Altstadtfest in Ansbach 2025: Das volle Programm – was Sie wann und wo erwartet | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 04.06.2025 16:57, aktualisiert am 20.06.2025 16:01

Altstadtfest in Ansbach 2025: Das volle Programm – was Sie wann und wo erwartet

Ausgelassen feiern und tanzen die Besucher im Herzen von Ansbach. Auch zum Altstadtfest 2025 ist wieder ein buntes Programm aufgesetzt. (Foto: Zeynel Dönmez)
Ausgelassen feiern und tanzen die Besucher im Herzen von Ansbach. Auch zum Altstadtfest 2025 ist wieder ein buntes Programm aufgesetzt. (Foto: Zeynel Dönmez)
Ausgelassen feiern und tanzen die Besucher im Herzen von Ansbach. Auch zum Altstadtfest 2025 ist wieder ein buntes Programm aufgesetzt. (Foto: Zeynel Dönmez)

Das Ansbacher Altstadtfest ist der Publikumsmagnet schlechthin für die Stadt. Von Mittwoch, 18. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, verwandelt sich die City in eine bunte Partymeile. Neben kulinarischen Highlights gehören dazu traditionell vor allem Auftritte von Bands, DJs, Künstlerinnen und Künstlern und Theatergruppen. Hier gibt's alle Infos zum Fest.

Öffnungszeiten zum Altstadtfest 2025: Was sind die Festzeiten?

Das Ansbacher Altstadtfest ist Tag für Tag zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Diese sind konkret:

  • Mittwoch: 17 bis 23.30 Uhr
  • Donnerstag: 13 bis 23.30 Uhr
  • Freitag: 13 bis 23.30 Uhr
  • Samstag: 11 bis 23.30 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 20 Uhr
Die vielen Akteure sind symbolhaft für das Altstadtfest, das nur als Gemeinschaftswerk gelingt. Das Bild zeigt Michael Richter (Stadtjugendring), Andreas Görmer (SpVgg), Jürgen Wolf (Stadtfreunde), OB Thomas Deffner, Kulturamtsleiterin Nadja Wilhelm, Kevin Buckles (Subkultur), Sebastian Buhl vom Kulturamt, Nino Zorzetto (Subkultur), David Johnson (Kollektiv) und Isabella Ruttmann (Ordnungsamt der Stadt). (Foto: Robert Maurer)
Die vielen Akteure sind symbolhaft für das Altstadtfest, das nur als Gemeinschaftswerk gelingt. Das Bild zeigt Michael Richter (Stadtjugendring), Andreas Görmer (SpVgg), Jürgen Wolf (Stadtfreunde), OB Thomas Deffner, Kulturamtsleiterin Nadja Wilhelm, Kevin Buckles (Subkultur), Sebastian Buhl vom Kulturamt, Nino Zorzetto (Subkultur), David Johnson (Kollektiv) und Isabella Ruttmann (Ordnungsamt der Stadt). (Foto: Robert Maurer)

Mehr Gastro, DJs und ein Störfaktor: Was das Altstadtfest 2025 in Ansbach prägt

Die Stadt präsentierte am Dienstag ihre Pläne für das Großevent ab dem 18. Juni. Die Organisatoren setzen auf Bewährtes – und lassen eine Bühne neu aufleben.

13 Locations im Innenstadtgebiet: Hier spielt die Musik

Während der Veranstaltungszeiten sind verschiedene Locations in der gesamten Altstadt bewirtet und Schauplatz von Auftritten. In diesem Jahr ist nach Ende der Baustelle auch wieder das Herrieder Tor mit von der Partie. Die Standorte sind:

  • Adlerhof
  • Guttendörfer Hof
  • Herrieder Tor
  • Johann-Sebastian-Bach-Platz
  • Kaspar-Hauser-Platz
  • Karl-Burkhardt-Platz
  • Kulturgärtla
  • Martin-Luther-Platz
  • Montgelasplatz
  • Nennichshof
  • Pfarrstraße
  • Reitbahn
  • Rummelhof
Oberbürgermeister Thomas Deffner und Elisabeth Kitzmann von der Brauerei Tucher schenken das Freibier des ersten Fasses auf dem Martin-Luther-Platz aus. (Foto: Evi Lemberger)
Oberbürgermeister Thomas Deffner und Elisabeth Kitzmann von der Brauerei Tucher schenken das Freibier des ersten Fasses auf dem Martin-Luther-Platz aus. (Foto: Evi Lemberger)

Altstadtfest in Ansbach 2025 in Bildern: Die Stadt reitet die Sommerwelle

Das Altstadtfest wird seinem Ruf als Besuchermagnet gerecht. Vom Anstich bis zum Wasserspaß: Wir begleiten das Ansbacher Fest des Jahres mit der Kamera.

