menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(G7) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Bayern
„Gehört zu Bayern dazu“: Söder verteidigt G7-Empfang
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den Empfang für die G7-Staats- und Regierungschefs mit Trachtlern gegen viel Kritik, Spott und Häme etwa in sozialen Netzwerken verteidigt. „Zu Bayern gehört das einfach dazu: Modernität, aber auch Brauchtum“, sagte der CSU-Chef am Montag in München. „Das ist Teil unserer Lebenskultur.“ Söder fügte hinzu: „Mag sein, dass dem einen oder anderen das nicht so gefällt – also allen Gästen, die da waren, hat es super gefallen.“ Er nannte unter anderem US-Präsident Joe Biden, der ebenfalls auf diese Weise am Münchner Flughafen begrüßt wurde.
> Weiter lesen
Deutschland
G7 wollen Ukraine bei Wiederaufbau unterstützen
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben der Ukraine ihre Unterstützung beim Wiederaufbau nach dem russischen Angriffskrieg zugesichert. Sie seien „bereit, einen internationalen Wiederaufbauplan zu unterstützen“, der von der Ukraine in enger Abstimmung mit bilateralen und multilateralen Partnern ausgearbeitet werde, erklärten die G7-Staaten in einer am Montag auf dem Gipfel im bayerischen Elmau verbreiteten Erklärung. „Wir sind fest entschlossen, den ukrainischen Wiederaufbau zu unterstützen und werden unsere jeweiligen Bemühungen verstärken.“
> Weiter lesen
Deutschland
G7 besorgt über Lieferung atomwaffenfähiger Raketen
Die G7-Staats- und Regierungschefs haben sich besorgt über die von Russland angekündigte Lieferung atomwaffenfähiger Raketen an Belarus gezeigt. In einem gemeinsamen Statement, das am Montag auf dem G7-Gipfel im bayerischen Elmau veröffentlicht wurde, heißt es, man sei angesichts dieser Ankündigung ernsthaft besorgt.
> Weiter lesen
Bayern
Biden und von der Leyen: Energie-Abhängigkeit beenden
Infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die USA ihre Exporte von Flüssiggas (LNG) nach Europa fast verdreifacht. Seit März seien die weltweiten LNG-Exporte nach Europa im Vergleich zu 2021 um 75 Prozent gestiegen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung von US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die am Montag beim G7-Gipfel in Bayern veröffentlicht wurde. Man arbeite zusammen, um die Abhängigkeit Europas von russischer Energie zu beenden.
> Weiter lesen
Bayern
G7-Chefs beraten mit Partnerländern
Beim G7-Gipfel hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagmittag die Staats- und Regierungschefs mehrerer Partnerländer auf Schloss Elmau in Bayern empfangen. Geladen waren Indien, Indonesien, Südafrika, Senegal und Argentinien. In der größeren Runde sollten unter anderem die Klimakrise sowie die Themen Energiesicherheit und Gesundheit diskutiert werden. Später am Tag sollte auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres zugeschaltet werden, etwa zu Beratungen über die drohende Hungerkrise.
> Weiter lesen
Bayern
G7-Kreise: Selenskyj hofft auf Kriegsende in diesem Jahr
Der ukrainische Präsident soll in einer Schalte zum G7-Gipfel in Elmau auf die Härten des Winters verwiesen haben. Gefechte würden dadurch erschwert.
> Weiter lesen
Deutschland
G7 sichern Ukraine Unterstützung „so lange wie nötig“ zu
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben der Ukraine angesichts des russischen Angriffskriegs ihre Hilfe „so lange wie nötig“ zugesichert. „Wir werden weiterhin finanzielle, humanitäre, militärische und diplomatische Unterstützung leisten und stehen an der Seite der Ukraine so lange wie nötig“, hieß es am Montag in einem Statement des G7-Gipfels zur Ukraine.
