Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Island verschärft Corona-Bestimmungen für die Einreise
Island ist abgelegen und aktuell nicht so schlimm von der Coronapandemie betroffen wie der Rest von Europa. Damit das so bleibt, müssen Einreisende ab sofort mit härteren Einreiseregeln rechnen.
Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das «Winter Wonderland» zu besuchen, so der Landkreis Goslar. Auch andernorts müssen sich Ausflügler auf Einschränkungen einstellen.
Philippinen und Indonesien verlängern Einreiseverbot
Manila (dpa) - Die Philippinen haben am Freitag (15. Januar) ein Einreiseverbot für Menschen aus 30 Ländern bis Monatsende verlängert. Damit soll eine Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante aus Großbritannien, eingedämmt werden, die deutlich ansteckender ist.
Zu den Ländern gehörten auch Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Österreich, sagte Regierungssprecher Harry Roque. Philippiner, die sich in den betroffenen Staaten aufhielten, dürften in ihre Heimat zurückkehren, müssten aber in eine 14-tägige Quarantäne.
Zuletzt hatte bereits Indonesien aus dem gleichen Grund eine Einreisesperre für alle Ausländer bis mindestens 28. Januar verlängert. Der südostasiatische Inselstaat ist das am schlimmsten von Corona betroffene Land in der Region.
Das ist Tierliebe: Weil eine Seelöwin ihre Kindern in der Nähe einer befahrenen Straße ihre Kinder bekommen hat, wird die besagte Straße von der Verwaltung einer neuseeländischen Stadt für einen Monat gesperrt.
Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
Testpflicht bei Einreise nach England kommt später
In Großbritannien tobt die Corona-Pandemie trotz Lockdowns mit aller Härte. Nun hat die britische Regierung strengere Einreisebestimmungen erlassen. Allerdings sollen sie drei Tage später in Kraft treten als zunächst angekündigt.
Reiserückkehrer brauchen neben Negativ-Test kein Attest
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?
Strengere Test-Pflichten für Einreisen aus Risikogebieten
Nach den neuen Lockdownregeln folgen nun auch weitere Einreisebeschränkungen. Das gilt vor allem für die Rückkehr aus Ländern, in denen gefährlichere Virus-Varianten kursieren. Worauf müssen sich Reisende einstellen?
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Weil diese Frage derzeit kaum zu beantworten ist, sind die Veranstalter momentan kulant - zum Beispiel bei kostenlosen Umbuchungen.
Registrierungspflicht bei Einreise nach Österreich kommt
Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. So auch Österreich. Wer die Grenze überqueren will, muss sich bald vorher registrieren.
Seit Ausbruch der Corona-Krise herrscht auch in Kenia eine Touristen-Flaute. Um das zu ändern, holt sich das Land am Indischen Ozean nun prominente Unterstützung.
Saudi-Arabien will autofreie Stadt am Roten Meer bauen
«The Line» - so soll eine neue Megacity heißen, die Saudi-Arabien am Roten Meer errichten will. Das Besondere: In der Stadt wird es keine Autos geben. Auch Künstliche Intelligenz soll für die Bürger eine wichtige Rolle spielen.
An Autobahnen und ICE-Strecken jetzt besseres Internet?
Wer im Zug durch Deutschland fährt, der ärgert sich immer mal wieder über Funklöcher oder Schneckentempo-Downloads. Die drei deutschen Netzbetreiber melden nun Fortschritte. Ob das stimmt, muss eine Behörde noch überprüfen.
Tourismusbeauftragter: Urlaubsreisen wohl erst ab Pfingsten
Zum Jahresanfang kämpfen viele Länder weltweit gegen steigende Corona-Infektionszahlen. An Urlaubsreisen ist aktuell kaum zu denken. Aber wann wird sich die Situation wieder entspannen?
Ein bisschen mehr bezahlen, aber dafür auch kurzfristig stornieren können: Das bietet Tui mit dem neuen Flex-Tarif - und nennt nun die genaue Höhe der Aufschläge abhängig vom Reisepreis.
Sanierung des Riesenrads im Berliner Spreepark gestartet
Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige «Kulturpark Plänterwald» war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut.
Die neue Corona-Variante hat sich womöglich inzwischen auch in Irland ausgebreitet. Wer aus dem Land zurück nach Deutschland fliegt, braucht daher einen negativen Test.
Pauschalurlaub im Sommer lässt sich derzeit vermeintlich sorglos buchen - dank großzügiger Umbuchungs- und Stornoregeln der Veranstalter. Ganz risikolos sind diese aber nicht.
Corona-Reisewarnung für portugiesische Urlaubsinsel Madeira
Auch die Inseln Europas bleiben von der Pandemie nicht verschont. Wegen steigender Infektionszahlen ist nun die bei Urlaubern beliebte Insel Madeira als Risikogebiet eingestuft worden.
Athen verlängert Quarantäne für Reisende aus dem Ausland
Wer in den kommenden Wochen einen Trip nach Griechenland plant, der sollte sich auf eine verpflichtende Quarantäne einstellen. Hierfür sieht das Land nun eine längere Dauer vor.
Amsterdam will Touristen den Zugang zu Coffeshops verbieten
Amsterdam hat Touristen nicht nur Grachten und alte Meister zu bieten. Zu einem Aufenthalt in der niederländischen Metropole gehört für viele auch der Besuch in einem Coffeshop. Doch damit könnte bald Schluss sein.
Weil Ausstellungen, Galerien und Museen derzeit ohne Besucher auskommen müssen, setzen einige Kuratoren auf virtuelle Führungen. Das Städel Museum erlebt dafür viel Zuspruch.