Überreste von chilenischem Flugzeug wohl aus Meer geborgen
Punta Arenas (dpa) - Ein Suchschiff hat im Meer vor der Antarktis Flugzeugteile gefunden, die von der vor zwei Tagen verschollenen chilenischen Militärmaschine stammen könnten. Dies teilte die chilenische Luftwaffe mit. «Es wurden Schaumstoffstücke geborgen, die Teil der Treibstofftanks der verschollenen Maschine sein könnten», erklärte ein Sprecher. Gefunden wurden die Überreste in der Drakestraße, 30 Kilometer südlich von der Position entfernt, an der sich die C-130 Hercules mit 38 Menschen an Bord am Montag zum letzten Mal per Funk in Verbindung gesetzt hatte.
Spahn dringt auf bessere Steuerung der Zuwanderung
Osnabrück (dpa) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn dringt auf eine bessere Steuerung der Zuwanderung. 15 000 Asylanträge im Monat in Deutschland seien zu viel, zumal bei einer Anerkennungsquote von nur rund 40 Prozent, sagte der Bundesgesundheitsminister der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Er sprach sich dafür aus, endlich an Europas Grenzen zu entscheiden, wer Europa betreten dürfe, «und nicht erst in langwierigen Verfahren hier bei uns». Spahn beklagt zudem zu viel unkontrollierte und zu wenig gesteuerte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt.
Hinrunde für Bayern-Profi Coman nach Knieverletzung beendet
München (dpa) - Der FC Bayern München muss im Jahresendspurt ohne Kingsley Coman auskommen. Der französische Fußball-Nationalspieler hat sich im Champions-League-Spiel des deutschen Rekordmeisters gegen Tottenham Hotspur am linken Knie verletzt. Er zog sich beim 3:1-Sieg einen Kapseleinriss zu, teilten die Bayern nach dem Spiel mit. Außerdem habe sich der 23 Jahre alte Angreifer die Bizepssehne gezerrt und das Gelenk gestaucht. Damit wird Coman die letzten drei Bundesligapartien der Münchner vor Weihnachten gegen Werder Bremen, den SC Freiburg und den VfL Wolfsburg verpassen.
US-Repräsentantenhaus stimmt Schaffung von «Space Force» zu
Washington (dpa) - Das US-Repräsentantenhaus hat der Schaffung einer «Space Force» als sechster Teilstreitkraft der USA zugestimmt. Das Gesetz für eine eigenständige Weltraumstreitkraft ist Teil eines Gesetzespakets zum Verteidigungshaushalt, das die Abgeordneten in Washington verabschiedet haben. Das ist ein Erfolg für US-Präsident Donald Trump, der die Schaffung «Space Force» in die Wege geleitet hat. In dem Gesetzesentwurf heißt es, die «Space Force» solle die Operationsfreiheit der USA im Weltraum gewährleisten und die Interessen der Amerikaner dort schützen.
Neuwahl in Großbritannien - Mehrheit für Johnson unsicher
London (dpa) - Die Briten wählen heute ein neues Parlament und können damit auch Einfluss auf den geplanten Brexit nehmen. Nach jüngsten Umfragen ist ein Sieg der Konservativen von Premierminister Boris Johnson zwar weiter wahrscheinlich. Ganz sicher können sie sich einer Mehrheit aber nicht sein. Die oppositionelle Labour-Partei konnte den Abstand auf die Tories in den vergangenen Tagen verringern. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass es zu einem «hung parliament» kommt. Damit ist eine Sitzverteilung gemeint, in der keine der beiden großen Parteien aus eigener Kraft eine Regierung bilden kann.
Nord Stream 2: US-Repräsentantenhaus stimmt für Sanktionen
Washington (dpa) - Das US-Repräsentantenhaus hat Sanktionen gegen Firmen im Zusammenhang mit der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 auf den Weg gebracht. Die Abgeordneten stimmten mit großer Mehrheit dafür. Es wird erwartet, dass der Senat das Gesetz noch Ende nächster Woche verabschiedet. Das Weiße Haus hat bereits deutlich gemacht, dass US-Präsident Donald Trump das Gesetzespaket unterzeichnen wird. Nord Stream 2 soll vom kommenden Jahr an Gas von Russland nach Deutschland liefern. Die USA argumentieren, dass sich Deutschland damit in Abhängigkeit von Russland begeben würde.
