menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Forschung) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Biontech sieht sich auf Kurs
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
> Weiter lesen
Deutschland
Wie Forscher Krankheiten im Abwasser ablesen
Nur noch ein paar Wochen, dann ist Oktober. Mehr Abwasserüberwachung soll helfen, der befürchteten Corona-Welle zu begegnen. Berliner Forscher sind gedanklich schon weiter.
> Weiter lesen
Mecklenburg-Vorpommern
Wendelstein 7-X startet in neue Phase
In einem Reaktor sollen die Prozesse in der Sonne erforscht werden. Es geht um die Erzeugung von Energie aus Kernfusion. Ist die Energie schon nutzbar?
> Weiter lesen
Deutschland
Bund fördert Corona-Nasenspray mit 1,7 Millionen Euro
Impfungen gegen das Coronavirus könnten bald nicht mehr nur durch den Arm verabreicht werden. Die Bundesregierung will einen Impfstoff födern, der durch die Nase in den Körper gelangen soll.
> Weiter lesen
USA
Moderna bestätigt Impfstoff-Absatzziel - Gewinn gesunken
Der Pharmahersteller verdient zwar weiterhin sehr gut mit seinem Impfstoff. Höhere Ausgaben haben allerdings den Gewinn schrumpfen lassen
> Weiter lesen
Australien
Forscher in Australien stellen neuen Höhlen-Tiefenrekord auf
Die „Delta Variant“ getaufte Höhle war selbst für das Eliteteam eine Herausforderung. Es ging um stundenlanges „Abseilen, Krabbeln, Quetschen und Klettern“. Doch nun ist ein Rekord aufgestellt.
> Weiter lesen
Deutschland
Ministerium gibt nach Kritik Zusage für Projektförderung
Es hagelte Beschwerden aus der Wissenschaft. Das Forschungsministerium soll Projekte und Förderbescheide zurückgehalten haben. Nun sollen doch Gelder fließen.
> Weiter lesen
Sachsen
Spanische Wegschnecke verbreitet sich immer mehr
Die Spanische Wegschnecke gilt bei Gärtnern und Landwirten als Schädling und kann ganze Gemüsebeete fressen. Dort ist sie in Deutschland schon überall zu finden. Laut einer Expertin steuert die Schnecke zunehmend andere Gebiete an.
> Weiter lesen
China
Dinosaurier-Fußabdrücke in chinesischem Restaurant gefunden
Im Garten eines Lokals in der süwestchinesischen Stadt Leshan hat ein Gast einen außergewöhnlichen Fund gemacht. Paläontologen bestätigten die Entdeckung aus der frühen Kreidezeit.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Dem Weltraummüll auf der Spur - Observatorium eingeweiht
Metallteile, Solarpanele, elektrische Platinen - der Weltraum füllt sich mit immer mehr Weltraumschrott. Kollisionen drohen. Ein hochmodernes Observatorium sammelt Daten, um Unglücken vorzubeugen.
> Weiter lesen
Deutschland
Millionen für Stadtentwicklung gegen Hitze und Extremwetter
Damit die Städte für die Zukunft besser gewappnet sind, startet Bauministerin Geywitz ein Förderprogramm: Millionen stehen nun für Klimaschutz und -anpassung im städtischen Raum bereit.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Morti - der Roboter-Hund, der selbstständig laufen lernt
Wenn Giraffen und Fohlen auf die Welt kommen, stolpern und staksen sie erstmal durchs Gras. An einem Roboter-Hund simulieren Forscher nun, wie Tiere nach und nach flüssige Bewegungen erlernen.
> Weiter lesen
Deutschland
Neues Labor für Kriminologen in Freiburg eröffnet
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
> Weiter lesen
Deutschland
Labor für Kriminologen: Auf der virtuellen Spur von Mister X
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
> Weiter lesen
Mecklenburg-Vorpommern
Radioaktive Paste soll weißen Hautkrebs heilen
Hautkrebs mit einer radioaktiven Paste heilen - was etwas nach Science Fiction klingt, wollen Rostocker Wissenschaftler geschafft haben. Sie wollen ihre Studie in diesem Jahr veröffentlichen.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×