menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Kultur) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Einigung mit Nigeria über Rückgaben von Benin-Bronzen
In der Debatte um koloniales Raubgut in deutschen Museen stehen die Benin-Bronzen im Mittelpunkt. Nun gibt es eine Einigung mit Nigeria über die wertvollen Kunstobjekte. Es geht auch um erste Rückgaben.
> Weiter lesen
Deutschland
Einigung zu Rückgaben von Benin-Bronzen aus Museen
Deutschland und Nigeria haben sich über den Umgang mit den sogenannten Benin-Bronzen in deutschen Museen verständigt. Außenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (beide Grüne) werden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in Berlin mit ihren nigerianischen Amtskollegen eine Absichtserklärung unterzeichnen, die den Weg für Rückgaben freimacht.
> Weiter lesen
Niedersachsen
Mögliche Buchillustration von Albrecht Dürer entdeckt
230 Jahre lang lag ein altes Buch in Oldenburg in der Bibliothek. Erst jetzt haben Forscher festgestellt, dass ein kleines Bild darin möglicherweise ein großer Schatz ist.
> Weiter lesen
Bayern
Bayerns Städte planen Kulturfestivals zum Klimawandel
Einwegplastikbecher, Bierdosen und Wegwerf-Besteck - nach großen Festivals müssen die Organisatoren oft Berge von Müll wegräumen. Das soll künftig nicht mehr so sein. Etliche bayerische Städte planen deswegen nun Kulturfeste mit dem Schwerpunkt Klimawandel.
> Weiter lesen
Bayern
Nürnbergs Ballettdirektor Montero bis 2028 verlängert
Das Nürnberger Staatstheater hat den Vertrag seines Ballettdirektors Goyo Montero bis 2028 verlängert. Der Spanier ist bereits seit 2008 in Nürnberg und hat in den vergangenen Jahren Ballette wie „Dornröschen“, „Cinderella“ oder „Romeo und Julia“ realisiert. „Durch sein internationales Renommee und seine unverwechselbare Handschrift als Chefchoreograph hat er Nürnberg und das Staatstheater auf der Landkarte der Tanzwelt nachhaltig etabliert“, sagte Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) am Dienstag nach dem Beschluss des Stiftungsrats.
> Weiter lesen
Bayern
Tanzhistoriker feiern Ball wie in früheren Jahrhunderten
Tanzwissenschaftler und Tänzer aus der ganzen Welt sind am Samstag in Unterfranken zusammenzukommen, um einen Tanzball wie in früheren Jahrhunderten lebendig werden zu lassen. Bei einer fünftägigen Tagung auf der Burg Rothenfels (Landkreis Main-Spessart) tauschten sich die Teilnehmer über wissenschaftliche Forschung zu Tanzbällen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts aus und übten alte Tänze wie Menuett und Quadrille. Höhepunkt war der Festball mit Kostümen der Zeit im Rittersaal der Burg.
> Weiter lesen
Bayern
32 Tage Musik und Kultur: Münchner Sommer-Tollwood gestartet
32 Tage lang bietet das Münchner Tollwood-Sommerfestival Kultur zum Nulltarif. Im Olympiapark Süd ist die Traditionsveranstaltung am Donnerstag eröffnet worden. 90 Prozent der Konzerte, Theateraufführungen, Zirkusvorstellungen und Workshops sind für die Besucher kostenlos, wie die Organisatoren mitteilten.
> Weiter lesen
Bayern
Film-Friedenspreis für Regisseur Andreas Dresen
Für „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ erhält Regisseur Andreas Dresen den nationalen Friedenspreis des Deutschen Films „Die Brücke“. In der Verfilmung einer wahren Geschichte kämpft Deutsch-Türkin Kurnaz für die Freilassung ihres Sohnes aus dem Gefangenenlager Guantánamo. „Dresen hat das filmische Wunder vollbracht, dieses Drama unprätentiös mit Humor zu würzen“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Er verbinde einen beklemmenden Gerechtigkeitskampf mit einer „amüsanten Milieustudie im deutsch-türkischen Sprachmischmasch“. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert.
> Weiter lesen
Rheinland-Pfalz
Samuel Koch: „Ich bin eher nahe an der Sonne gebaut“
Er spielt Theater, dreht Filme und schreibt mit seiner Frau Sarah Elena auch Kinderbücher: Samuel Koch. Nun plant der Schauspieler einen Showabend mit Zirkusdramaturgie.
> Weiter lesen
Norwegen
Neues norwegisches Nationalmuseum eröffnet
Bauboom für Museen in Oslo: Mit dem neuen Nationalmuseum öffnete jetzt der dritte spektakuläre Kunsttempel in Norwegens Hauptstadt seine Pforten.
> Weiter lesen
Bayern
Filmfest München legt Fokus auf Ukraine und Russland
Beim Filmfest München werden in diesem Jahr 120 Filme aus 52 Ländern gezeigt. Darunter befinden sich 35 Weltpremieren, wie die Veranstalter des Festivals am Donnerstag mitteilten. Die 39. Auflage des Festivals dauert vom 23. Juni bis 2. Juli.
> Weiter lesen
Deutschland
Roth sichert Republik Moldau Unterstützung zu
Claudia Roth besucht die Republik Moldau. Dort haben viele Kriegsflüchtlinge aus dem Nachbarland Ukraine Zuflucht gefunden. Die Kulturstaatsministerin spricht ihren Dank aus.
> Weiter lesen
Deutschland
Roth sieht kulturelle Identität der Ukraine bedroht
Für die Sicherung von Kultur ist auch militärischer Schutz notwendig. Das zeigt sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth beim Besuch in Odessa. Manches ist bereits zerstört, noch viel mehr bedroht.
> Weiter lesen
Deutschland
Kulturstaatsministerin Roth in Odessa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist zu einem zweitägigen Besuch in Odessa eingetroffen. Die Grünen-Politikerin ist das erste Mitglied der Bundesregierung, das nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in der strategisch wichtigen Hafenstadt am Schwarzen Meer zu Gast ist.
> Weiter lesen
Spanien
In Valencia verschmelzen Tradition und Moderne
Spaniens drittgrößte Stadt bietet mehr als historische Bauwerke und Strand. Die Mittelmeermetropole kombiniert Geschichte und Tradition mit Nachhaltigkeit, Sinn für Design und mediterraner Lässigkeit.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×