome.
Erdbeben in der Toskana reißen Menschen aus dem Schlaf
Rom (dpa) - Eine Serie von Erdbeben hat in Mittelitalien am frühen Morgen viele Menschen aus dem Schlaf gerissen. Schäden und Verletzte wurden zunächst nicht gemeldet. Das Zentrum lag in der Nähe von Borgo San Lorenzo in der Toskana nördlich von Florenz. Das stärkste der Beben mit einer Stärke von 4,5 ereignete sich um 04.37 Uhr, wie das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie mitteilte. Viele Menschen verließen ihren Häuser. Zahlreiche Zugverbindungen wurden wegen nötiger Kontrollen des Schienennetztes unterbrochen, darunter auch die Hochgeschwindigkeitsstrecke Florenz-Bologna.
Laschet: SPD-Beschlüsse kaum Themen für Koalitionsausschuss
Berlin (dpa) - Nach dem SPD-Parteitag sieht der CDU-Vizevorsitzende Armin Laschet wenig Raum für neue Verhandlungen über den Kurs der großen Koalition. Außer der Klimafrage, die wegen der Verhandlungen im Vermittlungsausschuss ohnehin auf die Tisch liege, erkenne er nur wenige Dinge, die die neue SPD-Spitze jetzt schnell umsetzen wolle. Im ARD-«Morgenmagazin» sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident: «Es gibt Themen, die die Koalition ohnehin hat, und ich finde, darauf sollte sie sich konzentrieren.» Er nannte den Kohle-Ausstieg und die schwierige Lage der Autoindustrie.
Merkel und Macron vermitteln bei Gipfel zur Ukraine
Paris (dpa) - Deutschland und Frankreich wollen bei einem Gipfeltreffen in Paris den gefährlichen Konflikt in der Ukraine entschärfen. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und Kanzlerin Angela Merkel kommen heute Nachmittag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und und dessen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj im Élyséepalast zusammen. Einen Gipfel dieser Art hatte es zuletzt vor gut drei Jahren in Berlin gegeben. Seit Jahren kämpfen in den ostukrainischen Regionen Donezk und Luhansk ukrainische Regierungstruppen mit prorussischen Separatisten.
Trauer um US-Rapper Juice Wrld - mit 21 Jahren gestorben
Los Angeles (dpa) - Der US-amerikanische Rapper Juice Wrld ist mit 21 Jahren gestorben. Eine Sprecherin der Gerichtsmedizin in Chicago bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Tod des Musikers. Die Todesursache von Juice Wrld, mit bürgerlichem Namen Jarad Anthony Higgins, werde untersucht, teilte die Behörde mit. Der Musiker soll nach einem Flug von Kalifornien nach Chicago auf dem Midway-Flughafen einen Krampfanfall erlitten haben, wie das Promiportal tmz.com berichtete. Im Krankenhaus sei er für tot erklärt worden.
Atlanta (dpa) - Die neue «Miss Universe» kommt aus Südafrika. Zozibini Tunzi wurde im Finale in Atlanta zur neuen Titelträgerin gekrönt. Die 26-jährige Gewinnerin engagiere sich im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt und sei eine «stolze Verfechterin natürlicher Schönheit», heißt es auf der Internetseite des Wettbewerbs. Auf den zweiten und dritten Plätzen landeten nach Angaben des Senders Miss Mexiko und Miss Puerto Rico. Für Deutschland war die 23-jährige Miriam Rautert aus Berlin angetreten.
Umfrage: Ständige Erreichbarkeit setzt Eltern unter Stress
Hannover (dpa) - Fast 40 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern fühlen sich sehr häufig oder häufig gestresst. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse hervor. Als Stressauslöser nannten die befragten Mütter und Väter zu jeweils 30 Prozent Konflikte und Probleme in der Familie sowie die Arbeitsbelastung im Haushalt. Gut jeden Vierten, laut Umfrage 27 Prozent, setzt das Gefühl unter Druck, ständig erreichbar sein zu müssen oder zu wollen. Dies kann für das berufliche E-Mail-Postfach ebenso gelten wie für private WhatsApp-Gruppen.
Karlsruhe (dpa) - Durch eine bessere Schulung von Ärzten wäre laut einer Expertin der Tod von Patienten im Krankenhaus, die eigentlich zu Hause sterben wollen, häufig vermeidbar. Umfragen zufolge wolle so gut wie niemand in einer Klinik sterben - ein großer Teil der Deutschen stirbt dennoch entweder im Krankenhaus oder Pflegeheim. Dies entspreche nicht den Wünschen der Patienten, sagt Jana Jünger, Leiterin des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen. «Wenn hier besser kommuniziert würde, dann könnten wir diese Situation innerhalb von fünf Jahren deutlich verbessern.»
