EU-Politiker McAllister zweifelt an Brexit-Fahrplan
Berlin (dpa) - Nach dem Wahlsieg der Tories hat der deutsche EU-Abgeordnete David McAllister Zweifel an dem Brexit-Zeitplan geäußert. Das Ziel, die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien bis Ende 2020 abzuschließen, sei «extrem ambitioniert, meines Erachtens ausgeschlossen», sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Dem Austrittsabkommen zufolge soll das Land bis Ende 2020 in einer Übergangsphase bleiben. Bis dahin will Johnson einen Vertrag über die künftigen Beziehungen mit der Staatengemeinschaft aushandeln.
Umfrage: Mehrheit beurteilt neue SPD-Spitze pessimistisch
Berlin (dpa) - Die Mehrheit schätzt die Erfolgschancen der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans einer neuen Umfrage zufolge pessimistisch ein. Nur 23 Prozent aller Befragten erwarten, dass sie die SPD erfolgreich in die Zukunft führen werden, wie aus dem Politbarometer hervorgeht», das die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF erstellt. 62 Prozent sehen das nicht so. Wenn der Kurs der SPD jetzt stärker nach links geht, meinen demnach 41 Prozent aller Befragten, dass das der SPD eher nützen wird; 48 Prozent erwarten, dass ihr das eher schadet.
DGB: Beamte sollten in Rentenversicherung einzahlen
Osnabrück (dpa) - Nach dem Sozialverband VdK dringt auch das DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach auf einen grundlegende Reform des Rentensystems. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» sprach sie sich dafür aus, auch Beamte und Bundestagsabgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Aber es müsse klar sein, «dass das nur für die Zukunft gelten kann und nicht für die Vergangenheit», sagte sie mit Blick auf die Beamten. Diejenigen, denen man Pensionsversprechen gemacht habe, müssten sich darauf verlassen können.
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat dem britischen Premierminister Boris Johnson zu dessen «großartigen Sieg» bei der Parlamentswahl gratuliert. «Großbritannien und die Vereinigten Staaten werden nun nach dem Brexit frei sein, ein riesiges Handelsabkommen zu schließen», schrieb Trump auf Twitter. «Dieser Deal hat das Potenzial, weitaus größer und lukrativer zu sein, als jeder Deal, der mit der EU geschlossen werden kann», schrieb Trump weiter. Johnson war ähnlich wie Trump mit einem populistisch geführten Wahlkampf angetreten.
Taylor Swift kritisiert Umgang mit Frauen im Musikgeschäft
Los Angeles (dpa) - Einen Tag vor ihrem 30. Geburtstag ist Taylor Swift vom US-Musikmagazin «Billboard» zur «Frau des Jahrzehnts» gekürt worden. «Wenn Frauen in dieser Industrie Erfolg haben, suchen die Leute immer irgendwelche anderen Gründe dafür», erklärte Swift in ihrer kritischen Dankesrede. Mal vermute man dahinter «einen männlichen Produzenten» oder «eine clevere Plattenfirma». «Das passiert Frauen in der Musik, wenn sie Erfolg und Macht haben, die über die Komfortzone der Leute hinausgehen.»
Eisglätte führt zu Unfällen mit Toten und Verletzten
Albstadt (dpa) - Bei mehreren Unfällen auf eisglatten Straßen sind in der Nacht zwei Menschen ums Leben gekommen, mehrere wurden verletzt. Eine 24 Jahre alte Autofahrerin verunglückte tödlich mit ihrem Wagen auf einer Bundesstraße bei Albstadt in Baden-Württemberg, als sie auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle verlor. Dabei stieß sie mit einem anderen Auto zusammen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Bereits am Abend starb in der Wetterau in Hessen ein 63 Jahre alter Autofahrer. Er war mit seinem Wagen auf eisglatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Anstieg ohne Ende? Mieterbund erwartet höhere Mieten 2020
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Mieterbund rechnet auch nach Jahren des Immobilienbooms mit weiter steigenden Mieten. Er sehe noch keine Trendwende», sagte Präsident Lukas Siebenkotten der dpa. 2020 könnten die ortsüblichen Vergleichsmieten in Deutschland im Schnitt um 2,5 bis 3,5 Prozent zulegen. Der Mieterbund-Präsident fordert von der Politik mehr Eingriffe - ähnlich wie in Berlin, wo der Senat einen Mietendeckel beschlossen hat. «Hilfreich wäre es, wenn der Bund gesetzlich den Anstieg der Mieten über fünf Jahre auf die Inflationsrate begrenzen würde.»
