Veröffentlicht am 18.03.2023 10:43

Egon muss weg: Wie eine Frau in Ansbach gegen Darmkrebs kämpft

Die blaue Schleife ist ein Symbol für Darmkrebs. Im Darmkrebsmonat März machen viele Organisationen auf die Prävention aufmerksam. Der Aktionsmonat wurde 2002 ins Leben gerufen. (Foto: Corinna Müller)
Die blaue Schleife ist ein Symbol für Darmkrebs. Im Darmkrebsmonat März machen viele Organisationen auf die Prävention aufmerksam. Der Aktionsmonat wurde 2002 ins Leben gerufen. (Foto: Corinna Müller)
Die blaue Schleife ist ein Symbol für Darmkrebs. Im Darmkrebsmonat März machen viele Organisationen auf die Prävention aufmerksam. Der Aktionsmonat wurde 2002 ins Leben gerufen. (Foto: Corinna Müller)
Die blaue Schleife ist ein Symbol für Darmkrebs. Im Darmkrebsmonat März machen viele Organisationen auf die Prävention aufmerksam. Der Aktionsmonat wurde 2002 ins Leben gerufen. (Foto: Corinna Müller)

Katrin Z. war voll berufstätig und gerade mal 38, als sie die Diagnose bekam: Darmkrebs. Plötzlich war alles anders. Von Anfang an war ihr klar, dass sie mit aller Kraft gegen die Krankheit kämpfen würde. Heute, ein gutes Jahr später, ist sie krebsfrei. Sie will anderen Betroffenen Mut machen und gründete eine Selbsthilfegruppe.


Von Corinna Müller
north