Beliebte Apps: Zügig durch die City und Filme streamen
Umleitungen, Staus und Baustellen - in der Stadt den Überblick zu behalten, ist oft nicht einfach. Ein besonders willkommener Helfer ist die Karten-App von Google. Ebenfalls großen Zulauf bekommt der Streaming-Dienst von Amazon.
Dass es «Pokémon Go» zurück in die Top Ten schafft, dürfte nicht nur am schönen Wetter liegen. Denn vor wenigen Tagen stand mit der Kanto-Tour mal wieder ein Großevent auf dem Programm. An die Spitze gelangt allerdings ein ungewöhnliches Parcours-Spiel.
Die Wirksamkeit der Corona-Warn-App wird immer wieder infrage gestellt, auch von prominenten Politikern. Das hindert die Verantwortlichen nicht daran, sie ständig zu verbessern. Mit einer höheren Reichweite könnte sie jetzt noch besser funktionieren.
Mitten in der Pandemie, mitten im Teil-Lockdown - und draußen herrscht mieses Winterwetter. Doch Bewegung brauchen die Kids trotzdem. Kann das Smartphone dabei helfen?
Dekoratives passt zum Fest. Whatsapp führt deshalb kurz vor Weihnachten neue Funktionen ein, auf die man glatt verzichten könnte - wenn sie nicht so schön wären.
Whatsapp-Chats sind ruckzuck vollgelaufen mit kleinteiligen, oft unwichtigen Nachrichten. Wie soll man da bloß Ordnung reinbekommen? Die Messenger-Macher haben sich etwas ausgedacht.
Auch wenn inzwischen die ersten Corona-Schnelltests zum Einsatz kommen - einen Test für Jedermann gibt es bisher nicht. Forscher arbeiten zurzeit an einer App, die das Problem lösen soll.
Die steigende Zahl erfasster Corona-Infektionen bedeutet zwangsläufig auch, dass mehr Corona-App-Nutzer mit der Eingabe von Testergebnissen konfrontiert sind. Doch wie geht das noch mal richtig?
Messdaten-App: Experimente mit den Smartphone-Sensoren
Bewegungssensor, Lagesensor, Magnetkompass, Schrittzähler, Helligkeitssensor und noch mehr: Ein Smartphone ist vollgestopft mit Sensoren und Messtechnik. Eine App nutzt sie für Physik-Experimente.
Nutzerzahlen von Warnapp seit Corona stark gestiegen
Stromausfälle, Brände oder Überschwemmungen: Die Warnapp «Nina» informiert über mögliche Gefahren. Auch Neues zur Corona-Pandemie wird über sie bekanntgegeben. Das erklärt die aktuell erhöhte Nachfrage.
Messenger: Signal schiebt «Chat-Überfällen» Riegel vor
Nicht gleich mit der Tür ins Haus: Von Fremden möchte man gewöhnlich erst einmal wissen, was sie eigentlich wollen, bevor man mit ihnen spricht. Daran orientiert sich nun auch der Messenger Signal.
Erst Android, dann iOS: Die Corona-Warn-App hat eine Woche der Updates hinter sich, die für zuverlässigen Hintergrundbetrieb gesorgt haben. Nutzer sollten jetzt und künftig auf eine Sache achten.
Warnwetter-App: Jetzt können auch die Nutzer mitmachen
Das Wetter bewegt fast täglich die Gemüter. Allerdings reden die meisten Menschen nur darüber. Das will der Deutsche Wetterdienst ändern - und ruft zum Mitmachen auf.
Damit die Corona-Warn-App zuverlässig Begegnungen aufzeichnen, abgleichen und warnen kann, muss sie ständig im Hintergrund aktiv sein dürfen. Doch dieses Recht hat sie nicht auf jedem Android-Gerät.
Noch Ende 2019 sah es so aus, als sei der Messenger Ginlo nach der Insolvenz des Betreibers Brabbler am Ende. Doch das wusste einer der Mitbegründer zu verhindern - und macht nun alleine weiter.
Wer Libre Office auf dem Rechner nutzt, wird sich vielleicht schon mal in den App Stores nach Versionen für Mobilgeräte umgeschaut haben - vergeblich. Tipp: Suchen Sie mal unter einem anderen Namen.