ANSBACH/FLACHSLANDEN – Zwei herrenlose Hunde sind am Sonntagnachmittag in Flachslanden und Ansbach gefunden worden. Gemäß den Angaben der Polizei fand die Freiwillige Feuerwehr Flachslanden einen Hund am Ortsausgang. „Bei dem schon älteren Hund handelt es sich um eine Art Spitz mit braunem Fell“, heißt es im Polizeibericht. In der Ansbacher Dombachstraße ist einer Spaziergängerin zudem ein „kniehoher brauner Collie-Mix“ zugelaufen. Beide Hunde wurden ins Ansbacher Tierheim gebracht. Die Eigentümer können sich unter den Telefonnummern 0981/9094-121 (Polizei) oder 0981/62170 (Tierheim) melden.
ANSBACH – Zu einem Einsatz im Hotel „Das Hürner“ sind gestern gegen 11.50 Uhr die Feuerwehr Ansbach und der Rettungsdienst ausgerückt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es kein Feuer zum Löschen gab. Wie die Integrierte Leitstelle Ansbach auf Nachfrage mitteilte, sorgte Wasserdampf dafür, dass die Brandmeldeanlage auslöste.
ANSBACH – Ein alkoholisierter 16-Jähriger hat gestern Nacht einem Polizeibeamten am Karlsplatz in den Unterleib getreten. Der junge Mann war mit einem 27-jährigen Begleiter vom Bahnhof aus in Richtung Innenstadt unterwegs, ehe sie von Ordnungshütern am Karlsplatz aufgehalten wurden, wie es im Polizeibericht heißt. Auf ihrem Weg randalierten die beiden Männer zwischen 3.10 und 3.40 Uhr. So beschädigten sie unter anderem die Verglasung eines Schaukastens für Busfahrpläne, rissen die Eis-Schutzfolie von einem Auto herunter und entwendeten eine Gerüststütze von einer Baustelle. Gesamtschaden: bislang 285 Euro. Denn gestern Morgen meldeten sich bei der Polizei weitere Fahrzeugbesitzer, die Schäden feststellten. Die beiden Männer waren alkoholisiert, Tests ergaben bei dem 16-Jährigen einen Wert von mehr als 0,4 Promille und bei dem 27-Jährigen einen Wert von knapp 3,8 Promille.
ANSBACH – Ein Unbekannter hat zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, einen BMW 318d beschädigt, der in der Schlesierstraße geparkt wurde. Das berichtet die Polizei. Der Unbekannte hinterließ einen Gesamtschaden von rund 1500 Euro und flüchtete vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0981/9094-121 entgegen.
ANSBACH – Am Freitag gegen 13 Uhr betraten zwei Männer ein Schreibwaren- und Tabakgeschäft in der Würzburger Straße, um dort zunächst zwei Schachteln Zigaretten zu kaufen. Während einer der Männer mit einem 200-Euro-Schein bezahlen wollte, lenkte der Zweite laut Polizeibericht die Verkäuferin ab, sodass es dem Komplizen gelang, sowohl den in Zahlung gegebenen Geldschein, als auch einen zurückgegebenen 100-Euro-Schein einzustecken. Die 43-jährige Verkäuferin bemerkte jedoch schnell das Fehlen des Geldes und sprach die Männer darauf an. Die Trickdiebe verließen daraufhin schnell das Geschäft, stiegen in einen abseits geparkten, hellen Kleinwagen und flüchteten. Eine Zeugin konnte sich einen Teil des Autokennzeichens – aus dem Kreis Bochholt (BOH) in Nordrhein-Westfalen – merken. Die Männer werden als eher klein – circa 1,60 Meter und mit „südländischem Aussehen“ – beschrieben. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 0981/9094-121.
ANSBACH – Am Freitag gegen 13.30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg die Würzburger Landstraße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung zum Hohenzollernring zeigte die Ampel für seine Fahrspur „grün“, als nach Polizeiangaben ein bei „rot“ auf der Linksabbiegerspur stehender weißer Kleintransporter unvermittelt auf seine Fahrspur zog und die Kreuzung überquerte. Der 20-Jährige musste nach rechts ausweichen und kollidierte mit dem Bordstein, sodass sein BMW am Kotflügel und am rechten Vorderreifen beschädigt wurde. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0981/9094-121.
