Wellington (dpa) - Nach einem Vulkanausbruch auf der zu Neuseeland gehörenden Insel White Island sind mehrere Rettungshubschrauber zur Bergung möglicher Verletzter aufgebrochen. Medienberichten zufolge könnten sich zum Zeitpunkt der Eruption bis zu 20 Menschen auf White Island aufgehalten haben. Fernsehbilder zeigen eine enorme Aschewolke, die über der Insel in den Himmel stieg. Der Nationale Katastrophenschutz gab eine Gefahrenmeldung heraus.
Entscheidung über Doping-Sanktionen gegen Russland
Lausanne (dpa) - Das Exekutivkomitee der Welt-Anti-Doping-Agentur entscheidet heute über Sanktionen gegen Russland. Dem Land war nachgewiesen worden, manipulierte Dopingdaten an die Wada übergeben zu haben. Dabei sollen mutmaßlich 145 Fälle gelöscht oder verändert worden sein. Grundlage für das Urteil sind Empfehlungen der unabhängigen Prüfkommission CRC. Die schlägt vor, die russischen Sportler unter anderem bei den Olympischen Spielen 2020 und 2022 nur als neutrale Athleten starten zu lassen. Außerdem soll Russland vier Jahre lang keine internationalen Sportevents veranstalten dürfen.
Vermittlungsausschuss nimmt Beratungen zu Klimapaket auf
Berlin (dpa) - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beginnt am Abend seine Kompromisssuche zum Klimapaket der Bundesregierung. Von vier einzelnen Klimagesetzen des Paketes sind drei bereits von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden. Bei mehreren Steuervorhaben des Klimapakets rief die Länderkammer den Vermittlungsausschuss an. Hierbei geht es den Ländern um die Verteilung von Einnahmen und Lasten. Von Länderseite wurden Einnahmeausfälle von bis zu 2,5 Milliarden Euro angeführt und darauf hingewiesen, dass der Bund gleichzeitig Einnahmen habe.
Verbrechen von Augsburg: Polizei gibt Erkenntnisse bekannt
Augsburg (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg will die Polizei um 14.30 Uhr die Öffentlichkeit über weitere Erkenntnisse informieren. Die Ermittler haben bislang sechs Verdächtige festgenommen, die mit dem gewaltsamen Tod eines Feuerwehrmannes in Verbindung stehen sollen. Unter anderem hatten Videoaufnahmen zu den Verdächtigen geführt. Der getötete 49-Jährige war mit seiner Frau und einem befreundeten Paar am Freitagabend in der Augsburger Innenstadt unterwegs, als die Paare auf die Gruppe stießen. Es kam zum Streit - warum, ist noch unklar.
Falschfahrer fast 25 Kilometer auf linker Spur unterwegs
Marktredwitz (dpa) - Ein 87 Jahre alter Mann ist rund eine halbe Stunde lang entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Spur der Autobahn 93 in Oberfranken unterwegs gewesen. Der Autofahrer hatte am Abend wohl bei Marktredwitz eine Autobahnabfahrt mit einer -auffahrt verwechselt. Erst nach 24 Kilometern beendete eine Polizeisperre die Geisterfahrt. Zuvor hatten die Beamten vergeblich versucht, dem Mann aus parallel fahrenden Autos heraus Signale zum Anhalten zu geben. Zu einem Unfall kam es nicht.
Berlin (dpa) - Junge oder Mädchen? Daraus hat der Berliner Zoo bei seinen niedlichen Panda-Zwillingen bisher ein Geheimnis gemacht. Heute soll es gelüftet werden. Gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller und dem chinesischen Botschafter Wu Ken will der Zoo nach chinesischer Tradition 100 Tage nach der Geburt die Namen und das Geschlecht der schwarz-weißen Bärchen nennen. Bärin Meng Meng hatte am 31. August das erste Mal Junge bekommen. Für den Berliner Zoo war das eine absolute Premiere.
Madrid (dpa) - Die UN-Klimakonferenz geht heute in die zweite und entscheidende Woche. Am Vormittag haben sich die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihre deutsche Mitstreiterin Luisa Neubauer auf dem Messegelände in Madrid angekündigt. Die von Thunberg gegründete Bewegung Fridays for Future hatte schon am Freitag in der spanischen Hauptstadt mit anderen Organisationen demonstriert und mehr Tempo beim Klimaschutz verlangt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze soll heute in Madrid zu ersten Gesprächen ankommen. Die formellen Verhandlungen auf Ministerebene beginnen morgen.
Walter-Borjans sieht Chance auf Zugeständnisse der Union
Berlin (dpa) - Der neue SPD-Chef Norbert Walter-Borjans sieht Spielraum für politische Kompromisse mit der Union, die dem neuen Linkskurs seiner Partei entgegenkommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe in ihrer Haushaltsrede mehrere Punkte genannt, die ihn mit Blick auf die zu führenden Gespräche optimistisch stimmten, sagte Walter-Borjans der «Rheinischen Post». Bei den Themen Klimaschutz, Vermögensteuer, schwarze Null und E-Mobilität sehe er durchaus Möglichkeiten, dem Koalitionspartner neue Zugeständnisse abzuringen.
