Corona-Inzidenz schwankt leicht - Höchstwerte bei Kindern
Nach Ostern war die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen zunächst stark gestiegen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Bei diesen hat sie Höchstwerte erreicht.
RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
Die Entwicklung geht laut RKI fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurück. Mit einer Abschwächung der Sieben-Tage-Inzidenz sei nicht zu rechnen, heißt es in einem Bericht.
Andreas Scheuer: Wir machen Deutschland zum Fahrradland
Das Fahrrad soll künftig mehr in den Mittelpunkt rücken. Dafür gibt es den Nationalen Radverkehrsplan 3.0. Auch Bürger konnten sich hier mit ihren Ideen einbringen.
Europaweiter Blitzermarathon nimmt Raser ins Visier
Die Polizei will zu schnellem Autofahren europaweit ein Ende bereiten. Zu hohe Geschwindigkeit gilt als Hauptursache für schwere Unfälle - und soll in Corona-Zeiten sogar mehr an der Tagesordnung sein.
Philippinen: Mindestens sieben Tote durch Taifun «Surigae»
Taifune sind auf den Philippinen nicht selten, fordern aber stets viele Menschenleben. «Surigae» löst mit hohen Windgeschwindigkeiten auch Überschwemmungen und Erdrutsche aus.
Es ist die Großveranstaltung, auf die viele Menschen seit Jahren hinfiebern. Doch das Coronavirus wirft kurz vor dem geplanten Start der Bundesgartenschau in Erfurt vieles über den Haufen.
Kreuzfahrt: Tui Cruises verlangt zwei Corona-Tests
Damit die Kreuzfahrt in Corona-Zeiten funktioniert, darf kein Infizierter unentdeckt an Bord kommen. Tui Cruises weitet seine Testvorschriften für die Reisenden daher aus.
Kreuzfahrten sollen zum Sommer hin wieder richtig anlaufen. Nun hat auch MSC Cruises ihre neuen Routen vorgestellt - unter anderem von deutschen Häfen aus nach Nordeuropa.
Die Infektionszahlen in Belgien sind zwar rückläufig, aber weiterhin hoch. Dennoch wurden nun mehrere Lockerungen angekündigt. Auch touristische Reisen sollen wieder möglich sein.
Brasilianische Virus-Variante P1 hat Mallorca erreicht
Die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen liegt derzeit bei 32,95 und ist damit vergleichweise niedrig. Doch auf Mallorca, das zu dieser Inselgruppe gehört, kommt wohl ein anderes Problem zu. Denn dort wurde nun die brasilianische Corona-Variante P1 entdeckt.
Bahn statt Flugzeug: Mehr Passagiere in die Züge holen
Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun, um Passagiere auf die Schiene zu locken.
Ägypten ist berühmt für seine altertümlichen Kunstschätze. Zu sehen sind viele von ihnen in den Museen des Landes. Doch schon bald könnten auch Touristen die Kostbarkeiten in den Besitz bekommen. Denn eine Fabrik in Kairo will nun Replikate anbieten.
Tirol verlängert Ausreisetests wegen Virus-Varianten
Eine weiter angespannte Corona-Lage zwingt das österreichische Bundesland Tirol vorerst weiter an seiner Ausreisetestpflicht festzuhalten. Sorgen bereiten vor allem die neuen Corona-Varianten.
Digitaler Impfpass soll noch vor den Sommerferien kommen
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen so behandelt werden, als hätten sie gerade einen negativen Coronatest vorgelegt. Eine App soll dazu beitragen, dass sich die Geimpften schnell ausweisen können, um bestimmte Grundrechte wieder ausüben zu können.
Der Sommerurlaub liegt gefühlt noch in weiter Ferne. Zu welchen Sonnenzielen dürfte es in diesem Jahr besonders viele Reisende ziehen? Die Pläne der großen Veranstalter geben Anhaltspunkte.
39 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr noch verreisen
Trotz Corona: Viele Deutsche wollen noch dieses Jahr in Nachbarländern wie Italien und Österreich oder im eigenen Land Urlaub machen. Doch mit der konkreten Planung halten sich die meisten noch zurück.
Die monumentale Christusstatue zwischen Rios Bergen und dem Meer war lange Zeit die größte in ganz Brasilien. Nun entsteht in Encantado ein größeres Exemplar und soll den Ort im Taquari-Tal für Touristen attraktiver machen.