BURGOBERBACH – Eine Polizeistreife kontrollierte am Samstag gegen 19.40 Uhr in Burgoberbach eine 55-jährige Autofahrerin. Die Beamten stellten dabei einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest erbrachte laut Polizeibericht „einen Wert weit über ein Promille im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit“. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme, stellten den Führerschein sicher und unterbanden die Weiterfahrt. Die 55-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
WINDSBACH – Die Polizei Heilsbronn wurde am Samstagnachmittag über eine illegale Abfallentsorgung informiert. Nach Angaben der Polizei war der Müll im Wald in der Nähe des Freibades im Windsbacher Ortsteil Retzendorf gelandet. Die Beamten fanden unmittelbar neben einem Waldweg mehrere Säcke mit Hausmüll, darunter Altkleider, Lebensmittel und Kartons. Für die weitere Entsorgung des Abfalls wurde der Windsbacher Bauhof informiert. Die Polizei bittet Zeugen, die in den zurückliegenden Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben – insbesondere zu Fahrzeugen, die den Waldweg vom Parkplatz des Freibades befahren haben – sich unter Telefon 09872/97170 zu melden.
Von wegen britische Coolness oder deutsches Design: DS will jetzt Pariser Chic in die Oberklasse bringen und sich als Alternative zu Nobelmarken aus Süddeutschland und England etablieren.
Wie groß muss der Sicherheitsabstand auf der Straße sein?
Groß genug - lautet die pragmatische Antwort. Denn Autofahrer müssen auch bei plötzlichen Bremsmanövern der Vorausfahrenden stets gefahrlos zum Stehen kommen. Aber wie kalkuliert man einen sicheren Abstand?
VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht
VW hat für 2026 eine Elektrolimousine angekündigt, die weit über 600 Kilometer mit einer Akkuladung kommen soll und fürs Laden nicht mehr allzu lange an die Steckdose muss. Und: der Fahrer wird entlastet.
Wann man nach einem Unfall die Polizei einschalten sollte
Auf deutschen Straßen passieren jährlich tausende Unfälle, oft handelt es sich dabei um Bagatellschäden. Experten erklären, wann man die Polizei rufen sollte.
Vorsicht vor Betrug mit Gebrauchtwagen-«Schnäppchen»
Das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt im Internet ist groß. Da sind auch Schnäppchen drin. Doch bei allzu billige Angebote sollten stutzig machen, wie aktuelle Fälle zeigen.
Am elektrischen Rückenwind erfreuen sich immer mehr Pedelecfahrer. Ein E-Motor unterstützt sie beim Treten. Für die erforderliche Energie sorgen Akkus - beim Laden sollte einiges beachtet werden.
Um weiterhin vom SUV-Boom zu profitieren füllen viele Hersteller letzte Lücken im Programm. Auch Renault schickt nun den Arkana ins Rennen - und hat ihm eine Coupélinie ins Blech geschneidert.
Fahrrad und Pkw sind jetzt die Verkehrsmittel der Wahl
Um eine Ansteckung zu vermeiden, setzen viele Menschen in Deutschland aufs Rad oder das eigene Auto. Wie hat sich die Mobilität in der Corona-Krise noch verändert? Antwort gibt eine Bitkom-Studie.
Porsche fährt den elektrischen Taycan nun auch in einer etwas rustikaleren Variante vor. Als Cross Turismo wird die Oberklasselimousine so zum Offroad-Kombi.
Zurücklehnen oder lieber näher ans Lenkrad? Richtiges Sitzen im Auto schont nicht nur den Rücken, sondern ist auch bei Unfällen wichtig. Experten erklären, wie Autofahrer den Sitz am besten einstellen.
Heller, länger: ADAC prüft LED-Nachrüstlampe für Autos
LED-Leuchtmittel im Auto sollen länger halten und weiter leuchten. Alte Scheinwerfer ließen sich bislang mangels Zulassung nicht nachrüsten. Der ADAC hat nun das erste legale Leuchtmittel getestet.
Zu den Dingen, die Autofahrer regelmäßig kontrollieren sollten, gehört auch der korrekte Fülldruck der Reifen. Da können schon kleine Ungenauigkeiten weitreichende Folgen haben.
Der Maserati Ghibli wildert in Revieren von Autos wie Audi A6, BMW 5er oder der Mercedes E-Klasse. Nun starten die Italiener auch den Verkauf der Hybridversion der Luxuslimousine - als Einstiegsversion.
Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben penibler Vorwäsche und etwas Pflege danach sollten auch die Autoscheiben nicht vergessen werden.
