Trainingskontrolle: Mit der SMART-Formel fitter werden
Motiviert zu bleiben ist eine der Herausforderungen für Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Ein bisschen Systematik kann an dieser Stelle helfen. Ein Experte erklärt, wie das aussehen kann.
Wellness daheim: Warme Fußbäder sind gesund und wohltuend
Dicke Socken, Winterstiefel und trockene Heizungsluft - gerade jetzt im Winter können unsere Füße eine extra Portion Pflege und Zuwendung gut gebrauchen. Wie wäre es mit einem Fußbad?
«Das Wandern ist des Müllers Lust», heißt es in einem Gedicht von Wilhelm Müller. Doch es dient nicht nur der Zerstreuung. Wer zu Fuß draußen unterwegs ist, tut auch etwas für seine Gesundheit.
Vitamin C und Zink sind gut für die Abwehrkräfte. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine Ernährungsexpertin kennt die Antworten - und weitere unverzichtbare Nährstoffe.
Was passiert, wenn man einer 81-jährigen Rheinländerin wegen des Lockdowns das Fitnessstudio dichtmacht? Sie trainiert daheim weiter, beginnt zusätzlich zu tanzen und wird ein weltweiter Social-Media-Star.
Sich besser fühlen, geistig und körperlich - das wünscht sich doch jeder. Biohacking soll den Weg dorthin ebnen. Doch was steckt hinter diesem spektakulär anmutenden Begriff?
Multipressen, Bauchtrainer und andere Trainingsgeräte stehen in Fitnessstudios - daheim aber können die meisten nicht auf solches Equipment zurückgreifen. Doch es gibt andere, einfache Hilfsmittel.
Die Gedanken drehen sich im Kreis - Arbeit, Kinder, Corona. Wem in diesen Tagen das Abschalten schwerfällt, der sollte einfach mal kurz rausgehen und sich auspowern. Aber nicht zu heftig.
Schlägt das Herz dauerhaft zu schnell, ist das nicht gesund. Bewegung kann den Puls langfristig ändern - doch einfach drauflos sporteln ist auch nicht unbedingt empfehlenswert.
Fitnessstudios, Sportvereine und Tanzschulen geschlossen: Es sind schwere Zeiten für Freizeitsportler. Dafür steigt der Absatz von Heim-Fitnessgeräten.
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Kann man machen, muss man aber nicht, sagt ein Experte. Wer konsequent an anderen Stellschrauben dreht, kommt dem Ziel ebenfalls näher.
In die Pedale treten liegt im Trend. Nicht mit dem Fahrrad auf der Straße, sondern mit dem Cardiobike im Wohnzimmer. Auch wer mit Sport bisher nichts am Hut hatte, findet hier einen leichten Einstieg.
Nur herumlümmeln und faul sein? Dazu lädt das Sofa zwar ein. Das Möbelstück lässt sich aber auch zum Fitnessgerät umwidmen. Die gute Nachricht: Fernsehen ist dabei weiterhin erlaubt.
Über die Festtage sammelt sich mitunter «Hüftgold» an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart gelingt und warum in den Schuhen lieber noch etwas Platz ist.
In Deutschland gilt in der Regel: Sauna textilfrei. Andere Länder haben aber ganz andere Konventionen. Ob man mit oder ohne Badesachen in die Sauna geht, ist immer ein heißes Thema.
Ein neues Hüftgelenk kann verunsichern. Sollte ich mich lieber schonen, um keine Brüche zu riskieren? Nein, sagt ein Experte. Mit manchen Sportarten sollte man aber vorsichtig sein.
Der natürliche Prozess des Alterns macht auch vor den Muskeln nicht Halt. Aufhalten lässt er sich nicht - tatenlos zusehen sollte man dem Abbau aber auf keinen Fall.
Fitnessclips im Netz können in Zeiten geschlossener Studios eine Trainingsalternative sein. Youtube etwa ist voll davon - die Videos dort sind oft gut gemacht, und dennoch nicht für jeden geeignet.
Der Tag beginnt für viele Menschen schon mit einer echten Herausforderung: wach werden. Sport erscheint dann als das Letzte, was man machen möchte. Dabei könnte es die Lösung sein.
Es sieht spielerisch aus, ist aber ziemlich fordernd. Hula-Hoop verhilft einem zu einer strafferen Taille, reduziert unerwünschtes Fettgewebe - und macht im Idealfall richtig Spaß.
So grazil und geschmeidig werden wie eine Ballerina? Mit dem Barre-Training soll dieser Traum wahr werden. Sogar Hollywood schwört darauf - doch hält das Workout, was es verspricht?
Die Idealfigur erreichen - das ist der Traum vieler Menschen. Sie testen Diäten, wälzen Ernährungsratgeber und leben nach strengen Essensregeln. Doch es geht auch ganz anders.
Wecker aus, Kaffeemaschine an, Zeitung aus dem Briefkasten holen: Jeder Mensch hat morgens seine eigene Routine. Sport gehört längst nicht bei allen dazu. Dabei bringt hier schon wenig recht viel.
Als Schutzmaßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen Fitnessstudios und Schwimmbäder vorerst schließen. Vereinstraining ist untersagt. Wie bleibe ich fit? Eine Sportexperte weiß Rat.