Veröffentlicht am 25.05.2023 07:00

Was klappert am rauschenden Bach in Rothenburg?

Am Mühlentag können auch sonst nicht zugängliche besondere technische Anlagen bestaunt werden. Das Foto zeigt das Pumpentriebwerk der Bronnenmühle, das im 19. Jahrhundert installiert wurde. (Foto: Jürgen Binder)
Am Mühlentag können auch sonst nicht zugängliche besondere technische Anlagen bestaunt werden. Das Foto zeigt das Pumpentriebwerk der Bronnenmühle, das im 19. Jahrhundert installiert wurde. (Foto: Jürgen Binder)
Am Mühlentag können auch sonst nicht zugängliche besondere technische Anlagen bestaunt werden. Das Foto zeigt das Pumpentriebwerk der Bronnenmühle, das im 19. Jahrhundert installiert wurde. (Foto: Jürgen Binder)
Am Mühlentag können auch sonst nicht zugängliche besondere technische Anlagen bestaunt werden. Das Foto zeigt das Pumpentriebwerk der Bronnenmühle, das im 19. Jahrhundert installiert wurde. (Foto: Jürgen Binder)

Wie Mühlen früher genutzt wurden und was heute noch davon übrig ist, darüber informiert der Deutsche Mühlentag am 29. Mai. Auch der Förderverein Taubermühlenweg lädt zu Führungen ein.

Von 10 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, die Herrnmühle und die Lukas-Röder-Mühle zu besuchen. Beide Mühlen befinden sich hintereinander flussabwärts nach der Doppelbrücke im Rothenburger Taubertal.

Wasserpumpwerk Bronnenmühle ist geöffnet

Die Mitglieder des Mühlenvereins geben den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die frühere und heutige Nutzung. Außerdem führen sie zu noch vorhandenen Mühlenkomponenten. Mahlbetrieb findet an diesem Tag nicht statt. Im Hof der Herrnmühle kann das Funktionsmodell einer altdeutschen Mühle besichtigt werden.

Ebenso geöffnet ist das ehemalige Wasserpumpwerk Bronnenmühle neben der Wiesenwirtschaft „Unter den Linden“ mit Turbine und Antriebskomponenten aus dem Jahre 1853. Der Mühlenverein bietet am Pfingstmontag zusätzlich ab 10 Uhr, sowie nochmals ab 14 Uhr Mühlenführungen durch das Taubertal an.

Treffpunkt und Start ist jeweils die Jugendherberge Roßmühle (Roßmühlgasse/Mühlacker Rothenburg). Eine Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden und endet an der Bronnenmühle „Unter den Linden.“


Von Daniela Ramsauer
north