Berlin (dpa) - Vor den Nachverhandlungen zum Klimapaket zwischen Bundestag und Bundesrat fordern die Grüne Entgegenkommen von Union und SPD bei der Pendlerpauschale, den Strompreisen und der Sanierung von Wohnhäusern. «Wir rufen Union und SPD jetzt auf, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung so auszugestalten, dass sie wirklich dem Klima nützt», sagte Fraktionschef Anton Hofreiter der dpa. Das sei bisher überhaupt nicht sichergestellt. Die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale sei «unsozial und ökologisch kontraproduktiv», stattdessen sollten die Strompreise stärker gesenkt werden.
CDU und CSU beraten über Konsequenzen aus SPD-Linksruck
Berlin (dpa) - Die Parteispitzen von CDU und CSU beraten am Vormittag in Berlin und München über Konsequenzen aus dem SPD-Linksruck. Schon am Wochenende hatte sich angedeutet, dass es in der großen Koalition nach dem SPD-Parteitag zu weiteren Auseinandersetzungen kommen dürfte. Die Union lehnte zentrale SPD-Forderungen umgehend ab. Zugleich gab es aus den Spitzen von CDU und CSU aber auch Äußerungen, die sich zuversichtlich über eine Fortsetzung der Koalition zeigten. Die SPD hatte etwa die perspektivische Überwindung der Schuldenbremse und die Wiedereinführung der Vermögensteuer verlangt.
Entscheidung über Doping-Sanktionen gegen Russland
Lausanne (dpa) - Das Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur entscheidet heute über Sanktionen gegen Russland. Dem Land war nachgewiesen worden, manipulierte Dopingdaten an die Wada übergeben zu haben. Dabei sollen mutmaßlich 145 Fälle gelöscht oder verändert worden sein. Grundlage für das Urteil sind Empfehlungen der unabhängigen Prüfkommission CRC. Die schlägt vor, die russischen Sportler unter anderem bei den Olympischen Spielen 2020 und 2022 nur als neutrale Athleten starten zu lassen. Außerdem soll Russland vier Jahre lang keine internationalen Sportevents veranstalten dürfen.
Falschfahrer fast 25 Kilometer auf linker Spur unterwegs
Marktredwitz (dpa) - Ein 87 Jahre alter Mann ist rund eine halbe Stunde lang entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Spur der Autobahn 93 in Oberfranken unterwegs gewesen. Der Autofahrer hatte am Abend wohl bei Marktredwitz eine Autobahnabfahrt mit einer -auffahrt verwechselt. Erst nach 24 Kilometern beendete eine Polizeisperre die Geisterfahrt. Zuvor hatten die Beamten vergeblich versucht, dem Mann aus parallel fahrenden Autos heraus Signale zum Anhalten zu geben. Zu einem Unfall kam es nicht.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Die Forderung von Umweltschützern, an Silvester Böller und Raketen komplett aus den Innenstädten zu verbannen, ist laut einer dpa-Umfrage verpufft. Ihre Feinstaubwerte sind für viele Städte kein Argument.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt
Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Rentenversicherung fordert nur schriftlich zu Zahlungen auf
Bei Aufforderungen von Behörden und öffentlichen Stellen wird man schnell nervös. Von vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner sich aber nicht verunsichern lassen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist leicht. So leicht, dass er auch von Dritten veranlasst werden kann. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen - und sollten vorsorglich ihre Daten schützen.
Jetzt noch freiwillige Steuererklärung für 2015 abgeben
2015 ist längst vorbei? Wer freiwillig eine Steuererklärung erstellen möchte, sollte seine Belege sichten und sich dann beeilen. Bis Ende Dezember nimmt das Finanzamt die Unterlagen entgegen.
Verbraucher, die früher als vereinbart aus der Baufinanzierung aussteigen, müssen ihre Bank entschädigen. Dafür setzen Anbieter teilweise zu hohe Kosten an, kritisieren Verbraucherschützer.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.
Reich wird man als Blogger wohl nur im Ausnahmefall. Doch für seine Arbeit abseits von Werbung regelmäßig ein wenig Geld zu bekommen, das wäre ja schon etwas - wie Wordpress nun erkannt hat.
Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen.
Krankenpfleger, Sicherheitsfachkräfte oder Polizisten: Viele Menschen müssen immer wieder nachts arbeiten. Damit die innere Uhr nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, spielt die Beleuchtung eine Rolle.