Die pandemiebedingten Kontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze werden beendet. Laut Innenministerium greifen nun Kontrollmaßnahmen wie Schleierfahndung.
Der Einreisestopp ist zu Ende: Nach Monaten der Abschottung will Israel in wenigen Wochen wieder Touristen ins Land lassen. Voraussetzung ist allerdings eine Impfung gegen Corona.
E-Bike-Tour an der Seenplatte oder Schiffe in Rostock
Noch ist Urlaub in Deutschland wegen der Corona-Einschränkungen nicht möglich. Doch die Vorbereitungen für die warme Jahreszeit laufen an - ob an Ostsee oder im Elbsandsteingebirge.
Mehr als zwei Dutzend Besucher aus Deutschland sind auf Mallorca im «Corona-Hotel». Die Gesundheitslage bleibt auf der Insel aber entspannt. Vor allem deshalb, weil man dort derzeit kaum Party machen darf.
Lufthansa will Vorkasse für Flugtickets beibehalten
Wegen stockender Erstattungen in der Corona-Krise kritisierten Verbraucherschützer, dass Fluggesellschaften und Veranstalter Kunden im Voraus zur Kasse bitten. Doch die Lufthansa will an dem Vorkasse-Prinzip festhalten und rechtfertigt sich.
Athen: Griechenland öffnet den Tourismus ab 14. Mai
Griechenland will die Tourismussaison retten und treibt die Öffnung voran. So soll schon in wenigen Wochen die Quarantänepflicht für Besucher aus anderen EU-Ländern wegfallen.
Die Erholung des Tourismus verläuft wegen der Corona-Lage zäher als vermutet. Für Tui-Chef Joussen hängt jetzt vieles an einer möglichst raschen «Durchimpfung». Steigende Buchungszahlen lassen den Reisekonzern auf den Sommer hoffen.
Türkei und Kroatien werden Corona-Hochinzidenzgebiete
Die Bundesregierung hat neue Länder zu Hochinzidenzgebieten erklärt. Auch die Reiseländer Türkei und Kroation gehören dazu. Israel wurde hingegen von der Liste gestrichen.
Die Pandemie dauert an, und viele Kreuzfahrturlauber schauen da bereits ins kommende Jahr. Die Reederei Costa schickt ihre Schiffe im Sommer 2022 traditionell ins Mittelmeer und nach Nordeuropa.
Wilde Pferde in Mecklenburg und ein Schiff auf Jungfernfahrt
Landurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte, der Klassiker Mallorca oder doch eine Kreuzfahrt? Zu all diesen drei Urlaubsszenarien gibt es Neuigkeiten.
«Alpen-Sylt Nachtexpress» startet später in die Saison
Noch ist Reisen innerhalb Deutschlands kaum möglich, denn die meisten Unterkünfte müssen bisher geschlossen bleiben. Viele Verkehrsanbieter rechnen daher mit einem verspäteten Start in die Urlaubssaison. So auch der Betreiber des «Alpen-Sylt Nachtexpresses».
Kreuzfahrten nur für Geimpfte: Nach diesem Prinzip plant Norwegian Cruise Line den Neustart. Drei Schiffe werden im Sommer wieder unterwegs sein - eines davon im Mittelmeer.
Von der Kreuzfahrt bis Teneriffa: Neue Angebote für Urlauber
Kreuzfahrten nur für Geimpfte, zwei neue Flussschiffe und die Wiedereröffnung einer faszinierenden Vulkanhöhle: Diese drei Neuigkeiten gibt es für Urlauberinnen und Urlauber.
Krankenkassen übernehmen keine Hotelkosten bei Quarantäne
Wer vor dem Abflug zurück nach Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne - in der Regel in einem Hotel. Wer zahlt dann die Kosten für die zusätzlichen Nächte?
Wo die «Mein Schiff»-Flotte im Winter 2022/23 fährt
Kreuzfahrt-Urlauber müssen mit langem Vorlauf planen. Entsprechend früh veröffentlichen die Reedereien neue Programme. Tui Cruises hat nun die Winter-Fahrtgebiete 2022/23 bekanntgegeben.
