menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Suchergebnisse (Landestheater Dinkelsbühl) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
menu
Suchergebnisse (Landestheater Dinkelsbühl) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dinkelsbühl
Satirisch und tragisch: „Top Dogs” in Dinkelsbühl
Peter Cahn inszeniert am Landestheater Dinkelsbühl Urs Widmers „Top Dogs“ mit satirischer Komik und intensiven Momenten.
Dinkelsbühl
Peter Cahn inszeniert „Top Dogs” am Landestheater Dinkelsbühl
Urs Widmer dreht in seinem Stück den Spieß um: Er schickt Manager in die Arbeitslosigkeit. Die wollen das nicht wahr haben. Cahn schickt sie darum zur Therapie.
Dinkelsbühl
Jasmin Meindl übernimmt Intendanz im Landestheater Dinkelsbühl
Die 48-jährige Theaterpädagogin tritt im September 2025 die Nachfolge von Peter Cahn an.
Dinkelsbühl
„Ein König zu viel“ in Dinkelsbühl: Ein Heidenspaß für alle
Das neue Winterkinderstück des Landestheaters ist raus. Mit viel Action und Witz hat Juliane Abt es inszeniert.
Dinkelsbühl
Neues Stück am Landestheater Dinkelsbühl: „Ein König zu viel“
Juliane Abt inszeniert einen Theaterstreit für Kinder ab vier Jahren, den Gertrud Pigor geschrieben hat. Worum es geht. Und warum ein König zu viel ist.
Dinkelsbühl
Schauspieler neu in Dinkelsbühl: „Es ist wie im Bilderbuch”
Seit September gehört Jan Fritz Meier dem Ensemble des Landestheaters an. Er ist begeistert, wie gut er aufgenommen wurde.
Dinkelsbühl
Probenauftakt beim Landestheater Dinkelsbühl
Zwei Premieren stehen im November an: Das Kinderstück „Ein König zu viel” und „Top Dogs”, eine satirische Komödie über arbeitslose Manager.
Dinkelsbühl
Landestheater Dinkelsbühl: Mit guter Laune einen Rekord im Blick
Bei den Sommerfestspielen 2024 setzt das Haus seinen beim Publikum beliebten Mix aus Komödien mit Musik fort.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl: „Gemischtes Doppel“ in Trenchcoats
Intendant Peter Cahn hat am Landestheater eine Boulevardkomödie inszeniert, deren Autoren kreuzweise zwei Paare in Krisen stürzen. Wie das Stück geworden ist.
Dinkelsbühl
Demnächst: „Gemischtes Doppel” am Landestheater Dinkelsbühl
Zwei Ehepaare und Beziehungen über Kreuz – was dann passiert, führen Agnès und Daniel Besse in ihrer Komödie vor. Intendant Peter Cahn inszeniert sie.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl: Schräge Komödie stellt große Lebensfragen
Mit dem Zwei-Personen-Stück „Eine Sommernacht“ hat im Landestheater die Wintersaison begonnen: Was passiert, wenn sich eine Anwältin und ein Kleinkrimineller näherkommen?
Dinkelsbühl
Landestheater Dinkelsbühl: Auftakt mit schottischer Romanze
Am Mittwoch feiert das Stück „Eine Sommernacht“ Premiere. Es gibt ein paar Bezüge zu Shakespeares „Sommernachtstraum“.
Dinkelsbühl
Landestheater Dinkelsbühl: Mit der „Sommernacht” in den Winter
Intendant, Dramaturgin und Bürgermeister stellten ihr Programm für die neue Saison vor. Diese Stücke sollen in den kommenden Monaten laufen.
Dinkelsbühl
Bad Windsheim
Von Ansbach bis Rothenburg: Was im Theater läuft – und wie lang
Ganz ist der Theatersommer nicht vorbei. Ein Theater spielt noch draußen für Kinder, zweimal, bevor es wieder nach drinnen zieht.
Dinkelsbühl
Der Dinkelsbühler Theater-Spielplan setzt auf das Gespräch
Theater soll ein Ort sein, an dem man miteinander spricht. Auch kontrovers. Sogar die Schadenfreude spielt in der Wintersaison eine Rolle.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north