Berlin (dpa) - Vor einem Spitzentreffen mit der Bundesregierung haben Verbände mehr Anstrengungen beim Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos gefordert. Es brauche eine engere Zusammenarbeit zwischen Politik, Energie- und Automobilwirtschaft, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Energieverbandes BDEW, Kerstin Andreae, der dpa. Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen muss von dem Treffen das Signal ausgehen, dass auch die Bundesregierung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur «am Ball» bleibe.
Konservative von Boris Johnson erringen absolute Mehrheit
London (dpa) - Premierminister Boris Johnson und seine konservativen Tories gehen als klare Sieger aus der Parlamentswahl in Großbritannien hervor. Die Partei errang nach Auszählung von rund 600 der 650 Wahlkreise am Morgen mindestens 326 Sitze und damit die absolute Mehrheit im Unterhaus. Dreieinhalb Jahre nach dem knappen Votum der Briten zum EU-Austritt scheint dem Brexit nun nichts mehr im Wege zu stehen. Seine Regierung habe «ein machtvolles Mandat erhalten, den Brexit durchzuziehen», verkündete Johnson am frühen Morgen in seinem Wahlkreis nahe London.
Ausschuss verschiebt Abstimmung über Trump-Impeachment
Washington (dpa) - Der Justizausschuss im US-Repräsentantenhaus hat die Abstimmung über Anklagepunkte für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump verschoben. Die Abgeordneten würden dafür nun am Freitag wieder zusammenkommen, sagte der demokratische Ausschussvorsitzende Jerrold Nadler nach einer mehr als 14-stündigen Marathonsitzung. Dann hätten die Abgeordneten Gelegenheit, über jeden der beiden Artikel abzustimmen. Die Republikaner im Ausschuss warfen Nadler vor, sie nicht über die Planänderung informiert zu haben.
Wahlsieg: Boris Johnson sieht freie Bahn für Brexit
London (dpa) - Die Konservativen von Premierminister Boris Johnson haben nach neuen Berechnungen der Sender BBC und Sky News die Wahl in Großbritannien klar gewonnen. Damit dürfte der Weg für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union frei sein. Seine Regierung habe «ein mächtiges Mandat erhalten, den Brexit durchzuziehen», sagte Johnson am frühen Morgen in London. Als Termin für den Brexit ist der 31. Januar vorgesehen. Oppositionsführer Jeremy Corbyn erkannte die Niederlage von Labour an und kündigte seinen Rückzug von der Parteiführung nach einer Übergangsphase an.
Unionsexperte: Neues Waffenrecht sorgt für mehr Sicherheit
Berlin (dpa) - Der CDU-Innenexperte Mathias Middelberg hat die anstehende Reform des Waffenrechts als gute Lösung bezeichnet. Das neue Waffenrecht bringe mehr Sicherheit für die Bürger. Zugleich vermeiden man übermäßige Bürokratie für Jäger und Sportschützen, sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion der Deutschen Presse-Agentur. Der Bundestag will das Waffenrecht heute verschärfen. Die lange umstrittene Neuregelung sieht unter anderem eine Überprüfung von Waffenbesitzern durch den Verfassungsschutz vor.
Jeremy Corbyn kündigt Rückzug als Labour-Parteichef an
London (dpa) - Labour-Chef Jeremy Corbyn hat als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Parlamentswahl in Großbritannien erste Konsequenzen gezogen. Er werde die Partei nicht mehr in einen weiteren Wahlkampf führen, sagte der Parteichef in London. Es sei jedoch nach der Niederlage ein Reflektionsprozess für die Partei notwendig, den er als Parteichef begleiten wolle. Corbyns oppositionelle Sozialdemokraten verfehlten ihr Wahlziel Berechnungen britischer Fernsehsender zufolge deutlich.
Tschechien: Zahl der Toten nach Schüssen in Klinik gestiegen
Ostrava (dpa) - Nach den Schüssen in der Universitätsklinik im tschechischen Ostrava ist die Zahl der Opfer des Gewalttäters auf sieben gestiegen. Eine Frau, die einen Kopfschuss erlitten hatte, erlag ihren Verletzungen, sagte eine Krankenhaussprecherin im tschechischen Fernsehen CT. Zwei leichter Verletzte sind inzwischen außer Lebensgefahr. Der Schütze hatte am Dienstag in einem Wartezimmer der Unfallambulanz wahllos auf Patienten geschossen und sich nach der Tat selbst getötet. Zum Motiv des 42-Jährigen macht die Polizei derzeit keine Angaben.
Mehr Entscheidungsgewalt für Ministerium nach Wurstskandal
Wiesbaden (dpa) - Hessens Verbraucherschutzministerium bekommt als Konsequenz aus dem Fleischskandal um den Hersteller Wilke mehr Entscheidungsgewalt bei der Lebensmittelüberwachung. Mit der im Wiesbadener Landtag beschlossenen Gesetzesänderung hat das Land nun ein uneingeschränktes Weisungsrecht. Bislang waren die kommunalen Behörden für die Kontrollen zuständig. Das Land konnte nur ausnahmsweise bei drohender Krisengefahr und in Fällen von kreisübergreifender oder besonderer Bedeutung eingreifen.