> Weiter lesen
Bayern
Kreise: Selenskyj hofft auf Kriegsende in diesem Jahr
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft auf ein Ende des Kriegs mit Russland noch in diesem Jahr. Beim G7-Gipfel verwies er Teilnehmerkreisen zufolge auf die Härte des Winters, die Gefechte erschwere. Zum Jahresende hin würden etwa Positionen gefrieren. Selenskyj war am Montag zu einer Arbeitssitzung der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder auf Schloss Elmau in Bayern zugeschaltet worden. Der Präsident bedankte sich dabei auch für die Entscheidung, der Ukraine den Kandidatenstatus für den EU-Beitritt zu erteilen, wie es aus Teilnehmerkreisen hieß.
> Weiter lesen
Deutschland
Scholz: Werden Druck auf Putin weiter erhöhen
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte wollen den Druck auf Russlands Präsidenten Wladimir Putin wegen des Kriegs in der Ukraine weiter erhöhen. „Als G7 stehen wir geschlossen an der Seite der Ukraine u. werden sie weiter unterstützen“, teilte Kanzler Olaf Scholz am Montag während des G7-Gipfels via Twitter mit. „Dafür müssen wir harte, aber notwendige Entscheidungen treffen“, betonte der SPD-Politiker. Er versprach: „Wir werden den Druck auf Putin weiter erhöhen. Dieser Krieg muss enden.“
> Weiter lesen
Bayern
Christian Neureuther begeistert von G7-Ehefrauen
Die Frauen der Regierungschefs haben beim G7-Gipfel ein sportliches Intermezzo absolviert. Begleitet von Christian Neureuther ging es hinaus in die bayerische Bilderbuch-Natur. Und dann ins Wirtshaus.
> Weiter lesen
Bayern
Demonstranten starten Fahrrad- und Wandertouren
Mehrere Gruppen von Demonstranten sind zum G7-Gipfel zu verschiedenen Fahrrad- und Wandertouren rund um Garmisch-Partenkirchen aufgebrochen. Begleitet wurden die wenigen Aktivisten bei prallem Sonnenschein von einem großen Polizeiaufgebot.
> Weiter lesen
Deutschland
Scholz: G7 bemühen sich um Getreideexporte aus Ukraine
Angesichts der drohenden Hungerkrise vor allem in Ostafrika bemühen sich die G7-Staaten darum, Getreideexporte aus der Ukraine zu ermöglichen. „Da sind jetzt gegenwärtig Tag und Nacht die Verhandlungen im Gange“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag im ZDF-„Morgenmagazin“. Das Thema bereite den führenden demokratischen Wirtschaftsmächten größte Sorge und man wolle helfen. Auch mit Geld solle dafür gesorgt werden, dass Hungerkrisen vermieden werden. Konkrete Finanzzusagen der G7-Staaten werden für Montag erwartet.
> Weiter lesen
Bayern
Nur wenige G7-Kritiker auf Bergtour: Mini-Demo am Schloss
Die Berge zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Doch in der prallen Sonne sind Bergtouren zum G7-Gipfel im Schloss Elmau eine Herausforderung für Aktivisten und Polizei. Eine Gruppe G7-Kritiker musste zudem eine Enttäuschung einstecken.
> Weiter lesen
Bayern
Ex-Skirennläufer Neureuther: „Wir hatten so viel Spaß“
Ex-Skirennläufer Christian Neureuther (73) hat sich beim Partnerprogramm am Rande des G7-Gipfels nach eigenen Angaben schnell mit den Frauen der Regierungschefs angefreundet. „Wir haben so einen Spaß gehabt“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Montag. „Die sind so reizend, das war so herzlich. Das war als ob wir uns schon lange kennen.“ Man habe sich auch sofort geduzt.
> Weiter lesen
Bayern
Greenpeace projiziert Forderung an G7 auf Bergwand
Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben am Rande des G7-Gipfels eine Botschaft auf den Waxenstein im Wettersteingebirge projiziert. Mit bloßem Auge war der Schriftzug „G7: End Fossil Fuels now! Greenpeace“ (etwa: „Fossile Brennstoffe jetzt beenden!“) am frühen Montagmorgen kaum zu erkennen - Fotografen fingen die Aktion aber mit Kameras ein. Die Aktivisten hatten den Schriftzug mit einem großen Projektor von einem Wohnmobil aus in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen auf die Berge gestrahlt.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×