menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Suchergebnisse (Windrad) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
menu
Suchergebnisse (Windrad) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Burgstall (Dinkelsbühl)
Die Windkraft-Pioniere aus Burgstall
Sie waren in Dinkelsbühl Vorreiter: Die Burgstaller, die die erste Windkraftanlage im Stadtgebiet bauten. Seit zehn Jahren drehen sich die Rotorblätter zuverlässig.
Neustadt
Landkreis NEA: Volle Windkraft voraus
Die finale Gebietskulisse für den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und ganz Westmittelfranken soll im März 2024 veröffentlicht werden.
Prühl (Oberscheinfeld)
Neue Windräder im Steigerwald: Oberscheinfeld will vorpreschen
Die Kommune erhofft sich von weiteren Windkraftanlagen mehr Steuereinnahmen. Doch es gibt auch Kritik. Wie weit gehen die Überlegungen bislang?
Deutschland
Aufwärtstrend bei Ausbau von Windrädern an Land
Beim Ausbau der Windräder an Land gibt es einen deutlichen Aufwärtstrend: Vor allem die Zahl der neu genehmigten Anlagen klettert nach oben.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Windräder in NRW künftig näher an Wohngebieten
In fast allen Bundesländern gibt es Abstandsvorgaben für Windräder von wenigen Hundert bis zu 1000 Metern. Der nordrhein-westfälische Landtag weicht nun davon ab.
Mausdorf (Emskirchen)
„3D”: Verhindert diese neue Regel Solarparks in Bayern?
Eigentlich wollte ein Mausdorfer Bürger PV-Anlagen um Windräder bauen. Doch der Freistaat will das mit einer Vorgabe eindämmen. Der Bund zeigt sich irritiert.
Ansbach
Warum das Windrad über Ansbach seit Wochen stillsteht
Seit über drei Wochen drehen sich die Rotoren im Ortsteil Strüth nicht mehr. Weht zu wenig Wind oder streikt die Technik? Der Betreiber klärt auf.
Colmberg
Häslabronn (Colmberg)
Wie sehen die Pläne für Windräder in Colmberg aus?
Der Gemeinderat hat sich erklären lassen, wie es nun weitergeht. Die Bürger sollen sich beteiligen können.
Frankenhofen (Weiltingen)
Neue Windräder bei Frankenhofen: Spatenstich trotz Klagen
In südlichen Landkreis Ansbach erfolgte der symbolische Baustart für zwei neue Windkraft-Anlagen. Die haben für Bayern etwas Besonderes an sich.
Deutschland
Windkraft wieder wichtigste Stromquelle
Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle in der Stromerzeugung.
Deutschland
Faktencheck: Warum Windräder nicht für Klimaerwärmung sorgen
Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel, heißt es regelmäßig. Angeblich sorgen sie sogar für Klimaerwärmung - das Argument ist aber nicht haltbar. Ein Faktencheck.
Ansbach
Neue Windkraft-Flächen: Gemeinden behalten Freiräume
Der Regionale Planungsverband will Vorranggebiete und Ausschlussgebiete für die Nutzung der Windkraft festlegen. Ist sogar mehr möglich als gesetzlich nötig?
Herrieden
Ansbach
Mindestens ein neues Windrad soll bei Ansbach entstehen
Herrieden, Leutershausen und Ansbach denken über ein gemeinsames Ausbau-Projekt nach.
Schillingsfürst
Rothenburg
Das sind die prägendsten Denkmäler in Westmittelfranken
Der Freistaat definiert fünf Orte aus der Region als „besonders landschaftsprägend”- mit Folgen für die Energiewende.
Herrieden
Rauenzell (Herrieden)
Unter Zeitdruck in Sachen Windkraft
Den Standort bei Rös kann sich die Stadt Herrieden nur bis Jahresende sichern – Gesetzesänderungen vereinfachen den Bau neuer Rotoren
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north