Allergiker graut es davor, wenn die ersten Sträucher blühen. Dann beginnt die Zeit angeschwollener Lider, juckender Augen und laufender Nasen. Was viele nicht wissen: Auch Tieren geht es nicht besser.
Einem Menschen zu sagen, dass man ihn liebt, geht mit drei Worten. Um das seiner geliebten Katze zu verstehen zu geben, braucht es andere Signale. Und da gibt es mehr als nur Streichel-Einheiten.
Es soll Haustiere vor Zecken schützen, damit diese nicht die Babesiose übertragen, die die roten Blutkörperchen zerstört. Doch das Zeckenmittel kann bei falscher Anwendung Katzen vergiften.
Im Garten beginnt jetzt wieder der Kampf gegen Schnecken und Raupen - und das kann für Hunde gefährlich werden, da sie gerne Schneckenkorn fressen. Halter sollten im Verdachtsfall schnell handeln.
Ein Hauch von Knoblauch zieht durch die Wälder. Das liegt an einem Kraut, das gerade wächst und Appetit macht: auf Gerichte mit Bärlauch. Der ist aber tabu für Hund und Pferd - Vergiftungsgefahr!
Zahl der Großtrappen in Deutschland auf 40-Jahre-Hoch
Früher lebte die Großtrappe in ganz Mitteleuropa - dann starb sie fast aus. Seit den 1970ern engagiert sich ein Verein für den Erhalt des großen Flugvogels - und zwar mit Erfolg.
Der Frühling lockt viele Spaziergänger in den Wald. Dabei sollten sie aber auf den Wegen bleiben und ihre Hunde anleinen. Sonst könnte die Begegnung mit einer Wildschweinfamilie unangenehm werden.
Osterspaziergänge mit dem Hund während der Brutzeit
Für Vögel und Wild beginnt gerade die Brutzeit und nicht nur der Wald wird zur Kinderstube. Auch auf Wiesen sollten Hundehalter ihre Vierbeiner an die Leine nehmen.
Fachtierärzte verschicken häufig Arzneimittel - gerade für exotischere Arten. Doch damit soll bald Schluss sein. Über ein neues Gesetz und seine möglichen Folgen.
Manchmal sind es schon kleinste Spuren, die einem Hund bitterlich schaden. Das hängt oft auch vom Gewicht des Tieres ab. Hundehalter sollten die Nahrungsmittel kennen, die den Hund vergiften können.
Wo darf ich mein Geschäft machen und wo nicht? Das müssen Hundewelpen schnell lernen. Für den Besitzer bedeutet das am Anfang: Tier beobachten und am besten einen Wecker stellen.
Ein Eichhörnchennest auf dem Balkon? Das passiert in Städten häufiger als man denkt. Manche Tiere ziehen schnell weiter, andere bleiben länger - wenn es ihnen nicht zu laut wird.
Boom mit Ameisen als Haustiere bedroht Artenvielfalt
Ameisen sind für den Tierhandel ein einfaches Geschäft. Doch ausgerechnet eine invasive Ameisenart erfreut sich im internationalen Tierhandel äußerster Beliebtheit - das könnte fatale Folgen für das heimische Ökosystem haben.
Zum Tag der Hundewelpen warnen Tierschützer vor dem Kauf von kleinen Vierbeinern bei illegalen Händlern. Eine Checkliste hilft, um unseriöse Angebote zu entdecken.
Hundeschule zu? Erfahrene Hundehalter um Welpen-Tipps bitten
Ausgerechnet jetzt stehen viele Neuhundebesitzer vor dem Dilemma, ihren kleinen Liebling erziehen zu wollen. Dafür sind Hundeschulen da. Sind die dicht oder Termine rar, muss andere Hilfe her.
Der Ziervogel ist auf einmal schlapp und isst kaum noch? Dahinter kann eine Vergiftung stecken - ausgelöst durch eine Zimmerpflanze. Damit der Tierarzt helfen kann, sollten Halter Hinweise sammeln.
Der Pieks in der Tierarztpraxis kostet weniger als Behandlungen zur Heilung erkrankter Tiere. Damit die Rechnung aufgeht, muss der Impfschuss allerdings regelmäßig aufgefrischt werden.
Hundehalter wollen eigentlich immer nur das Beste für ihre Vierbeiner. Stattdessen tun sie beinahe täglich etwas, was ihre tierischen Freunde eigentlich gar nicht ausstehen können.