Weinturm Open Air 2024: Alle Infos zum Festival | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 26.05.2024 14:29

Weinturm Open Air 2024: Alle Infos zum Festival

Gut gelaunte Fans, feuchte Wiesen und viel Musik: Beim Weinturm Open Air wird im August wieder gefeiert. (Archivbild: Katrin Merklein)
Gut gelaunte Fans, feuchte Wiesen und viel Musik: Beim Weinturm Open Air wird im August wieder gefeiert. (Archivbild: Katrin Merklein)
Gut gelaunte Fans, feuchte Wiesen und viel Musik: Beim Weinturm Open Air wird im August wieder gefeiert. (Archivbild: Katrin Merklein)

Ein Wochenende voller Musik: Vom 2. bis zum 4. August findet in Bad Windsheim wieder das Weinturm Open Air statt. Das Festival ist eine beliebte Veranstaltung, auch für Familien mit kleinen Kindern. Dieses Jahr findet das Festival bereits zum 45. Mal statt.

Diese Bands sind bisher bekannt

Anfang Mai haben die Veranstalter die ersten fünf Bands bekanntgegeben. Darunter war die 13-köpfige Big Band Mestizo, das Berliner Brass-Funk-Rap-Ensemble Make a Move, Kolinga, The Love Buzz sowie die vier Wahl-Wiener Endless Wellness.

Jetzt haben die Veranstalter weitere Acts veröffentlicht. Die Alternative-Country-Band Divorce aus Nottingham ist darunter. Außerdem die junge Band Bala Desejo aus Rio de Janeiro, der Reggae-Musiker Wesli, die Musikformation Jembaa Groove und die Musiker von España Circo Este.

Der Spielplan (Stand 26. Mai 2024)

Freitag, 2. August

  • Make A Move
  • Endless Wellness
  • Kolinga

Samstag, 3. August

  • The Love Buzz
  • Mestizo

Sonntag, 4. August

  • t.b.a.

Tickets

Die Wochenendtickets für das Festival sind Jahr für Jahr heiß begehrt. Auch für die Auflage von 2024 waren sie bereits kurz nach Start des Vorverkaufs wieder vergriffen.

Für die Tagestickets startet der Vorverkauf voraussichtlich im Juni. Genauere Informationen geben die Veranstalter noch bekannt.

Kinder bis einschließlich zwölf Jahren zahlen auf dem Weinturmfestival keinen Eintritt und brauchen auch kein Ticket. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren gibt es ein ermäßigtes Ticket.

Anreise und Parken

Wie der Homepage des Festivals zu entnehmen ist, können Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, am Fuße des Weinturmplateaus parken. Campen und Zelten ist auf dem Parkplatz nicht gestattet.

Ab Freitagnachmittag, 15 Uhr, soll außerdem ein Shuttleservice vom Bahnhof Bad Windsheim bestehen. Immer zur vollen Stunde bringt dieser Gäste mit Gepäck zum Weinturm. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es zu Wartezeiten kommen kann.

Wer vom Plateau Richtung Bahnhof kommen möchte, sollte ebenfalls genug Zeitpuffer einplanen. Der Bus startet dort je etwa 15 Minuten vor der vollen Stunde.

Zeltplatz

Zelten ist ab Donnerstag, 1. August, bis Montag, 5. August, gestattet. Für alle Übernachtungsgäste gibt es am Festivalgelände (Plateauzeltplatz) und am Parkplatz (Talzeltplatz) gekennzeichnete, kostenfreie Zeltplätze. Diese dürfen nur mit gültigem Eintrittsbändchen genutzt werden. Wohnmobile finden auf dem Talzeltplatz einen Stellplatz.

Ein Special für alle Familien mit kleinen Kindern: Auf dem Plateau gibt es einen sogenannten „Fämpingplatz”. Alle Familien mit Kindern unter zehn Jahren dürfen diesen Bereich nutzen. Die laute Musik der Bühne ist dort kaum noch zu hören, die Wege zum Festivalgelände sollen trotzdem kurz sein, schreiben die Veranstalter. Mit dem Auto kann dieser Platz nicht angefahren werden.

Das ist auf dem Weinturm nicht erlaubt

Gasflaschen sind auf den Zeltplätzen nur bis fünf Kilogramm gestattet. Holzkohlegrille dürfen aber - solange keine starke Trockenheit herrscht - mitgebracht werden.

Vierbeiner müssen allerdings zu Hause bleiben: Auf dem gesamten Gelände sind Hunde verboten.


Antonia Müller
Antonia Müller

Startete nach dem Journalismus-Studium ein Volontariat bei der Fränkischen Landeszeitung. Ein Heilsbronner Gewächs mit großem Interesse an Umwelt-, Energie- und Natur-Themen.

north