Das Ansbacher Altstadtfest ist der Publikumsmagnet schlechthin für die Stadt. Von Mittwoch, 18. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, verwandelt sich die City in eine bunte Partymeile. Neben kulinarischen Highlights gehören dazu traditionell vor allem Auftritte von Bands, DJs, Künstlerinnen und Künstlern und Theatergruppen. Hier gibt's alle Infos zum Fest.
Das Ansbacher Altstadtfest ist Tag für Tag zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Diese sind konkret:
Während der Veranstaltungszeiten sind verschiedene Locations in der gesamten Altstadt bewirtet und Schauplatz von Auftritten. In diesem Jahr ist nach Ende der Baustelle auch wieder das Herrieder Tor mit von der Partie. Die Standorte sind:
Wer von den vielen verschiedenen Events nichts verpassen will, muss sich vorab einen klugen Plan schmieden. Mit unserer Programm-Übersicht fällt das leicht. Wir haben alle Veranstaltungen nach Tag und Location zusammengetragen. Hier finden Sie das restliche Programm von Freitag bis Sonntag:
Adlerhof
Guttendörfer Hof
Herrieder Tor
Johann-Sebastian-Bach-Platz
Kaspar-Hauser-Platz (ohne Zeitangabe)
Karl-Burkhardt-Platz
Kulturgärtla
Martin-Luther-Platz
Montgelasplatz
Nennichshof (ohne Zeitangabe)
Pfarrstraße
Reitbahn
Reitbahn 1
Rummelhof (ohne Zeitangabe)
Adlerhof
Guttendörfer Hof
Herrieder Tor
Johann-Sebastian-Bach-Platz
Kaspar-Hauser-Platz
Karl-Burkhardt-Platz
Kulturgärtla
Martin-Luther-Platz
Montgelasplatz
Nennichshof (ohne Zeitangabe)
Pfarrstraße
Reitbahn
Reitbahn 1
Rummelhof (ohne Zeitangabe)
Adlerhof
Guttendörfer Hof
Herrieder Tor
Johann-Sebastian-Bach-Platz
Karl-Burkhardt-Platz
Kulturgärtla
Martin-Luther-Platz
Montgelasplatz
Pfarrstraße
Reitbahn
Wer mit dem Auto zum Altstadtfest anreisen will, der findet rund um die Innenstadt mehrere Parkmöglichkeiten, die von der Stadt ausgewiesen sind.
Besonders große Parkflächen bieten der Rezatparkplatz, das Brücken-Center-Parkhaus, das Parkhaus Altstadt und der Parkplatz Hofwiese. Weitere Stellplätze sind laut Stadt an der Promenade, am Karlsplatz sowie im Parkhaus an der Schalkhäuser Straße verfügbar. Von dort sind es jeweils einige Hundert Meter bis zum Stadtkern.
Während der Festaktivitäten werden zusätzlich zum regulären Fahrplan der Buslinien 751 und 762 weitere Fahrten absolviert. Ab Haltestelle Schloßplatz geht es außerhalb des regulären Fahrplans von Mittwoch bis Samstag auf allen Linien auch zu diesen Zeiten zurück:
21.15 Uhr, 22.15 Uhr, 23.15 Uhr, 0.15 Uhr, 1.15 Uhr und 2 Uhr.
Am Sonntag finden zudem Rückfahrten zu diesen Zeiten statt:
13.15 Uhr, 14.15 Uhr, 15.15 Uhr, 16.15 Uhr, 17.15 Uhr, 18.15 Uhr, 19.15 Uhr und 20.15 Uhr.
Wie die Stadt berichtet, gelten im Innenstadtbereich Zufahrtsbeschränkungen. Diese seien die Konsequenz nach Ereignissen wie in Magdeburg, München und Mannheim. Anwohner im Veranstaltungsbereich dürfen diese Zone nur mit einer Sondererlaubnis befahren. Diese müsse bis 18. Juni im Straßenverkehrsamt oder per Mail an strassenverkehrsamt@ansbach.de beantragt werden.
Auf vielen Großveranstaltungen sind Codewords inzwischen eingeführt. Benötigt jemand schnell Hilfe? Möglicherweise ohne das offen sagen zu können? Dann hilft ein verschleierter Spruch. Das gibt es auch für das Ansbacher Altstadtfest, wie die Stadt beschreibt. Mit der Frage „Ist Louisa da?” wissen Standbetreiber, Rettungsdienst und Sicherheitskräfte sofort Bescheid.