Regierungsbildung in Israel gescheitert - Neuwahl im März
Jerusalem (dpa) - Nach der Wahl im September sind die Bemühungen um eine Regierungsbildung in Israel endgültig gescheitert. Eine letzte Frist zum Schmieden einer Koalition ist um Mitternacht verstrichen. Zuvor hatte das Parlament bereits in einer ersten Abstimmung für seine Auflösung gestimmt. Die Neuwahl werde demnach am 2. März 2020 stattfinden, teilte das Parlament in Jerusalem mit. Dies ist die dritte Wahl innerhalb eines Jahres in Israel.
Dresdner Juwelendiebstahl: Aufruf bei «Aktenzeichen XY...»
Dresden (dpa) - Gut zwei Wochen nach dem Juwelendiebstahl im Historischen Grünen Gewölbe Dresden hat Moderator Rudi Cerne in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY...ungelöst» zur Mithilfe bei der Aufklärung des spektakulären Einbruchs aufgefordert. Cerne bat darum, Fotos und Videos zur Verfügung zu stellen, die zwischen 1. Oktober und 25. November in- und außerhalb des Museums gemacht wurden. Man geht davon aus, dass die Tat länger geplant war und die Täter im Vorfeld fotografiert worden sind. Zwei Unbekannte waren in das Museum eingedrungen und hatten Diamanten und Brillanten gestohlen.
Kreise: Union und SPD planen weiter Koalitionsausschuss
Berlin (dpa) - Die Spitzen von Union und SPD arbeiten weiterhin an einem Termin für eine Sitzung des Koalitionsausschusses in der kommenden Woche. Das erfuhr die dpa aus Koalitionskreisen. Vor allem die Union besteht nach diesen Informationen darauf, dass sich der Ausschuss noch vor Weihnachten trifft. Aber auch auf SPD-Seite bestehe großes Interesse an einem solchen Treffen. Es sei sinnvoll, um sich über die in den nächsten Monaten anstehenden Themen und Projekte auszutauschen. Zuvor hieß es, es werde in diesem Jahr kein Treffen des Koalitionsausschusses mehr geben.
Medien: Kind mitten im Streik in Pariser Zug geboren
Paris (dpa) - Mitten im Pariser Streikchaos hat eine Frau Berichten zufolge ein Kind in einem Zug auf die Welt gebracht. «Sie hatte Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Einer unserer Mitarbeiter vor Ort riet ihr, nicht mit dem Zug zu fahren, aber sie bestand darauf», teilte die französische Staatsbahn SNCF der Zeitung «Le Figaro» mit. Der Frau sei ihre Fruchtblase geplatzt. Der Zug hielt an, und die Frau brachte ihr Kind zur Welt, berichtet die Zeitung. Mutter und Kind ginge es gut. Derzeit herrscht in Paris wegen des Streiks gegen die Rentenreform Verkehrschaos - zahlreiche Züge fallen aus.
Bayern mit Rekord im Champions-League-Achtelfinale
München (dpa) - Als erster deutscher Club hat der FC Bayern München ohne Punktverlust die Gruppenphase in der Fußball-Champions-League abgeschlossen. Der deutsche Rekordmeister gewann auch sein sechstes und letztes Spiel in der Gruppe B gegen Tottenham Hotspur mit 3:1 und zog mit der Rekordpunktzahl von 18 Zählern in das Achtelfinale ein. Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft in der Vorrunde der Königsklasse ausgeschieden. Die Werkself verlor ihr letztes Gruppenspiel 0:2 gegen Juventus Turin. Bayer spielt nun in der Runde der letzten 32 der Europa League weiter.
UN-Botschafterin: «flexibel» bei Verhandlungen mit Nordkorea
New York (dpa) - Die Vereinigten Staaten haben angesichts der verfahrenen Situation im Atomstreit mit Nordkorea einen Schritt auf das Land zugemacht. Man sei darauf vorbereitet, flexibel zu sein, aber man könne dieses Problem nicht alleine lösen, sagte die amerikanische UN-Botschafterin Kelly Craft. Auch Pjöngjang müsse sich in diesem Prozess bewegen. Zuletzt habe man «sehr verstörende» Zeichen gesehen, die darauf hindeuteten, dass das Land sich von Verhandlungen abwende, so Craft. Dabei habe man habe Nordkorea niemals nach einseitigen Handlungen gefragt.