Programm in ganzer Fülle: Was ist wo am Ansbacher Altstadtfest?

Wer von den vielen verschiedenen Events nichts verpassen will, muss sich vorab einen klugen Plan schmieden. Mit unserer Programm-Übersicht fällt das leicht. Wir haben alle Veranstaltungen nach Tag und Location zusammengetragen. Hier finden Sie das restliche Programm von Freitag bis Sonntag:

Freitag, 20. Juni 2025

Adlerhof

  • 20 Uhr: DJ Rhythmus Uwe – Partymusik

Guttendörfer Hof

  • 19 Uhr: Bass Unbekannt – Vibes garantiert

Herrieder Tor

  • 17 Uhr: Momentum DJ's – Techno
  • 20 Uhr: Wishing Well

Johann-Sebastian-Bach-Platz

  • 18 bis 23 Uhr: DJ Devil Martini – Rock’n’Roll zum Tanzen

Kaspar-Hauser-Platz (ohne Zeitangabe)

  • Rocket Monkey Love Machine
  • Three Chord Disaster
  • Jelly Brains

Karl-Burkhardt-Platz

  • abends: Musikerduo M&M

Kulturgärtla

  • 16 Uhr: Quiz
  • 18 Uhr: Wastel Kauz – Fränkischer Liedermacher und Mundart-Akrobat
  • 21 Uhr: Falschgeld – Indie-Pop-Rock

Martin-Luther-Platz

  • 14 bis 18 Uhr: Fancy Frency
  • 19 bis 23 Uhr: Affenzirkus

Montgelasplatz

  • abends: DJ Beemagic – Ballermann-Hits

Nennichshof (ohne Zeitangabe)

  • DJ Festnetz

Pfarrstraße

  • 19 Uhr: 3W – Akustikrock

Reitbahn

  • 20 Uhr: Chicolores – Dance, Blackmusic, Offbeat, Discoperlen

Reitbahn 1

  • 20 Uhr: Jazzterazz live

Rummelhof (ohne Zeitangabe)

  • Cocktails und DJ

Samstag, 21. Juni 2025

Adlerhof

  • 20 Uhr: DJ Tom & Tobi – Remix-Party

Guttendörfer Hof

  • 19 Uhr: Bass House Beats – Performance by Klangtrieb

Herrieder Tor

  • 18 Uhr: Mellow Mark – Reggae
  • 20 Uhr: Rockin’ Lafayettes – Rockabilly

Johann-Sebastian-Bach-Platz

  • 18 bis 23 Uhr: Bettys Place – Indie-Rock

Kaspar-Hauser-Platz

  • 16 bis 17.30 Uhr: Get Together
  • 17.30 bis 19.30 Uhr: Ich mein Jogi
  • 19.30 bis 21 Uhr: Zajtlos
  • 21 Uhr: DJ Blancko

Karl-Burkhardt-Platz

  • tagsüber: Open Stage
  • abends: The Leftovers

Kulturgärtla

  • 11.30 Uhr: Frühschoppen mit „D’ere“
  • 13.30 bis 17 Uhr: Ballonkunst mit Ernesto
  • 15.30 Uhr: Rosi Rakete – Kinderkonzert
  • 18 Uhr: Kapelle Bomhard – fränkisch, lyrisch
  • 21 Uhr: Gebrüder Mühlleitner – Von Tuba bis Gießkanne

Martin-Luther-Platz

  • 12 bis 13 Uhr: Dance 14s – Tanzvorführung
  • 14 bis 18 Uhr: Felllow Rovers – Beatlegende
  • 19 bis 23 Uhr: Yukon River Band

Montgelasplatz

  • abends: DJ Fonsi

Nennichshof (ohne Zeitangabe)

  • Joe Delic

Pfarrstraße

  • 19 Uhr: Fahrsteil – Coverrock

Reitbahn

  • 15.30 Uhr: Achim Zepter – Musik im Biergarten
  • 20 Uhr: Lauschrausch

Reitbahn 1

  • 17 Uhr: Jazzterazz Vinyl

Rummelhof (ohne Zeitangabe)

  • Cocktails und DJ

Sonntag, 22. Juni 2025

Adlerhof

  • 13 Uhr: Eichi & der Spaßkoffer – Stelzenwalk, Jonglage

Guttendörfer Hof

  • 13 bis 19 Uhr: Frankenprojekt e. V. – Essen & mehr (Kaffee & Kuchen)

