Veröffentlicht am 21.02.2023 15:59

Windshemia beendet Faschingssaison mit großer Sause

Zum Abschluss des gut besuchten Rosenmontagsballs zogen die Närrinnen und Narren mit einer flotten Polonaise durch den großen Saal des Kur- und Kongress-Centers. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Zum Abschluss des gut besuchten Rosenmontagsballs zogen die Närrinnen und Narren mit einer flotten Polonaise durch den großen Saal des Kur- und Kongress-Centers. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Zum Abschluss des gut besuchten Rosenmontagsballs zogen die Närrinnen und Narren mit einer flotten Polonaise durch den großen Saal des Kur- und Kongress-Centers. (Foto: Sylvia Fehlinger)
Zum Abschluss des gut besuchten Rosenmontagsballs zogen die Närrinnen und Narren mit einer flotten Polonaise durch den großen Saal des Kur- und Kongress-Centers. (Foto: Sylvia Fehlinger)

Die letzte große Sause dieses Faschings war der Rosenmontagsball der Karnevalsgesellschaft Windshemia im Kur- und Kongress-Center (KKC). Die Veranstaltung riss die Besucher regelrecht von ihren Sitzen, angesichts des tollen Programms, das auf die Beine gestellt worden war. Rund 700 Närrinnen und Narren feierten, als wäre es ihr letzter Fasching.

Für dieses Jahr ist dies auch Fall, denn mit dem Kinderfasching, den die Karnevalsgesellschaft zusätzlich im KKC ausrichtete, ist der Karneval für diese Session vorbei. Bis dahin hatten die Aktiven drei Prunksitzungen, eine Seniorensitzung, den Rosenmontagsball und den Kinderfasching organisiert, bei denen alle Mitwirkenden ihr Bestes gaben.

Garden begeistern mit Tanz und Akrobatik

So auch am Rosenmontag: Angeführt vom Faschingsprinzenpaar Antonella I. und Andreas II. (Seiboth) und den Sitzungspräsidenten Nicole und Rudi Schmidt eroberten die Prinzen-, Purzel-, Jugend- und Juniorengarden unter dem Jubel der begeisterten Zuschauer das KKC, unterstützt von den Tanzmariechen Lissy und Leandra, dem fränkischen Original Michl Bechtold, den „Gscheiderli“, dem Männerballett und der Schautanzgruppe des Vereins.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Karnevalsgesellschaft hatte nochmals fast ihr ganzes Unterhaltungsprogramm für diesen Maskenball aufgeboten, weshalb die Faschingsenthusiasten, musikalisch begleitet von der Band „Tequila“, bis in die frühen Morgenstunden feierten.

Ein Bürgermeister, der „freindli” ist

Zuerst gab es viel zu lachen und zu staunen bei den Darbietungen der einzelnen Garden. Die Purzelgarde ließ mit verschiedenen flotten Schaubildern die vergangenen 20 Jahre aufleben, die Tanzmariechen Lissy und Leandra zeigten erstaunliche akrobatische Einlagen, die mit Bravorufen belohnt wurden, Michl Bechtold „pfopferte“ über das Leben, die Jugend- und die Juniorengarden begeisterten und der „Chor“ nahm die Vorbereitungen für die Landesgartenschau auf die Schippe sowie Bürgermeister Jürgen Heckel, der täglich 25 Stunden arbeite, aber immer sehr „freindli“ sei.

Als Höhepunkt des Abends wirbelte das Männerballett mit Rock’n’Roll-Adaptionen über die Bühne sowie die Schautanzgruppe mit fantasievoll gestalteten Kostümen und akrobatischen Höchstleistungen. Der Saal tobte vor Begeisterung, bis es zum vorerst letzten Mal „Windshemia Ohoo!“ hieß.


Von Sylvia Fehlinger
north