Verdächtige von Jersey City sollen Uber-Fahrer getötet haben
Jersey City (dpa) - Vor der Schießerei bei New York mit insgesamt sechs Toten sollen die beiden Tatverdächtigen einen weiteren Mann getötet haben. Die verstorbenen Verdächtigen seien Hauptverdächtige für die Tötung eines Uber-Fahrers in der Stadt Bayonne, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Die genauen Hintergründe der Taten sowie das Motiv der mutmaßlichen Täter würden noch weiter untersucht. Medienberichten zufolge führten die Ermittlungen in dem Fall auf die Spur der beiden mutmaßlichen Täter von Jersey City, die mehrere Menschen in einem jüdischen Laden erschossen haben sollen.
Jerusalem (dpa) - Kurz vor Ablauf einer letzten Frist zur Regierungsbildung in Israel hat das Parlament in einer ersten Abstimmung für eine Neuwahl am 2. März 2020 gestimmt. 91 Abgeordnete hätten sich zudem für eine Auflösung der Knesset entschieden, es habe keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen gegeben, teilte das Parlament in Jerusalem mit. Nach zwei weiteren Lesungen sollte das Gesetz zur Auflösung des Parlaments noch am Abend verabschiedet werden. Ohne Einigung auf eine Regierung steht Israel die dritte Wahl in weniger als einem Jahr bevor.
Klares Votum der sächsischen CDU für Kenia-Koalition
Radebeul (dpa) - Sachsens CDU hat klar für eine gemeinsame Regierung mit den Grünen und der SPD gestimmt. Auf einem Parteitag in Radebeul votierten nur etwa 20 der knapp 240 Delegierten gegen den Koalitionsvertrag oder enthielten sich. Damit hat die CDU als erste Partei den Weg für ein Dreierbündnis in Sachsen frei gemacht, das im Freistaat ein Novum darstellt. Es wäre nach Sachsen-Anhalt und Brandenburg die dritte Kenia-Koalition in Deutschland. Bei den Grünen und der SPD in Sachsen läuft noch eine Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag. Die Regierung soll aber vor Weihnachten stehen.
Wohl kein Treffen des Koalitionsausschusses mehr dieses Jahr
Berlin (dpa) - Ein Treffen des Koalitionsausschusses in Anwesenheit der neuen SPD-Chefs wird es in diesem Jahr nicht mehr geben. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen. Zuvor hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland darüber berichtet. Wie das RND unter Berufung auf Regierungskreise weiter berichtet, sollen die neuen SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans aber an diesem Donnerstag erstmals zu einem persönlichen Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammenkommen. Es sei ein gemeinsames Frühstück verabredet worden.
Aus für Ex-Bayern-Trainer Ancelotti beim SSC Neapel
Neapel (dpa) - Auch der Einzug ins Achtelfinale der Champions League konnte Startrainer Carlo Ancelotti nicht retten: Der SSC Neapel trennt sich nach eineinhalb Jahren von dem früheren FC-Bayern-Coach. Die «Freundschaft und der gegenseitige Respekt» zwischen Ancelotti und Clubpräsident Aurelio De Laurentiis blieben jedoch bestehen, teilte der Serie-A-Club mit. Nachfolger wird der ehemalige Fußball-Nationalspieler Gennaro Gattuso, der zuletzt den AC Mailand trainierte. Er wurde bereits vorgestellt.
Türkei: Zwei «Terroristen» nach Deutschland abgeschoben
Istanbul (dpa) - Die Türkei hat zwei weitere angebliche Terroristen nach Deutschland abgeschoben. Das ging aus einem Tweet des Innenministeriums in Ankara hervor. Darin war die Rede von «Terroristenkämpfern» mit deutscher Staatsbürgerschaft. Mehr Auskünfte - etwa zu den konkreten Vorwürfen gegen die Abschiebekandidaten oder der Zielort - erteilt das Ministerium üblicherweise nicht. Die Türkei schiebt seit einigen Wochen Menschen mit angeblichen Verbindungen zu Terrororganisationen in ihre Heimatländer ab.
