menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Geschichte) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Bayern
FDP will höhere Entschädigung für Opferfamilien von Attentat
Im Streit über Entschädigungen für die Angehörigen der Opfer des Münchner Olympia-Attentats haben sich Abgeordnete der FDP für höhere Zahlungen ausgesprochen. „Das Entschädigungsangebot reicht bei weitem noch nicht für eine einvernehmliche und würdige Regelung aus“, sagte der FDP-Außenpolitiker Frank Müller-Rosentritt am Mittwoch der Zeitung „Welt“.
> Weiter lesen
Spanien
Getaria im Baskenland: Die Heimat des ersten Weltumseglers
Das baskische Getaria gehört zu den schönsten Küstendörfern Spaniens. Von hier stammt Juan Sebastián Elcano. Vor 500 Jahren gelang dem Seefahrer die erste Weltumsegelung der Geschichte.
> Weiter lesen
Deutschland
Kalenderblatt 2022: 17. August
Das aktuelle Kalenderblatt für den 17. August 2022:
> Weiter lesen
Bayern
Herrmann für Gedenkveranstaltung zu Olympia 1972
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich für die Durchführung der Gedenkveranstaltung zum Olympia-Attentat ausgesprochen, auch wenn Hinterbliebene der Anschlagsopfer der Veranstaltung fern bleiben. „Ich finde es sehr wichtig, dass die Gedenkveranstaltung stattfindet“, sagte Herrmann dem „Münchner Merkur“ (Mittwoch).
> Weiter lesen
Deutschland
Elsässer bringen Schwung in früheres Kaiser-Fort
Schützengräben, Kanonen und unterirdische Kasernen: Die „Feste Kaiser Wilhelm II.“ glänzte früher als militärische Musteranlage. Im Elsass wünscht man sich heute mehr Besucher aus Deutschland.
> Weiter lesen
International
Totgesagt und doch noch da: 40 Jahre Musik-CD
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
> Weiter lesen
Deutschland
Kalenderblatt 2022: 16. August
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. August 2022:
> Weiter lesen
Deutschland
Künftiger Botschafter: Leid von Olympia 1972 anerkennen
In der Debatte um eine Anerkennung des Leids der israelischen Terroropfer bei der Olympiade in München 1972 dringt der designierte Botschafter des Landes auf ein Ergebnis. Ron Prosor bezog sich am Montagabend auf Twitter auf die Erfolge der Sportler seines Landes bei der derzeitigen Leichtathletik-Europameisterschaft in der bayerischen Landeshauptstadt und schrieb: „Es ist bewegend, die israelische Hymne in München bei einem Sportwettkampf zu hören. Die Marathon-Läufer haben gezeigt, dass Ausdauer und harte Arbeit zum Erfolg führen. Und so sollte auch der lange Kampf um die Anerkennung des Leids von München 72 endlich zu diesem Ergebnis führen.“
> Weiter lesen
Deutschland
Kalenderblatt 2022: 15. August
Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. August 2022:
> Weiter lesen
Deutschland
Hitzfeld über Olympia-Attentat: „Gespenstische Atmosphäre“
Der frühere Bundesliga-Trainer Ottmar Hitzfeld hat die Stunden nach dem Olympia-Attentat 1972 in München als emotional und bedrückend erlebt. „Ich fand die Entscheidung richtig, sich nicht dem Terror zu beugen. Und doch war es natürlich fast unmöglich, sich unmittelbar nach dieser emotionalen Gedenkveranstaltung auf Fußball zu konzentrieren“, sagte der 73-Jährige dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Wir alle haben gespürt, wie angefasst und mitgenommen die 80.000 Zuschauer noch waren.“
> Weiter lesen
Indien
75 Jahre Unabhängigkeit Indiens und Pakistans
Am 14. und 15. August hissen Indien und Pakistan ihre Flaggen zum Unabhängigkeitstag - dieses Jahr zum 75. Mal. Was offiziell ein Grund zum Feiern ist, reißt alte Wunden auf.
> Weiter lesen
Berlin
Berlin: Erinnerung an Beginn des Mauerbaus vor 61 Jahren
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die Berlin Jahrzehnte in zwei Hälften teilte. Zum Jahrestag erinnern Politiker in Berlin und Brandenburg an die Opfer der Teilung.
> Weiter lesen
Deutschland
Antisemitismusbeauftragter regt Absage der Gedenkfeier an
Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle hat eine Absage der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Olympia-Attentats 1972 ins Spiel gebracht. „Man muss ernsthaft prüfen, ob die Gedenkfeier nach der Absage der Hinterbliebenen noch stattfinden kann. Sie darf nicht zur Groteske verkommen“, sagte Spaenle dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag).
> Weiter lesen
Deutschland
Beauftragter mahnt Lösung an: Opferangehörige von Attentat
In der Auseinandersetzung um Entschädigungen für Hinterbliebene der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 mahnt der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Pascal Kober, eine einvernehmliche Lösung an. Am 5. September 1972 hatten palästinensische Terroristen einen Anschlag auf die Olympischen Sommerspiele in München verübt. Elf Mitglieder des israelischen Teams und ein Polizist starben.
> Weiter lesen
Deutschland
Gedenken: Regierung bedauert Absage der Hinterbliebenen
Die Bundesregierung hat mit Bedauern auf die Absage der Hinterbliebenen des Olympia-Attentats von 1972 zur Teilnahme an der Gedenkfeier in München reagiert. Man sei bereit zu weiteren Gesprächen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag in Berlin. „Die Bundesregierung verleiht ihrer Hoffnung Ausdruck, dass ein Weg gefunden wird, damit sich die Hinterbliebenen doch noch entschließen können, an der Gedenkveranstaltung am 5. September teilzunehmen.“
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×