Vierergipfel mit Merkel sucht Wege für Ukraine-Frieden
Paris (dpa) - Ein Vierergipfel bei Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron will heute in Paris einen neuen Anlauf für den Frieden in der Ostukraine nehmen. Macron wird Kanzlerin Angela Merkel, den russischen Präsidenten Wladimir Putin und und dessen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj im Élyséepalast empfangen. Einen Gipfel dieser Art hatte es zuletzt vor gut drei Jahren in Berlin gegeben. In den ostukrainischen Regionen Donezk und Luhansk kämpfen ukrainische Regierungstruppen mit prorussischen Separatisten. Rund 13 000 Menschen sind nach UN-Schätzung bisher umgekommen.
Rüstungsindustrie verkauft 4,6 Prozent mehr Waffen
Stockholm (dpa) - Die führenden Rüstungskonzerne haben ihre weltweiten Waffenverkäufe 2018 um fast fünf Prozent gesteigert. Die 100 wichtigsten Produzenten verkauften Waffen und militärische Dienstleistungen im Wert von 420 Milliarden Dollar, also umgerechnet rund 380 Milliarden Euro. Das waren 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. So steht es in einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri. Absoluter Spitzenreiter bei den Waffenverkäufen bleiben die USA, aus China liegen keine Daten vor. Die Zahlen der vier gelisteten deutschen Konzerne sanken um 3,8 Prozent.
Sanna Marin soll neue Regierungschefin in Helsinki werden
Helsinki (dpa) - Nach dem Aus der Regierung in Finnland haben die Sozialdemokraten eine Nachfolgerin für den zurückgetretenen Regierungschef Antti Rinne gefunden. Die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende sowie Verkehrs- und Kommunikationsministerin Sanna Marin solle die Spitze der Koalitionsregierung übernehmen, beschlossen die Sozialdemokraten. Da die Koalitionspartner bereits signalisiert hatten, am bisherigen Regierungsprogramm und am Kabinett festzuhalten, steht dem Wechsel an der Spitze wohl nichts im Wege.
Weil: Große Koalition steht sicherer da als vor zwei Wochen
Hannover (dpa) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat eine positive Bilanz zum SPD-Parteitag vom Wochenende gezogen. «Das Erstaunliche ist, dass die große Koalition nach diesem Parteitag erst einmal sicherer dasteht als vor zwei Wochen», sagte er der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung». Die Diskussionen auf dem Parteitag seien von einem spürbaren Realismus geprägt gewesen, so Weil. Er sei guten Mutes, dass die große Koalition bis zum Ende dieser Legislaturperiode ihre Arbeit fortsetzen könne.
Saudi-Arabien beendet Geschlechtertrennung in Restaurants
Riad (dpa) - Männer und Frauen dürfen in Restaurants und Cafés in Saudi-Arabien künftig denselben Eingang nutzen. In dem streng konservativen Land galt bisher die Vorschrift, dass Frauen und Familien einen Eingang nutzen müssen und Männer einen anderen. Das saudische Ministerium für Gemeinden und ländliche Angelegenheiten kündigte auf Twitter an, dass diese Regelung nun abgeschafft werde. Die Neuerung gilt unter anderem auch für Vergnügungszentren und Räume, die für Hochzeiten genutzt werden.
Beirut (dpa) - Libanons zurückgetretener Ministerpräsident Saad Hariri soll nach Worten eines Unternehmers, der als Nachfolger für den Posten gehandelt wurde, offenbar erneut Regierungschef werden. Das erklärte Geschäftsmann Samir al-Katib nach einem Treffen mit dem Großmufti des Landes, Abdul Latif Derian. Hariri, der Ende Oktober im Zuge von Massenprotesten zurückgetreten war, solle demnach mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt werden. Wie die Libanesen auf eine Rückkehr Hariris reagieren würden, ist unklar.
Dobrindt kritisiert SPD-Forderungen als «Linksträumereien»
Berlin (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat zentrale Forderungen des SPD-Parteitags als «Linksträumereien» zurückgewiesen. Er habe verstanden, dass es einen Gesprächswunsch gebe, «und in einer Koalition gehören natürlich Gespräche zum Alltäglichen», sagte Dobrindt in der ARD. Aber über das, was da formuliert worden sei, könne man nicht reden. Dobrindt meint unter anderem die SPD-Forderungen nach Abschaffung der Schuldenbremse und Einführung einer Vermögensteuer. Dobrindt sagte, die SPD solle nicht versuchen, Konflikte zu schüren und Belastungen für die Koalition zu schaffen.
Verbrechen von Augsburg: Herrmann lobt Videoüberwachung
Augsburg (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff von jungen Männern auf einen Passanten in Augsburg betont Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der Videoüberwachung bei den Festnahmen. «Die Bilder haben die Arbeit der Polizei deutlich erleichtert», sagte er der «Augsburger Allgemeinen». Die Polizei hat sechs Verdächtige festgenommen, die mit dem gewaltsamen Tod des Mannes in Verbindung stehen sollen. Unter anderem hatten Kamerabilder zu ihnen geführt. Die Videoüberwachung am Königsplatz, dem Tatort, war vor einem Jahr ausgeweitet worden. Seitdem sind dort 15 Kameras im Einsatz.