Projekt: Plastikmüll aus Ozeanen zu Produkten verarbeiten
Vancouver (dpa) - Das Projekt «The Ocean Cleanup» zur Säuberung der Weltmeere will eingesammelten Plastikmüll zu Produkten verarbeiten und mit dem Verkaufserlös die Umweltinitiative weiter finanzieren. Dies teilte ein Sprecher der Organisation mit. Das Unternehmen präsentierte bei der Vorstellung der Pläne 60 große, mit Plastikmüll gefüllte Säcke. Dies seien die ersten Ergebnisse ihrer Säuberungsaktion mit einem Plastikmüllfänger im Pazifik. Nach den Plänen des gemeinnützigen Unternehmens sollen erste Recycling-Produkte im September 2020 auf den Markt kommen.
Max Giesinger und Lotte sind für Verzicht auf Inlandsflüge
Leipzig (dpa) - Max Giesinger und die Sängerin Lotte setzen bei Reisen innerhalb Deutschlands auf die Bahn statt aufs Flugzeug. «Bahn - auf jeden Fall. Innerhalb von Deutschland immer», sagte die 24-jährige Sängerin am Rande der José Carreras Gala in Leipzig. Sie befürworte ein Verbot von Inlandsflügen, sagte Lotte. Auch Giesinger versucht, Flüge zu vermeiden. Manchmal sei man mit der Bahn auch viel schneller am Ziel. Zu einem Verbot innerdeutscher Flüge meinte er: «Das wäre ein guter Anfang auf jeden Fall».
Berlin (dpa) - In Deutschland stecken sich weiterhin mehr als 7000 Menschen pro Jahr mit Syphilis an. Das geht aus den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts für das Jahr 2018 vor. Mit 7223 Erkrankungsfällen lag die Zahl auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahr, heißt es im neuen Epidemiologischen Bulletin des Instituts. Zum ersten Mal seit 2010 habe sich der Anstieg damit nicht weiter fortgesetzt. Syphilis ist eine bakteriell verursachte Erkrankung, die nur beim Menschen vorkommt. Sie ist beim Sex, durch Blut und bei der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragbar.
Brüssel (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel und ihre Kollegen beraten heute beim EU-Gipfel in Brüssel über den Brexit und die Reform der Eurozone. Großbritannien hat ein neues Parlament gewählt, die Staats- und Regierungschefs wollen nun die Konsequenzen für den bis Ende Januar geplanten britischen EU-Austritt diskutieren. Bei der Reform der Eurozone geht es darum, das gemeinsame Währungsgebiet besser gegen künftige Finanzkrisen zu wappnen. Vor allem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte sich dafür stark gemacht, zuletzt gab es aber wenig Fortschritt.
Paketbranche will ihre Zustell-Prognosen verbessern
Bonn (dpa) - Deutschlands Paket-Branche will mit einer besseren Datenauswertung ihre Zustell-Prognosen verbessern. Derzeit sind die Zeitfenster noch relativ großzügig angelegt - dementsprechend lang ist die Wartezeit für Endkunden, die zu Hause auf ein dringendes Paket warten. Je nach Paketdienstleister liegt das Zeitfenster bei einer bis 12 Stunden. Alle Marktteilnehmer - ob Deutsche Post DHL, Hermes oder DPD - arbeiten an Verbesserungen. Je genauer die Ansage, desto häufiger sind die Paketempfänger tatsächlich zu Hause, wenn der Paketbote klingelt.
«Öko-Test»-Label nur für wirklich getestete Produkte
Wo «Öko-Test» drauf steht, muss auch ein Test gewesen sein - ohne Lizenz dürfen selbst fast gleiche Produkte nicht mit dem Label beworben werden, entschied der BGH. Und stärkt damit bekannte Marken.
Bei Konzertkarten im Internet vor Fälschungen in Acht nehmen
Ein Konzertticket unterm Weihnachtsbaum soll ein schönes Event im neuen Jahr bescheren. Wer damit keinen Reinfall erleiden will, sollte ein paar Dinge beachten.
Wer Weihnachtsgeschenke online bestellt, möchte sie auf keinen Fall verpassen. Häufig wird das Päckchen allerdings genau dann geliefert, wenn niemand zu Hause ist. Dafür gibt es eine einfache Lösung.
Was wird aus dem Garantiezins für Lebensversicherungen?
Die langfristige Zinszusage gilt als Verkaufsargument für klassische Lebensversicherungen. Doch die Zinsflaute setzt der privaten Altersvorsorge zu. Das könnten Neukunden zu spüren bekommen.