Leistet 525 PS: Land Rover Defender bald auch mit V8-Motor
Die neue Land-Rover-Defender-Generation ist seit 2020 auf dem Markt. Motoren mit vier und sechs Zylindern sowie ein Plug-in-Hybrid stehen zur Wahl. Nun ergänzt bei dem Geländewagen ein V8 die Palette.
Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein «Widerrufsjoker» aus dem Vertrag?
Skoda verleiht vierter Version vom Fabia neue Größe
Der Fabia läuft sich gerade noch warm für seine Weltpremiere im Mai. Ein paar Details sind allerdings über den Kleinwagen der VW-Tochter schon bekannt - er wird ein gutes Stück größer.
Ist der Tank leer, müssen Autofahrer künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, denn die Preise an Deutschlands Tankstellen steigen. Grund dafür ist die Einführung der CO2-Bepreisung.
Hyundai ersetzt wegen Brandgefahr Batterien in E-Autos
Hyundai hat Mängel an seinen eingebauten Batterien festgestellt und startet nun einen Rückruf für mehr als 80.000 Fahrzeuge. Betroffen sind vor allem SUVs des Modells Kona EV.
Beim Pedelec vor der ersten Fahrt die Technik checken
Sich im Frühjahr auf ein frisch geputztes Pedelec zu schwingen, macht gleich noch viel mehr Spaß. Doch auch der Blick auf die Technik ist wichtig - vor allem wenn es um den Akku geht.
Französische Mélange: Kompakter DS4 startet facettenreich
Ein bisschen Steilheck-Limousine, etwas Coupé und SUV: So mixt DS sein neues Modell. Der kompakte DS4 der Citroën-Schwester soll im vierten Quartal in Deutschland auf die Straße rollen.
ADAC bescheinigt einigen Sommerreifen ordentliche Qualität
Wer neue Sommerreifen braucht, sollte Tests studieren. Der ADAC hat gerade 32 Reifen in zwei Größen untersucht. Die meisten schneiden ordentlich ab, doch es gibt Ausreißer und viele können nicht alles gleich gut.
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.
Sssst - E-Autos gelten als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon - woran liegt das?
Was die Pleite der Greensill Bank für Privatanleger bedeutet
Erst der Wirecard-Skandal, nun die Schieflage der Bremer Greensill Bank - und wieder stehen Vorwürfe gegen die Finanzaufsicht im Raum. Auch Privatanleger haben ihr Geld an der Weser angelegt - sie könnten jedoch glimpflich davonkommen.
Bundesrat beschließt Corona-Hilfen und Bürgernummer
Nach dem Jubiläum folgt der Arbeitsmodus. In seiner 1001. Sitzung hat der Bundesrat etliche Beschlüsse gefasst. Für viele Menschen sind Entlastungen geplant - für einige Kriminelle wird es ungemütlicher.
Die Sehnsucht nach mehr Freiheit in der Corona-Krise ist groß. Der Weg dorthin ist für manche aber kürzer als für andere. Wie schnell es geht, hängt von der Entwicklung der Infektionen im jeweiligen Land oder der Region ab.
So werden Kunden bei einer Bankenpleite entschädigt
Sowas passiert selten: Die Bafin hat eine Bremer Bank vorerst geschlossen. Betroffene Kunden müssen sich aber um ihre Einlagen erst einmal keine Sorgen machen. Die sind weitgehend geschützt.
Bis 31. März noch freiwillige Beiträge für 2020 zahlen
Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können sich lohnen. Denn damit kann man nicht nur Lücken im Versicherungsverlauf schließen, sondern auch die Rente erhöhen. Was Versicherte wissen müssen.
LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Anlagebetrug
Was für ein Traum! Mit kleinen Beiträgen schnell reich werden. Das Problem: Hinter diesem Versprechen steckt nichts weiter als Betrug. Doch der ist meist gut organisiert.
Mehr als 2000 gefährliche Produkte in Europa gemeldet
Jedes Jahr geraten Hunderte gefährliche Produkte auf den europäischen Markt. Kleinkinder drohen zu ersticken, Desinfektionsmittel erweist sich als unwirksam. Im vergangenen Jahr hat sich die Corona-Krise auf das EU-Schnellwarnsystem ausgewirkt.
Bitcoin ist begehrt. Viele Anleger sehen in den Kryptowährungen eine Alternative zu Aktien, Anleihen oder Gold. Die Gewinne können hoch sein. Doch Anleger sollten das Finanzamt nicht vergessen.
