menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Erneuerbare Energien) | FLZ.de
menu
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Ansbach
Ansbach
Landkreis Ansbach
LK Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Lk. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Kultur
Sport aus der Region
Sport
Bildergalerien
Bildergalerien
FLZ-Serien
Serien
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport regional
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Rätsel
Rätsel
Kino & Fernsehen
Kino & TV
Fernsehprogramm
TV
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Frankreich
International
Mehr Investitionen in saubere Energien
Die Investitionen in erneuerbare Energien gehen bereits über die in fossile Energien hinaus. Nun heißt es Defizite in Schwellen- und Entwicklungsländern auszugleichen.
Uffenheim
Trotz durchschnittlichem Ertrag: Rekordgewinn durch Windräder
Die drei Bürgeranlagen bei Welbhausen erzielten im Jahr 2022 rund 1,5 Millionen Euro Gewinn. Hauptgrund: die Gaskrise.
Neustadt
Landrat Helmut Weiß sieht Chance für eigene Energieproduktion
Neues Gesetz sorgt für frischen Wind im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Für Bürger könnte das stabile Strompreise bringen.
Ansbach
Kreis Ansbach will möglichst geringen Flächenverbrauch
Landkreis möchte bei der Energiewende den Netzausbau begrenzen und sich einen Überblick über aktuellen und zukünftigen Bedarf verschaffen.
Hemmersheim
Windpark Hemmersheim: Mehr Ertrag trotz weniger Anschub
Das Bürgerprojekt lag bei der Stromproduktion im Jahr 2022 acht Prozent über der Kalkulation. Deshalb bekommt die Gemeinde eine Nachzahlung bei der Gewerbesteuer.
Deutschland
International
Zehn Klima-Signale, die - ein bisschen - Hoffnung geben
Mit Blick auf die Klimakrise ist Hoffnung nicht das erste Wort, das einem in den Sinn kommt. Doch es gibt auch Entwicklungen, die ein wenig Mut machen könnten. Zehn Beispiele.
Ermetzhofen (Ergersheim)
Mehr Windenergie und Wasserstoff als regionale Energiequellen
Dr. Rainer Saliger und Martin Stümpfig referierten in Ermetzhofen über CO2-freie Optionen der Energiewende.
Leutershausen
Auf welche Dächer sollen in Leutershausen Solaranlagen?
Die Stadt will Photovoltaik auf öffentliche Gebäude setzen. Doch statische Gründe schließen etliche Dächer aus. Jetzt kommen neue Gebäude ins Spiel.
Mitteleschenbach
Wärmepumpen statt Hackschnitzel für die Schule in Mitteleschenbach
Der Mitteleschenbacher Gemeinderat ändert die Pläne zur Erweiterung der Grundschule. Die Heizung wird wohl 119.000 Euro kosten.
Bad Windsheim
Aischgrundbahn: Dieselzüge bleiben wohl bis 2031 im Einsatz
Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter stellt aber für die Strecke der Aischgrundbahn „mittelfristig“ einen klimafreundlichen Antrieb in Aussicht.
Ansbach
Neue Anlage bei Ansbach: Hier wird bald Solarstrom geerntet
Der Bauausschuss macht den Weg frei für eine Photovoltaik-Anlage südöstlich von Eyb. Diskussionen gab es um Bäume - und das Pflanzen einer Hecke.
Ansbach
Angekündigtes Verbot sorgt für Gas- und Ölheizungsboom
Aussagen von Wirtschaftsminister Robert Habeck bescheren heimischen Handwerkern zusätzliche Aufträge für den Austausch alter Anlagen.
Ansbach
Abpfiff für Atomkraft: Naturschutz-Protest in Ansbach
Für den endgültigen Ausstieg aus nuklear erzeugter Energie demonstrierte am Samstag der Bund Naturschutz in Ansbach.
Ansbach
CSU-Fraktion will Wertschöpfung in der Region halten
Sechs CSU-Kreisräte wollen mit Veranstaltungen im Landkreis Ansbach das Bewusstsein für Energiefragen schärfen.
Deutschland
Brandenburg
Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz
Eigentlich will der Wirtschaftsminister nicht über das Reizthema sprechen, aber ein früherer Kohleausstieg sorgt in der Lausitz für Unruhe. Der Grünen-Politiker hat beim Besuch aber auch Förderbescheide dabei.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north