Weihnachten - Zeit für den großen Geschenke-Einkauf: Kurz vor dem Fest werden viele Euro ausgegeben. Spielt es da eine Rolle, in welcher Form sie über die Ladentheke wandern?
Damit Bausparer von ihrem Vertrag wirklich etwas haben, müssen Tarifvariante, Bausparsumme und Sparrate gut aufeinander abgestimmt sein. Tipps für Verbraucher gibt es in der «Finanztest».
Beratungen zu Versicherungen gibt es auch digital: Makler-Apps versprechen Verbrauchern viel - und halten eher wenig davon, wie eine neue Untersuchung zeigt.
Für Bücher, fürs Kino oder Theater: An Weihnachten werden wieder unzählige Gutscheine verschenkt. Doch was, wenn das Geschenk nichts taugt? Oder man die Einlösung verschleppt? So ist die Rechtslage.
Ob die Strompreise 2020 steigen, liegt im Ermessen der Netzbetreiber. Doch viele Anbieter haben bereits angekündigt, die Erhöhung der EEG-Umlage weiterzugeben. Noch können viele Kunden reagieren.
In der Weihnachtszeit boomt der Onlinehandel. Doch manchmal sind die Kunden mit der gelieferten Ware nicht zufrieden. Wer das Produkt zurückschicken möchte, sollte damit nicht zu lange warten.
Immobilienkauf als Grund für Risiko-Lebensversicherung
Wer seine Familie für den Fall des eigenen Todes absichern will, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine ist der Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung. Wann entscheiden sich Versicherte dafür?
Zu spät gezahlt? Wer in den vergangenen Jahren eine Mahngebühr in Rechnung gestellt bekommen hat, kann diese vielleicht zurückbekommen - wenn er sich beeilt.
Pflege ist teuer - und wenn Bedürftige die Heimkosten nicht zahlen können, werden auch die Kinder zur Kasse gebeten. Die gute Nachricht für sie: Künftig gilt das erst ab einem hohen jährlichen Einkommen.
Die Energiekosten steigen Jahr um Jahr? Das muss nicht sein. Mit einem Tarifwechsel können Verbraucher viel Geld sparen. Worauf es bei der Suche nach einem neuen Tarif ankommt.
Bahn fahren, fliegen, Renten - 2020 ändert sich für viele Bürger eine ganze Menge. Von den Änderungen sind Millionen Menschen betroffen. Eine Übersicht.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Ehrlichkeit gehört in manchen Jobs ins Arbeitszeugnis
Ob ein Mitarbeiter ehrlich ist, scheint auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Aspekt für ein Arbeitszeugnis. In manchen Fällen kann der Hinweis aber üblich - oder gar entscheidend sein.
Vor Weihnachten sinkt die Job-Motivation kontinuierlich
Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern, Geschenkekauf - im Advent ist oft besonders viel los. Und das neben der Arbeit. Nicht alle bleiben im Job dann zu 100 Prozent bei der Sache.
Die Deutsche Bahn trifft der demografische Wandel. Das Durchschnittsalter ihrer Mitarbeiter ist inzwischen sehr hoch. Nun will das Unternehmen gegensteuern und wirbt um Nachwuchs.
«Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung an» - eine Aufforderung, die Bewerber schnell mal ins Straucheln bringt. Wenige Worte sind der Schlüssel zum Erfolg.
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung?
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu hat das Landesarbeitsgericht in München nun geurteilt.
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß - und viele 15-Jährige kommen nicht mal mit einfachsten Aufgaben zurecht.
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Studenten nicht mehr attraktiv?
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen.
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln.
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation.
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfrage.
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist der Anteil der Älteren besonders hoch.
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen.
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil?
Bei Schreibtischarbeit regelmäßig Position wechseln
Der Rücken schmerzt, der Nacken wird steif: Dauerhaft am Schreibtisch zu arbeiten, kann zu Problemen führen. Um dem vorzubeugen, sollten Berufstätige mindestens auf die richtige Haltung achten.
Wer nach dem Abi im Ausland jobben will, für den kommen nicht nur englischsprachige Länder infrage. Schon im Bewerbungsschreiben müssen Schulabgänger dann beweisen, dass sie die Landessprache beherrschen.
Der Jahreswechsel bringt meist privat und beruflich eine Menge Hektik mit sich. Damit der Weihnachtsurlaub dennoch Erholung bringt, sollten Beschäftigte ein paar Dinge beachten.
Was sagt es über die eigenen Persönlichkeit aus, wenn man seit vielen Jahren ein Instrument spielt? Solche Infos können Hinweise auf passende Ausbildungsberufe geben.