Computer oder Software kann man jetzt sofort absetzen
Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte noch Realität. Die gute Nachricht: Wer sich neue Hard- oder Software anschaffen muss, profitiert von einer steuerlichen Neuerung.
Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille.
Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag
Schwerbehinderte können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Allerdings gibt es dafür gewisse Voraussetzungen. Die Zugehörigkeit zu einer Covid-19-Risikogruppe reicht dafür nicht ohne weiteres.
Frauen raten Frauen zur finanziellen Unabhängigkeit
Im Nachhinein ist man fast immer klüger - so manche Frauen würden beim Thema Finanzen rückblickend einiges anders machen. Eine Umfrage zeigt, welche Tipps sie ihrem jüngeren Ich geben würden.
So bereiten Käufer ihre Immobilien-Finanzierung vor
Eine Immobilie ist eine teure Anschaffung. Die meisten Käufer müssen dafür einen Kredit aufnehmen. Damit die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht, muss sie gut vorbereitet werden.
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Sechs Wochen? Acht Wochen? Auch dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?
Berlin - Mieter haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung unterzuvermieten. Zwar müssen sie den Vermieter um Erlaubnis bitten. Dieser darf aber nicht ablehnen, wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat.
Dieser Anspruch besteht unabhängig von der Größe der Wohnung, wie ein Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte zeigt (Az.: 25 C 16/20). Das berichtet die Zeitschrift «Das Grundeigentum» (Nr. 3/2021) des Eigentümerverbandes Haus und Grund Berlin. Auch eine Einzimmerwohnung darf demnach untervermietet werden. Wird die Erlaubnis verweigert, können Mieter Anspruch auf Schadenersatz haben.
Tauwetter: Eigentümer müssen auf Dachlawinen achten
Erst Schneemassen, jetzt Tauwetter - Eigentümer müssen an ihre Verkehrssicherungspflicht denken. Die erstreckt sich im Winter nicht nur auf Gehwege. Auch vor Dachlawinen müssen sie Dritte schützen.
Studierende sollten die Wahl ihrer Krankenversicherung gut abwägen. Denn an ihre Entscheidung sind sie eine Weile gebunden. Das kann im Verlauf Kosten nach sich ziehen.
Viele Elektrogeräte sehen auf den ersten Blick sparsam aus: Bis zu drei Plus gibt es in der «A»-Spitzenklasse des EU-Energielabels. Weil das schon überholt ist, gibt es bald neue Kategorien.
Bitcoin? Bitcoin! BITCOIN!!! Die Kryptowährung erlebt derzeit einen Höhenflug. Erstmals in seiner Geschichte hat der Bitcoin sogar die Marke von 50 000 US-Dollar überwunden. Lohnt sich ein Investment?
Wann haben Sie zum letzten Mal auf ihren Kontoauszug geschaut? Falls das schon eine Weile her ist, sollten Sie das vielleicht mal nachholen. Denn vielleicht wurde ja unerlaubt Geld abgebucht?
Energieanbieter-Verträge: Warum ein AGB-Check so wichtig ist
Vergleichsportale machen die Suche nach einem neuen Energieanbieter einfach. Allerdings sollte man immer die gewünschten Bedingungen im Blick behalten - sonst kann es unangenehme Überraschungen geben.
Kreditkarten sind praktisch - sind sie doch fast überall bequem einsetzbar. Allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.
Egal, ob durch einen Unfall oder eine Krankheit - wenn man nicht mehr arbeiten kann, hat man Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen. Worauf es ankommt.
Mediziner, die in der Corona-Krise in Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern aushelfen, können die Regelung zum sogenannten Übungsleiterfreibetrag nutzen. Gilt das auch für Impfzentren?
Negativzinsen sollen Sparer davon abhalten, größere Geldbeträge anzulegen. Allerdings informieren laut der Verbraucherzentrale viele Banken ihre Kunden unzureichend über mögliche Strafzinsen.
Prämiensparverträge sollen eigentlich helfen, Vermögen aufzubauen. Geldinstitute versuchen allerdings immer wieder, alte Verträge zu kündigen. Oft scheitern sie dabei an Gerichten.
Gamestop, die Kinokette AMC oder Silber: Anleger haben zuletzt an den Handelsplätzen für viel Bewegung gesorgt. Doch wie aussichtsreich sind solche Geschäfte wirklich?