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union nimmt Anlauf, bis 2050 der erste «klimaneutrale» Kontinent der Erde zu werden. Dafür präsentierte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen einen Fahrplan, den sogenannten Green Deal. Sie verglich das Generationenprojekt mit der ersten Mondlandung in den 1960er Jahren. Zuerst müssen aber beim EU-Gipfel am Donnerstag alle EU-Staaten von dem neuen Klimaziel überzeugt werden. Polen, Ungarn und Tschechien wehren sich gegen die Festlegung der «Klimaneutralität 2050» ohne konkrete Zusagen für finanzielle Hilfen.
Kramp-Karrenbauer peilt verbesserte Einsatzbereitschaft an
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die derzeitigen Ausstattungsmängel bei der Bundeswehr nicht länger hinnehmen. Die materielle Einsatzbereitschaft und die Ausstattung der Soldaten werde im kommenden Jahr ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, versicherte Kramp-Karrenbauer im Bundestag. Erst in der vergangenen Woche war eine Analyse bekannt geworden, wonach die Einsatzbereitschaft vieler Hauptwaffensysteme im laufenden Jahr bei durchschnittlich etwa 70 Prozent gelegen habe.
Wer Weihnachtsgeschenke online bestellt, möchte sie auf keinen Fall verpassen. Häufig wird das Päckchen allerdings genau dann geliefert, wenn niemand zu Hause ist. Dafür gibt es eine einfache Lösung.
Was wird aus dem Garantiezins für Lebensversicherungen?
Die langfristige Zinszusage gilt als Verkaufsargument für klassische Lebensversicherungen. Doch die Zinsflaute setzt der privaten Altersvorsorge zu. Das könnten Neukunden zu spüren bekommen.
Weihnachten - Zeit für den großen Geschenke-Einkauf: Kurz vor dem Fest werden viele Euro ausgegeben. Spielt es da eine Rolle, in welcher Form sie über die Ladentheke wandern?
Damit Bausparer von ihrem Vertrag wirklich etwas haben, müssen Tarifvariante, Bausparsumme und Sparrate gut aufeinander abgestimmt sein. Tipps für Verbraucher gibt es in der «Finanztest».
Beratungen zu Versicherungen gibt es auch digital: Makler-Apps versprechen Verbrauchern viel - und halten eher wenig davon, wie eine neue Untersuchung zeigt.
Für Bücher, fürs Kino oder Theater: An Weihnachten werden wieder unzählige Gutscheine verschenkt. Doch was, wenn das Geschenk nichts taugt? Oder man die Einlösung verschleppt? So ist die Rechtslage.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Guter Rat ist teuer? Nicht in jedem Fall. Rechtliche Beratung gibt es etwa im Internet. Hier zahlt der Nutzer oft nur bei Erfolg. Welche Wege es noch gibt.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele Geschenke zu kaufen. Blöd nur, wenn mit der Ware etwas nicht stimmt. Doch in so einem Fall können Sie sich wehren - je schneller, desto besser.
Ehrlichkeit gehört in manchen Jobs ins Arbeitszeugnis
Ob ein Mitarbeiter ehrlich ist, scheint auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Aspekt für ein Arbeitszeugnis. In manchen Fällen kann der Hinweis aber üblich - oder gar entscheidend sein.
Vor Weihnachten sinkt die Job-Motivation kontinuierlich
Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern, Geschenkekauf - im Advent ist oft besonders viel los. Und das neben der Arbeit. Nicht alle bleiben im Job dann zu 100 Prozent bei der Sache.
Die Deutsche Bahn trifft der demografische Wandel. Das Durchschnittsalter ihrer Mitarbeiter ist inzwischen sehr hoch. Nun will das Unternehmen gegensteuern und wirbt um Nachwuchs.
«Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung an» - eine Aufforderung, die Bewerber schnell mal ins Straucheln bringt. Wenige Worte sind der Schlüssel zum Erfolg.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.