FBI behandelt Angriff auf US-Militärbasis als Terrorakt
Washington (dpa) - US-Ermittler behandeln die tödlichen Schüsse eines saudischen Soldaten auf einem US-Militärstützpunkt in Florida inzwischen als Terrorangriff. Die Leiterin der Ermittlungen bei der Bundespolizei FBI, Rachel Rojas, sagte, man gehe derzeit davon aus, dass es sich um einen terroristischen Akt handele. Diese Annahme erweitere die zur Verfügung stehenden Mittel für die Untersuchungen. Viele Fragen seien aber noch offen. Der Schütze hatte am Freitag auf der Militärbasis Pensacola drei Menschen getötet und weitere verletzt, bevor er von Einsatzkräften erschossen wurde.
Bibo und Oscar: «Sesamstraße»-Darsteller Spinney ist tot
New York (dpa) - Er spielte Jahrzehnte die «Sesamstraße»-Figuren Bibo und Oscar - jetzt ist US-Schauspieler Caroll Spinney gestorben. Das teilte die Organisation Sesame Workshop mit. Der 85-Jährige habe schon länger an der Bewegungsstörung Dystonie gelitten, hieß es. Sie seien Spinney «immens dankbar» für alles, was er für die Kindersendung und für Kinder in aller Welt getan habe, betonte Mitbegründerin Joan Ganz Cooney in der Mitteilung. Spinney starb demnach in seinem Haus im US-Staat Connecticut.
Lake Louise (dpa) - Viktoria Rebensburg hat den Super-G von Lake Louise gewonnen. Die deutsche Skirennfahrerin verwies die Italienerin Nicol Delago um 0,35 Sekunden auf Rang zwei, Corinne Suter aus der Schweiz wurde Dritte. Rebensburg feierte in Kanada ihren 18. Weltcup-Erfolg und den vierten im Super-G.
1:0 in Bremen: Last-Minute-Sieg für Schlusslicht Paderborn
Bremen (dpa) - In der Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn den ersten Auswärtssieg dieser Saison geschafft. Durch ein Tor von Sven Michel in der Nachspielzeit gewannen die Ostwestfalen mit 1:0 bei Werder Bremen und gaben damit den letzten Tabellenplatz an den punktgleichen 1. FC Köln ab. Die Kölner hatten zuvor das Aufsteiger-Duell bei Union Berlin mit 0:2 verloren.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Die Forderung von Umweltschützern, an Silvester Böller und Raketen komplett aus den Innenstädten zu verbannen, ist laut einer dpa-Umfrage verpufft. Ihre Feinstaubwerte sind für viele Städte kein Argument.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Große Vermögensverwalter bieten kaum nachhaltige Anlagen
Die führenden Vermögensverwalter der Welt haben eigentlich einen sehr großen Hebel in der Hand, um Investitionen in eine CO2-neutrale Zukunft zu lenken: Unsummen von Geld.
Kein Versicherungsschutz bei Sägearbeiten und Baumschnitt
Bei vielen Obstbäumen ist jetzt der Winterschnitt fällig. Doch beim Einsatz mit Leiter und scharfem Werkzeug ist das Unfallrisiko hoch. Was, wenn sich Gartenbesitzer dabei verletzen?
Rentenversicherung fordert nur schriftlich zu Zahlungen auf
Bei Aufforderungen von Behörden und öffentlichen Stellen wird man schnell nervös. Von vermeintlichen Anrufen der Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner sich aber nicht verunsichern lassen.
Der Wechsel des Stromanbieters ist leicht. So leicht, dass er auch von Dritten veranlasst werden kann. Verbraucher müssen das nicht hinnehmen - und sollten vorsorglich ihre Daten schützen.
Jetzt noch freiwillige Steuererklärung für 2015 abgeben
2015 ist längst vorbei? Wer freiwillig eine Steuererklärung erstellen möchte, sollte seine Belege sichten und sich dann beeilen. Bis Ende Dezember nimmt das Finanzamt die Unterlagen entgegen.
Verbraucher, die früher als vereinbart aus der Baufinanzierung aussteigen, müssen ihre Bank entschädigen. Dafür setzen Anbieter teilweise zu hohe Kosten an, kritisieren Verbraucherschützer.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.
Reich wird man als Blogger wohl nur im Ausnahmefall. Doch für seine Arbeit abseits von Werbung regelmäßig ein wenig Geld zu bekommen, das wäre ja schon etwas - wie Wordpress nun erkannt hat.
Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen.
Krankenpfleger, Sicherheitsfachkräfte oder Polizisten: Viele Menschen müssen immer wieder nachts arbeiten. Damit die innere Uhr nicht allzu sehr beeinträchtigt wird, spielt die Beleuchtung eine Rolle.