Schlüsselzeuge Kukies: Keine Privilegierung von Wirecard
Der Wirecard-Ausschuss ist auf der Zielgeraden. Am Donnerstag soll Finanzminister Scholz aussagen. Sein Staatssekretär bedauert die Verluste von Sparern - beim Ministerium sieht er aber keine Schuld.
Der CSU-Chef bekommt am Tag nach der Entscheidung in der K-Frage von seinen Parteifreunden langen Applaus. Julia Klöckner schlägt für die Zukunft einen «Entscheidungsrat» von CDU und CSU vor.
Bundeswehr stellt Weichen für Eilabzug aus Afghanistan
Ist ein Abzug aus Afghanistan am 20. Jahrestag von 9/11 das falsche Symbol? Die US-Regierung plant jedenfalls um und macht damit Druck auf Verbündete. Berlin besteht auf einen geordneten Rückzug.
Hunderte Festnahmen bei Pro-Nawalny-Demos in Russland
«Ein Arzt für Nawalny!»: In mehr als 50 russischen Städten gibt es Proteste gegen die Behandlung des inhaftierten Kremlkritikers. In Moskau werden zwei führende Nawalny-Mitarbeiterinnen festgesetzt.
Spitzenreiter Bochum siegt weiter - Fortuna kommt auf
Dem VfL Bochum scheint die Bundesliga-Rückkehr nach dem Sieg in Heidenheim kaum mehr zu nehmen. Auch Fortuna Düsseldorf hofft nach starker Leistung gegen St. Pauli wieder.
Zeichen gegen Sexualisierung: Voss turnt in langen Hosen
Elegant statt aufreizend: Sarah Voss turnt bei der EM in Basel im Ganzkörperanzug - und ist stolz darauf. Den deutschen Turnerinnen geht es um ein persönliches Wohlgefühl und einen Kulturwandel.
Weißer Ex-Polizist im Fall George Floyd schuldig gesprochen
George Floyds Tod hatte in den USA die größte Protestbewegung seit Jahrzehnten ausgelöst. Nun gibt es einen Schuldspruch. Für den US-Präsidenten nur der Anfang im Kampf gegen strukturellen Rassismus.
Nach Abstieg: «Massive Aggressionen» gegen Schalke-Profis
Auf den bitteren Abstieg folgen hässliche Szenen. Die Schalke-Profis werden nach der Pleite in Bielefeld von enttäuschten Fans erwartet. Eier fliegen, manche Spieler rennen weg.
RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
Die Entwicklung geht laut RKI fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurück. Mit einer Abschwächung der Sieben-Tage-Inzidenz sei nicht zu rechnen, heißt es in einem Bericht.
200 Festnahmen bei Demos gegen Corona-Politik in Berlin
Handfeste Rangeleien, fliegende Flaschen und Polizisten, die Pfefferspray einsetzen: In der Hauptstadt ist es bei Corona-Protesten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen.
Corona-Inzidenz schwankt leicht - Höchstwerte bei Kindern
Nach Ostern war die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen zunächst stark gestiegen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Bei diesen hat sie Höchstwerte erreicht.
Dem Beschluss war ein Schlagabtausch im Plenum vorausgegangen. Nahe des Reichstagsgebäudes demonstrierten mehr als 8000 Menschen gegen die Corona-Regeln - 152 Personen wurden vorübergehend festgenommen.
EU-Aufbaufonds: Karlsruhe erlaubt deutsche Beteiligung
In Karlsruhe ist der Eilantrag eines Kläger-Bündnisses um den Ex-AfDler Lucke gescheitert. Damit kann Deutschland ein EU-Paket auf den Weg bringen, das bei der Bewältigung der Coronakrise helfen soll.
Andreas Scheuer: Wir machen Deutschland zum Fahrradland
Das Fahrrad soll künftig mehr in den Mittelpunkt rücken. Dafür gibt es den Nationalen Radverkehrsplan 3.0. Auch Bürger konnten sich hier mit ihren Ideen einbringen.
Europaweiter Blitzermarathon nimmt Raser ins Visier
Die Polizei will zu schnellem Autofahren europaweit ein Ende bereiten. Zu hohe Geschwindigkeit gilt als Hauptursache für schwere Unfälle - und soll in Corona-Zeiten sogar mehr an der Tagesordnung sein.
EU soll Speerspitze bei Künstlicher Intelligenz werden
Künstliche Intelligenz gilt als eine der großen Zukunfts-Technologien mit enormem Potenzial. Die EU-Kommission will bei ihrer Weichenstellung aber auch die Weichen in Sachen Sicherheit stellen.
