Was geschah am 15. Mai? | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.05.2024 00:01

Was geschah am 15. Mai?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. Mai 2024

Namenstag

Isidor, Rupert, Sophia

Historische Daten

2022 - Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit 35,7 Prozent deutlich. Es kommt zu einer schwarz-grünen Koalition.

2019 - Ein Kunst-Vogelnest aus purem Gold wird aus der Vitrine einer Grundschule in Berlin-Marzahn gestohlen. Das knapp ein Kilogramm schwere Goldnest hat einen Wert von 28.000 Euro. 2022 wird ein 21-jähriger Mann aus einer arabischen Großfamilie für den Diebstahl verurteilt.

1989 - Nach dreißig Jahren findet erstmals wieder ein Gipfeltreffen zwischen der Sowjetunion und China statt. Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow trifft in Peking ein.

1974 - Arabische Terroristen überfallen die Siedlung Maalot in Nordisrael, besetzen die Schule und nehmen rund 100 Kinder und Begleitpersonen als Geiseln. Bei der Befreiungsaktion durch israelische Soldaten sterben 27 Menschen, darunter 20 Kinder.

1974 - Die Bundesversammlung wählt Außenminister Walter Scheel (FDP) als Nachfolger Gustav Heinemanns zum vierten deutschen Bundespräsidenten.

Geburtstage

1959 - Ronald Pofalla (65), deutscher Politiker, Chef des Bundeskanzleramtes 2009-2013, CDU-Generalsekretär 2005-2009

1949 - Antje Kunstmann (75), deutsche Buchverlegerin (Verlag Antje Kunstmann)

1949 - Manfred Mai (75), deutscher Kinder- und Jugendbuchautor (Geschichten vom „kleinen Fuchs“)

Todestage

1999 - Ernst Mosch, deutscher Musiker, langjähriger Leiter des Blasorchesters Original Egerländer Musikanten, geb. 1925

1879 - Gottfried Semper, deutscher Architekt (Semperoper in Dresden, Burgtheater in Wien), geb. 1803

© dpa-infocom, dpa:240506-99-927040/2


Von dpa
north