Herrieder Tor

  • 18 Uhr: Simon Kempston – UK Songwriter
  • 20 Uhr: Einer fehlt immer

Johann-Sebastian-Bach-Platz

  • 11 Uhr: Barbetrieb und Aperitif-Drinks

Karl-Burkhardt-Platz

  • 11 Uhr: Frühschoppen mit Dorn Birds
  • 14 Uhr: Tanzschule Meyerhöfer & Bernhard
  • 15.30 Uhr: Platen Big Band
  • abends: Live-Musik zum Ausklang
Der zehnte Geburtstag steht an: Die Kulturgärtla-Macher (hintere Reihe, v. li.) Sebastian Lieb, Alida Lieb, Julian Weiß, Sebastian Hauer und Anja Hauer sowie Svenja Weiß (kniend) sind stolz auf das Erreichte. Mit Mia und Jano Lieb steht auch schon die nächste Generation bereit. (Foto: Robert Maurer)
Der zehnte Geburtstag steht an: Die Kulturgärtla-Macher (hintere Reihe, v. li.) Sebastian Lieb, Alida Lieb, Julian Weiß, Sebastian Hauer und Anja Hauer sowie Svenja Weiß (kniend) sind stolz auf das Erreichte. Mit Mia und Jano Lieb steht auch schon die nächste Generation bereit. (Foto: Robert Maurer)

Das kultige Kulturgärtla auf dem Ansbacher Altstadtfest feiert Geburtstag

Vor zehn Jahren hatte das eigenwillige Format Premiere und wurde vom Publikum sofort begeistert angenommen. Starthilfe kam von Gankino Circus.

Kulturgärtla

  • 13 Uhr: Eichi & der Spaßkoffer – StelzenWalkAct und Comedy Jonglage (ab 14 Uhr)
  • 15.30 Uhr: Familienmusik Harrer – Ausklang mit Kerwamusik

Martin-Luther-Platz

  • 11 bis 12 Uhr: Dance 14s – Tanzvorführung
  • 12.30 bis 14.30 Uhr: Rolling Beavers
  • 15.30 bis 20 Uhr: Sound Transit

Montgelasplatz

  • 14.30 Uhr: Auftritt Tanzschule Springer

Pfarrstraße

  • 15 bis 17 Uhr: Klangwerker – inklusive Band

Reitbahn

  • 12 Uhr: Nochdgäiger – Blasmusik im Biergarten
  • 14.45 Uhr: Tanzhaus Ansbach – Stücke aus Narnia
  • 19 Uhr: Keller Mountain Blues Band

Anfahrt und Parken in Ansbach: Hier steht Ihr Auto gut

Wer mit dem Auto zum Altstadtfest anreisen will, der findet rund um die Innenstadt mehrere Parkmöglichkeiten, die von der Stadt ausgewiesen sind.

Besonders große Parkflächen bieten der Rezatparkplatz, das Brücken-Center-Parkhaus, das Parkhaus Altstadt und der Parkplatz Hofwiese. Weitere Stellplätze sind laut Stadt an der Promenade, am Karlsplatz sowie im Parkhaus an der Schalkhäuser Straße verfügbar. Von dort sind es jeweils einige Hundert Meter bis zum Stadtkern.

Busse im Sonderfahrplan: Wann sind die Abfahrten?

Während der Festaktivitäten werden zusätzlich zum regulären Fahrplan der Buslinien 751 und 762 weitere Fahrten absolviert. Ab Haltestelle Schloßplatz geht es außerhalb des regulären Fahrplans von Mittwoch bis Samstag auf allen Linien auch zu diesen Zeiten zurück:

21.15 Uhr, 22.15 Uhr, 23.15 Uhr, 0.15 Uhr, 1.15 Uhr und 2 Uhr.

Am Sonntag finden zudem Rückfahrten zu diesen Zeiten statt:

13.15 Uhr, 14.15 Uhr, 15.15 Uhr, 16.15 Uhr, 17.15 Uhr, 18.15 Uhr, 19.15 Uhr und 20.15 Uhr.

Zufahrt stark eingeschränkt: Was Anwohner beachten sollten

Wie die Stadt berichtet, gelten im Innenstadtbereich Zufahrtsbeschränkungen. Diese seien die Konsequenz nach Ereignissen wie in Magdeburg, München und Mannheim. Anwohner im Veranstaltungsbereich dürfen diese Zone nur mit einer Sondererlaubnis befahren. Diese müsse bis 18. Juni im Straßenverkehrsamt oder per Mail an strassenverkehrsamt@ansbach.de beantragt werden.

Hilfe nötig? Mit diesem Code-Spruch kommen Sie weiter

Auf vielen Großveranstaltungen sind Codewords inzwischen eingeführt. Benötigt jemand schnell Hilfe? Möglicherweise ohne das offen sagen zu können? Dann hilft ein verschleierter Spruch. Das gibt es auch für das Ansbacher Altstadtfest, wie die Stadt beschreibt. Mit der Frage „Ist Louisa da?” wissen Standbetreiber, Rettungsdienst und Sicherheitskräfte sofort Bescheid.


Johannes Hirschlach
Johannes Hirschlach
Redakteur für Digitales
north