WEIDENBACH – Ein 19-jähriger Autofahrer hat am Montag um 10 Uhr auf der B 13 eine Verkehrsinsel überfahren. Wie die Ansbacher Polizeiinspektion gestern mitteilte, wurde dabei aber niemand verletzt. Der 19-jährige Mann fuhr in südliche Richtung und bemerkte die Abzweigung nach Triesdorf zu spät. Er bremste ab und versuchte mit zu hoher Geschwindigkeit rechts abzubiegen, doch das gelang ihm nicht mehr. Nach Angaben der Beamten überfuhr er die Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. An seinem Auto gingen beide Felgen der vorderen Räder, die Frontverkleidung und vermutlich die Vorderachse zu Bruch – es entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Der Sachschaden an der Verkehrsinsel beläuft sich auf etwa 250 Euro.
ANSBACH – Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Residenzstraße ist am frühen Dienstagmorgen ein Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilte, übersah ein 44-jähriger Autofahrer um 5.30 Uhr das Auto eines 34-Jährigen, als er von der Promenade auf die Residenzstraße in Richtung Nürnberg fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde nach Angaben der Beamten keiner verletzt.
BURGOBERBACH – Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Montag um 10.50 Uhr mit einem Kleintransporter in der Sebastian-Kneip-Straße beim Rangieren gegen einen Gartenzaun gefahren. Nach Angaben der Ansbacher Polizeiinspektion entstand dabei am Zaun ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Er wurde auf der gesamten Länge zur Fahrbahnseite beschädigt, drei Zaunfelder wurden verbogen und es brachen sämtlich Zaunpfosten ab. Am Kleintransporter wurde demnach die linke hintere Seite zerkratzt, der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
FLACHSLANDEN – Das Fahrzeug eines 46-Jährigen hat sich am Montag um 16.25 Uhr auf der Staatsstraße 2245 überschlagen. Wie die Polizei mitteilte, blieb der Fahrer dabei unverletzt. Demnach kam es auf der Straße bei einem Graupelschauer zu Eisglätte, weshalb der 46-Jährige mit seinem Van von Oberdachstetten in Richtung Wippenau nach rechts von der Fahrbahn abkam, sich im Graben überschlug und auf der linken Fahrzeugseite in einem Feld liegen blieb. Der 46-Jährige konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien, an dem ein Totalschaden in Höhe von rund 10 000 Euro entstand. Der Van musste abgeschleppt werden.
WEIDENBACH – Bei einem Unfall am Montag um 18.45 Uhr an der Kreuzung Staatsstraße 2411 und 2220 ist eine 19-Jährige verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, zog sich die Beifahrerin Schnittverletzungen an der rechten Hand und Prellungen zu. Zu dem Unfall kam es, als ein 63-jähriger Autofahrer auf der Staatsstraße 2411 von Ornbau in Richtung Triesdorf fuhr und an der Kreuzung zur Staatsstraße 2220 links in Richtung des dortigen Kreisverkehrs abbiegen wollte. Dabei übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 20-jährige Autofahrerin. Nach Angaben der Polizei stieß der 63-jährige Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug das linke Hinterrad des Autos der 20-Jährigen. Hierdurch drehte sich dieses zunächst um 90 Grad und kam dann nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto überrollte demnach einen Leitpfosten und einen Hydranten, wobei die 19-jährige Beifahrerin verletzt wurde. Die beiden Fahrzeugführer blieben indes unverletzt. Am Auto der 20-Jährigen entstand Totalschaden in Höhe von rund 4500 Euro, es musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug des 63-Jährigen wurde die Fahrzeugfront beschädigt, Der Sachschaden wird auf 3500 Euro geschätzt. Der umgefahrene Hydrant sowie der Leitpfosten schlagen mit weiteren 1000 Euro zu Buche, so die Beamten.
UNTERFELDEN – Gegen die aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen hat ein 46-jähriger Autofahrer gestern gegen 0.15 Uhr verstoßen. Das berichtet die Polizei. Der Mann war im Colmberger Ortsteil Unterfelden unterwegs und konnte bei einer Verkehrskontrolle keinen triftigen Grund für seine Fahrt angeben. Zudem roch der 46-Jährige nach Alkohol, ein Test ergab einen Wert von über einer Promille.
NEUMÜHLE – Einen alkoholisierten 21-jährigen Autofahrer hat die Polizei am Sonntag gegen 15.30 Uhr erwischt. Eine Streife kontrollierte den Mann im Weihenzeller Ortsteil Neumühle und stellte dabei Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,7 Promille, wie es im Polizeibericht heißt.