menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Fischerei) | FLZ.de
menu
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Ansbach
Ansbach
Landkreis Ansbach
LK Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Lk. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Kultur
Sport aus der Region
Sport
Bildergalerien
Bildergalerien
FLZ-Serien
Serien
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport regional
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Rätsel
Rätsel
Kino & Fernsehen
Kino & TV
Fernsehprogramm
TV
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Mecklenburg-Vorpommern
Schleswig-Holstein
Sind Kormorane schuld am Dorsch-Mangel?
Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Saison der Ostseekrabben-Fischerei hat begonnen
Die Jagd auf Ostseekrabben hat begonnen und der Fischer Maik Never hat die ersten Fangkörbe im Salzhaff geleert. Pulen müssen die Käufer selber - bei Touristen ist das eine Attraktion.
EU-Ministerrat
Strengere Kontrollen gegen Überfischung in der EU
Vielen Fischbeständen in der EU geht es nicht gut. Mit neuen Maßnahmen soll die Überfischung bekämpft werden.
Kenia
Madagaskar
WWF: Hohe Verluste durch illegale Fischerei
Illegale Fischerei gefährdet nicht nur den Ozean, sondern auch die Zukunft der Branche. Ein Bericht zeigt, welche Ausmaße das Problem bereits angenommen hat.
Bayern
Neuer Präsident beim Fischereiverband
Der bayerische Fischereiverband hat Axel Bartelt zum neuen Präsidenten gewählt. Von 2014 bis 2022 war Bartelt Regierungspräsident der Oberpfalz. Als erstes Ziel nach seiner Wahl am Samstag nannte der neue Präsident die Regulierung des Fischotterbestandes. Es brauche eine sichere Rechtsgrundlage für die Entnahme von Ottern. „Dem Vernehmen nach soll eine entsprechende Verordnung bereits am kommenden Dienstag im Kabinett behandelt werden. Diesen Schritt würden die Fischer in Bayern ausdrücklich begrüßen.“
Deutschland
Fischerei-Krise: Özdemir macht sich für Krabbenfischer stark
Klimawandel und Überfischung machen den Meeren zu schaffen. Jetzt könnte der Gebrauch der für Krabbenfischer wichtigen Grundschleppnetze eingeschränkt werden. Für Deutschlands Krabbenfischer gibt es einen Lichtblick.
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Experte: Abwärtstrend bei Heringsbestand gestoppt
Einst galt der Hering als wichtig für das Auskommen deutscher Ostseefischer. Inzwischen darf er kaum noch gefischt werden. Zwar gibt es eine ermutigende Entwicklung, Geduld braucht es aber dennoch.
Deutschland
Schleswig-Holstein
Proteste von Landwirten und Fischern gegen Agrarpolitik
Mit mehrtägigen Protesten, Kutterdemos und Treckerkonvois machen Landwirte und Fischer ihrem Unmut über die Agrar- und Fischereipolitik Luft. In direkter Nähe zum Tagungsort der Agrarminister in Büsum. Zu besprechen gibt es viel.
EU-Ministerrat
EU: Bis 2050 sollen Schiffe 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
Ein großer Teil der CO2-Emissionen entfällt auch auf die Schiffahrt. Europa will vor allem größeren Schiffen künftig klare Grenzen setzen. Doch Kritikern gehen die Pläne nicht weit genug.
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
WWF: Fischerei hat sich bei Meeresschutz zu wenig bewegt
Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen. Ein generelles Verbot in Schutzgebieten ist deshalb im Gespräch. Doch Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz.
Rat der Europäischen Union
Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur im Blick
Mit dem Abkommen soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Landwirte sehen hierzulande jedoch eine große Gefahr. Agrarminister Özdemir hält die Bedenken für unnötig.
Niedersachsen
Deutschland
EU-Pläne: Fischer an Nordseeküste fürchten um ihre Existenz
„Von uns wird hier nix übrig bleiben“: Die EU-Kommission will die Fischerei mit Grundschleppnetzen in Schutzgebieten verbieten. Fischer an der deutschen Nordseeküste schlagen Alarm.
Berlin
Niedersachsen
Mit Jungfischen Seen beleben? Lohnt sich wohl nur selten
Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.
Frankreich
Tierschützer in Frankreich: Proteste gegen Delfin-Sterben
Die Protestierenden fordern eine Einschränkung des Fischfangs. Ihre Aktion folgt auf einen makabren Vorfall wenige Tage zuvor. Auch die EU-Kommission setzt sich für den Schutz der Tiere ein.
Deutschland
Lemke: Schweinswale und Seevögel in keinem gutem Zustand
Sowohl Tiere als auch Riffe und Sandbänke der Nordsee sollen besser beschützt werden. Das wirkt sich auf die Berufsfischerei aus. Doch dem BUND geht das noch nicht weit genug.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north