S-Bahn-Stammstrecke: Baugenehmigung für letzten Abschnitt
Nach jahrelanger Verzögerung liegt nun die Genehmigung zum Bau der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke auch für den letzten noch ausstehenden Abschnitt im Osten vor. Der Baubescheid erging nach Informationen von „Münchner Merkur“ und „tz“ bereits am 31. Oktober. Das Eisenbahn-Bundesamt veröffentlichte die Entscheidung auf seiner Homepage.
Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall ruft „Gut&Günstig“-H-Vollmilch mit 3,5 Prozent Fett in der 1-Liter-Packung zurück. Betroffen sei verkaufte Ware in einzelnen Märkten von Edeka und Marktkauf in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen und Thüringen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.03.2024 und dem ovalen Genusstauglichkeitskennzeichen DE BW 010 EG, teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage mit. Zuvor hatte „Bild“ darüber berichtet.
Nach den starken Schneefällen am Wochenende ist unklar, wann die S-Bahnen in München wieder regulär fahren können. Wie lange der S-Bahnverkehr noch eingeschränkt ist, konnte die Deutsche Bahn am Montag zunächst nicht sagen. Bis zur Wochenmitte werden noch „starke Beeinträchtigungen“ vorausgesagt. Tausende Pendler sind auf dem Weg zur Arbeit in München auf die S-Bahn angewiesen.
Biathlon-Spätzünder Nawrath: Plötzlich an der Spitze
Im Vorjahr vergab Philipp Nawrath in Peking den Olympiasieg für die deutsche Staffel. Nun führt er im Gesamtweltcup. Dank der eigenen Stärke - und den Tipps eines deutschen Biathlonhelden.
Nächste EM-Ticketphase beginnt: DFB-Fans müssen schnell sein
Die deutschen EM-Gegner stehen fest. Jetzt können die Fans der Nationalmannschaft wieder auf Tickets hoffen. Im Vorteil ist, wer schon oft im Stadion dabei war. Doch auch die UEFA hat noch Restposten.
Hamann: Tests im März für Bundestrainer Nagelsmann Endspiele
Die nächsten Partien für die DFB-Auswahl sind im März, dann geht es gegen Frankreich und die Niederlande. Nach Ansicht von TV-Experte Hamann sind es bereits Endspiele für Bundestrainer Nagelsmann.
Immer wieder bewegen sich Drohnen in gefährlicher Nähe zu zivilen Jets und Flughäfen. Nach einer Pause während der Corona-Pandemie wurden die Flugkörper an zwei Airports wieder besonders oft gesichtet.
Tausende Stacheln, Einzelgänger und Winterschläfer - der Igel ist zum Tier des Jahres gewählt worden. Er konnte sich damit gegen andere niedliche Konkurrenz aus der Stadt durchsetzen.