menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Suchergebnisse (Finanzen) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
menu
Suchergebnisse (Finanzen) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
Unternehmen dürfen nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa entscheiden, ob sie Verträge mit Kunden abschließen. Das entschied der Europäische Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg.
Rat der EU
EU-Finanzminister beraten weiter zu Schuldenregeln
Seit Monaten pocht Bundesfinanzminister Lindner auf strenge und einheitliche Schuldenregeln für alle. Nun wackelt sein eigener Haushalt zuhause. Hat das Folgen für die Verhandlungen in Brüssel?
Deutschland
Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen bei Verträgen. Nun hat das höchste europäische Gericht klargestellt, welchen Einfluss der Schufa-Score haben darf.
Deutschland
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann
Ob Brot, Butter oder Mehl: Dass die Lebensmittelpreise in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt haben, merken viele im Geldbeutel. Manchen bleibt da nur der Gang zur Tafel. Wer das alles darf.
Bayern
31 bayerische Kliniken bekommen zusätzliche Fördermillionen
Den Krankenhäusern geht es vielerorts schlecht. Hohe laufende Kosten und teure Investitionen sorgen für klamme Kassen. Zumindest einige Kliniken im Freistaat erhalten noch in diesem Jahr Finanzspritzen.
Deutschland
Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenze steigt 2024 an
Vom Staat etwas zum Vermögensaufbau dazubekommen? Für Geringverdiener ist das möglich - mit der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage. Ab dem kommenden Jahr profitieren davon mehr Menschen.
Bayern
FC Augsburg mit Rekordverlust in Spielzeit 2022/23
Augsburg ist in der vorigen Saison deutlich in die roten Zahlen gerutscht. Der Verein spricht von einer kalkulierten Entwicklung und hält einige Erklärungen dafür bereit.
Bayern
FC Augsburg mit Rekordverlust in Spielzeit 2022/23
Augsburg ist in der vorigen Saison deutlich in die roten Zahlen gerutscht. Der Verein spricht von einer kalkulierten Entwicklung und hält einige Erklärungen dafür bereit.
Deutschland
So bereiten Sie sich auf Ihre erste Auktion vor
Auktionen sind nicht nur etwas für Profis. Auch für kleine Summen kommen viele Objekte unter den Hammer. Wer mitbieten möchte, braucht Disziplin und sollte Kopfrechnen können.
Deutschland
Höhere Zinsen für Altersvorsorgesparer
Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht.
Deutschland
USA
„Shutdown“ wie in USA auch für deutschen Haushalt möglich?
Die Bundesregierung sucht nach Auswegen aus der Haushaltskrise. Muss sie unter Umständen einen Stillstand der Regierungsgeschäfte fürchten? Die Antwort liefert ein Blick ins Grundgesetz.
Deutschland
Überschuldet? So hilft die Privatinsolvenz aus der Klemme
Rund jeder zehnte Bundesbürger ist Schätzungen zufolge überschuldet. Ein stark steigendes Preisniveau ist dabei bestimmt nicht hilfreich. Und trotzdem nutzen nur wenige den Ausweg Privatinsolvenz.
Konjunkturstimmung im Euroraum hellt sich etwas auf
Eine aktuelle Umfrage von Sentix, soll die derzeitige Wirtschaftsstimmung im Euroraum ermitteln. Die Ergebnisse sorgen für einen Lichtblick, aber von einer Trendwende ist noch nichts zu spüren.
Deutschland
Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen
Das Ifo-Institut und der Personaldienstleister Randstad haben 686 Personalchefs aus Industrie, Handel und Dienstleistungsfirmen befragt. Alle erwarten Lohnsteigerungen. Wird dafür am Personal gekürzt?
Deutschland
Betriebskosten: Steuerersparnis gilt auch nachträglich
Viele Positionen, wenig Durchblick: Wer sich mit der Nebenkostenabrechnung befasst, kann mitunter verzweifeln. Wir klären, welche Kosten wann und wie von der Steuer abgesetzt werden können.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north