Die Zuschauer staunten nicht schlecht beim Fliegerfest in Petersdorf
Der Doppeldecker stand 25 Jahre lang in einer Scheune, bis er von Petra Unger wiederbelebt wurde und jetzt für mächtig Dampf sorgt. (Foto: Jim Albright)
Der Doppeldecker stand 25 Jahre lang in einer Scheune, bis er von Petra Unger wiederbelebt wurde und jetzt für mächtig Dampf sorgt. (Foto: Jim Albright)
Nebel bei Sonnenschein? Mittels Pyrotechnik kann die Kunstfliegerin Petra Unger ihren Doppeldecker „Pitts special” rauchen lassen. (Foto: Florian Pöhlmann)
Steilflug bis der Motor nicht mehr kann beim Fliegerfest in Petersdorf. (Foto: Jim Albright)
Kunstfliegerin Petra Unger mit ihrer „Pitts special”: „Es ist toll, wenn man die Menschen begeistern kann.” (Foto: Jim Albright)
Auch im Flugsimulator können die Besucher beim Fliegerfest in Petersdorf Platz nehmen. (Foto: Jim Albright)
Auch die jungen Besucher sehen sich die Segelflieger im Hangar genau an. (Foto: Jim Albright)
Wahnsinn in den Wolken: Aus rund 800 Metern Höhe geht es steil nach unten. (Foto: Jim Albright)
Auch Vertreter des neuen Weißkopf-Museums sind beim Fliegerfest vertreten. (Foto: Jim Albright)
Auch Petra Unger strahlt bei ihrer Premiere in Petersdorf. (Foto: Jim Albright)
Da recken sich die Köpfe gen Himmel: Das Programm bietet viele Highlights. (Foto: Jim Albright)
Am Samstag und Sonntag kommen jeweils rund 1000 Zuschauer zum Flugfeld nach Petersdorf. (Foto: Jim Albright)
Rundflug gefällig? Die Besucher können auch selbst in einer Maschine Platz nehmen. (Foto: Jim Albright)
Auch Segelflieger beeindrucken mit gewagten Manövern. (Foto: Jim Albright)
Der Doppeldecker stand 25 Jahre lang in einer Scheune, bis er von Petra Unger wiederbelebt wurde und jetzt für mächtig Dampf sorgt. (Foto: Jim Albright)
Nach der journalistischen Grundausbildung beim Fernsehen rief 1999 die große weite Welt des Sports, die ich in Nürnberg in nahezu allen Facetten kennenlernen und in verantwortlicher Position gestalten durfte. Erst der verlockende Ruf aus Ansbach und die Aussicht, im fortgeschrittenen Alter Neues zu wagen, sorgten ab 2021 für einen Neustart in der Lokalredaktion.