menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Umwelt) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Portugal
UN-Ozeankonferenz startet mit emotionalen Appellen
Es geht um nicht weniger als um die Rettung der Weltmeere. In Lissabon treffen sich Politiker, Forscher, Aktivisten und Stars zur UN-Ozeankonferenz. Schon zu Beginn wird klar: Es geht um viel.
> Weiter lesen
Deutschland
Koalition ringt weiter um Position zu Verbrenner-Aus ab 2035
Während Umweltverbände und Grüne alarmiert sind, bekommt die FDP Rückendeckung von der Union: Auch einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Umweltrat zum Verbrenner-Aus ist noch offen, wie sich die Bundesregierung positionieren wird.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Uni Freiburg: Klimaaktivisten räumen besetzten Hörsaal
Klimaaktivisten in Freiburg haben am Montag einen von ihnen besetzten Hörsaal der Universität geräumt. Man habe den Hörsaal nach der einwöchigen Aktion freiwillig verlassen, um ein Gespräch mit dem Rektorat zu ermöglichen, sagte eine Sprecherin der Aktivistengruppe. Die Leitung der Uni hatte die Räumung zur Bedingung gemacht, bevor man in einen Dialog treten könne.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Schwarz-grüner Koalitionsvertrag für NRW ist unterschrieben
Bündnisse von CDU und Grünen kommen in den Bundesländern in Mode. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind beide Parteien auf Koalitionskurs. In NRW ist der Vertrag nun perfekt.
> Weiter lesen
Bayern
Vergleichsweise wenige Borreliose-Infektionen in Bayern
Das schöne Wetter im Freistaat lockt ins Freie. Dort lauern aber auch Zecken - sie können Borreliose übertragen. Heuer hat es allerdings bislang eher wenige Menschen erwischt. Der Vergleich ist jedoch etwas verzerrt. Auch das eine Folge der Corona-Pandemie.
> Weiter lesen
Gerhardshofen
Öl auf der Aisch bei Gerhardshofen
Ein Angler entdeckte am Freitag einen Ölfilm auf einem Seitenarm der Aisch bei Gerhardshofen im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Nach Angaben der Polizei meldete er dies gegen 19.10 Uhr.
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
NRW-CDU stimmt schwarz-grünem Koalitionsvertrag zu
Die CDU in NRW hat auf ihrem Landesparteitag mit einer große Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit den Grünen zugestimmt.
> Weiter lesen
Bayern
„Wirtschaftsweise“ Grimm drängt beim Wasserstoff auf Tempo
Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm plädiert für einen zügigen Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Bayern. Die süddeutschen Bundesländer müssten sich aktiv in die Debatte einbringen, sagte die Volkswirtin von der Universität Erlangen-Nürnberg der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstag) in München. „Pipelines zu bauen dauert. Bayern kann das zwar nicht alleine machen, kann aber immer wieder darauf drängen. Die ansässigen Unternehmen können nur dann in die Umstellung ihrer Produktion auf Wasserstoff investieren, wenn sie wissen, wann wie viel Wasserstoff verfügbar sein kann.“
> Weiter lesen
Ukraine
Tausende Delfine im Schwarzen Meer wegen Kriegs verendet
Der Krieg in der Ukraine bringt auch vielen Tieren den Tod. Experten zufolge sind mindestens 3000 Delfine gestorben.
> Weiter lesen
Deutschland
Geier Dagmar und Recka trainieren für Erstflug
Nach über einem Jahrhundert sollen Bartgeier in Deutschland wieder heimisch werden. Zum zweiten Mal schon wurden zwei junge Geier im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert. Sie sind im Trainingsmodus.
> Weiter lesen
Bayern
Wenig Regen, viel Hitze: Stress für Bayerns Bäume
Vor allem im Norden Bayerns sind Bäume und Wälder durch die Trockenheit der vergangenen Wochen wieder erheblichem Stress ausgesetzt. Egal ob im Wald, in Parks oder der Innenstadt - überall laufen Anpassungsmaßnahmen gegen die klimatischen Veränderungen.
> Weiter lesen
Deutschland
Energiesparen: Muss die tägliche Dusche sein?
Einige brauchen sie morgens zum Wachwerden, andere abends zum Runterkommen: die Dusche. Doch für Haut und Umwelt muss die tägliche Brause gar nicht sein.
> Weiter lesen
Brasilien
Nach Tod im Amazonas: Indigenen-Experte beigesetzt
Bruno Pereira und der britische Journalist Dom Phillips waren im Javari-Tal verschwunden und später tot aufgefunden worden. Offenbar kamen sie einer mächtigen Verbrechergruppe in die Quere.
> Weiter lesen
Portugal
UN-Meereskonferenz unter Druck: „Wir müssen jetzt handeln“
Die Weltmeere sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar. Ihr Schutz wurde trotz aller Erkenntnisse lange vernachlässigt. Nun ist es nach Expertenangaben fünf vor zwölf. Eine UN-Konferenz will Lösungen finden.
> Weiter lesen
Bayern
Blume: Denkmalschutz-Lockerungen für erneuerbare Energien an
Mit Lockerungen beim Denkmalschutz will die Staatsregierung den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern erleichtern. „Wir wollen Klimaschutz und Denkmalschutz zusammenbringen“, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag). Dem Bericht zufolge sollen nicht nur mehr Photovoltaikanlagen auf historischen Gebäuden zugelassen werden, sondern es soll auch der Bau von Windrädern in der Nähe von Kulturdenkmälern erleichtert werden.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×