Veröffentlicht am 02.02.2023 16:44, aktualisiert am 05.02.2023 14:25

Volkshochschule Ansbach will Barrieren abbauen

Stellten das neue Programm der VHS vor (von links): Sabine Seeberger, die neue Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, VHS-Leiterin Sandra Anjoka und Programm-Bereichsleiterin Lisa van der Linden. Florian Schwab (Foto: Florian Schwab)
Stellten das neue Programm der VHS vor (von links): Sabine Seeberger, die neue Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, VHS-Leiterin Sandra Anjoka und Programm-Bereichsleiterin Lisa van der Linden. Florian Schwab (Foto: Florian Schwab)
Stellten das neue Programm der VHS vor (von links): Sabine Seeberger, die neue Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, VHS-Leiterin Sandra Anjoka und Programm-Bereichsleiterin Lisa van der Linden. Florian Schwab (Foto: Florian Schwab)
Stellten das neue Programm der VHS vor (von links): Sabine Seeberger, die neue Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, VHS-Leiterin Sandra Anjoka und Programm-Bereichsleiterin Lisa van der Linden. Florian Schwab (Foto: Florian Schwab)

Die Verantwortlichen sind sich sicher: Im Programm der Volkshochschule (VHS) Ansbach für das Sommersemester ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ab kommenden Montag, 6. Februar, können sich Interessierte für die einzelnen Kurse anmelden. Im Hintergrund arbeitet die VHS an einem Projekt, um digitale Barrieren abzubauen.


Florian Schwab
Florian Schwab
north