300 Jahre Hofgarten Ansbach: So kreativ wird das grüne Prunkstück gefeiert | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 23.05.2024 14:45

300 Jahre Hofgarten Ansbach: So kreativ wird das grüne Prunkstück gefeiert

In den Alleen des Hofgartens werden am 7. Juli – wie hier bei den Rokoko-Festspielen – Mitwirkende des Heimatvereins in historischen Kostümen flanieren. (Foto: Florian Pöhlmann)
In den Alleen des Hofgartens werden am 7. Juli – wie hier bei den Rokoko-Festspielen – Mitwirkende des Heimatvereins in historischen Kostümen flanieren. (Foto: Florian Pöhlmann)
In den Alleen des Hofgartens werden am 7. Juli – wie hier bei den Rokoko-Festspielen – Mitwirkende des Heimatvereins in historischen Kostümen flanieren. (Foto: Florian Pöhlmann)

Der Ansbacher Hofgarten feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag. Die Bayerische Schlösserverwaltung hat deshalb ein üppiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt.

Vor 300 Jahren sei im Hofgarten die erste Lindenallee gepflanzt worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Der seit dem 16. Jahrhundert bestehende kleine Garten sei damit in eine prächtige barocke Gartenanlage nach französischem Vorbild verwandelt worden.

„Klang-Juwelen” erinnern an Ansbachs Barockzeit

Vom 8. Juni bis 7. Juli 2024 wird das mit Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Angeboten für Kinder gefeiert. Am Eröffnungswochenende können Besucher bei Themenführungen die Residenz Ansbach entdecken. Das Eröffnungskonzert des Ensembles „Freiberger Klang-Juwelen“ präsentiert Musik von Komponisten, die in der Barockzeit am Ansbacher Hof tätig waren.

Am Sonntag, 9. Juni, wird im Zitrushaus die Kunstinstallation „Herbolarium“ eröffnet. Die Künstlerin Evalie Wagner zeigt hier Darstellungen aus dem „New Kreüterbuch“ von Leonhart Fuchs in großformatiger, moderner Umsetzung. Weiteres Highlight an diesem Sonntag ist das Serenadenkonzert des Stadt- und Jugendblasorchesters auf dem Parterre der Orangerie.

An den folgenden Wochenenden werden spannende Themenführungen in Hofgarten, Residenz und Stadt angeboten. Ansbacher Chöre und Schulen bringen vom 1. bis 7. Juli dem Hofgarten musikalische Geburtstagsständchen.

Der 7. Juli soll der Höhepunkt im Hofgarten werden

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Sonntag, 7. Juli. Alle Programmpunkte an diesem Tag benötigen keine Anmeldung und sind kostenfrei.

Der Heimatverein eröffnet den Tag mit Böllerschüssen auf dem Schlossplatz. Wachen in historischem Gewand flankieren die Haupteingänge des Hofgartens und Edle des 18. Jahrhundert flanieren durch die Alleen. Die Gärtner der Schlösserverwaltung geben Einblicke in ihre Arbeit. Der Fotoclub Ansbach präsentiert in einer Ausstellung Motive des Hofgartens. Für Kinder gibt es Bastel- und Mitmachstationen, ein Puppentheater, eine Selfiestation und vieles mehr. Für Erwachsene gibt es Themenführungen, historische Spiele und eine Tanzdarbietung. Zudem kann die Residenz alle 30 Minuten bei freiem Eintritt besichtigt werden. Den Abschluss bildet das Konzert „Eine musikalische Zeitreise“ des Schulorchesters Carolinum im Blauen Saal der Orangerie.

Das Programmheft kann auf der Website www.hofgarten-ansbach.de abgerufen werden. Der Flyer liegt auch in den Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung vor Ort, bei der Tourist-Information im Stadthaus und an zahlreichen weiteren Stellen aus.


Winfried Vennemann
Winfried Vennemann
north