Suchergebnisse | FLZ.de
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
Themen:
FLZ-Newsletter
Ausflugstipps
Ansbach
Zertifikate im Kulturdolmetschen: Was ist die Aufgabe der Aktiven in Ansbach?
Die ersten zehn Ehrenamtlichen ihrer Art schlossen einen Kurs ab. Die Leiterin der Qualifizierungsmaßnahme gab ihnen in einer Feier etwas mit auf den Weg.
Bayern
Deutschland
Kultusministerin prüft Konsequenzen aus Kreuz-Urteil
Ein Kruzifix im Schuleingang verletzt laut Verwaltungsgerichtshof die Religionsfreiheit zweier Schülerinnen. Das Kreuz hängt noch. Wie geht es weiter mit diesem und anderen Kreuzen in Bayerns Schulen?
Bayern
Deutschland
Kreuz an Gymnasium in Bayern verletzt Glaubensfreiheit
Bayern gilt noch heute als besonders katholisch, Ministerpräsident Söder betont stets: „Das Kreuz gehört zu Bayern“. Doch ein Gericht setzt dem nun Grenzen.
Bayern
Deutschland
CSU-Politiker bedauern VGH-Urteil zu Kruzifix
Darf in einer Schule ein 1,50 Meter großes Kruzifix im Eingangsbereich hängen? Der Verwaltungsgerichtshof gab zwei Schülerinnen recht, die das verneinen. Die CSU hat eine andere Sichtweise.
Deutschland
Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult
Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult.
Deutschland
Habeck will Gastprofessor im Ausland werden
Was macht Robert Habeck künftig? Das Bild klärt sich allmählich. Ob er auch im Bundestag bleibt, ist aber weiter offen.
Bayern
Deutschland
Stolz strikt gegen „Migrationsquote“ an Schulen
Eine „Migrationsquote“ an Schulen? Die Bundesbildungsministerin hatte dies als denkbares Modell bezeichnet, aus der CSU hieß es, man werde die Idee prüfen. Doch Bayern Kultusministerin legt sich fest.
Deutschland
Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von Studienkrediten
Unbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.
Bayern
Petition abgewiesen: „Exen“ in Bayern bleiben
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Ansbach
Etwas später als möglich: Ansbachs Wirtschaftsschule hat bald eine fünfte Klasse
Die Einrichtung nimmt im neuen Schuljahr jüngere Mädchen und Jungen auf. Warum die Verantwortlichen damit eine Lücke in der Bildungskarriere beseitigt sehen.
Ansbach
„Warum Luitpoldschule?”: Junge Leute drehen einen Film für ihre Ansbacher Schule
Die Mittelschülerinnen und -schüler arbeiteten mit dem Pixel-Campus der Hochschule Ansbach zusammen. Das gemeinsame Ziel war auch, mit Vorurteilen aufzuräumen.
Ansbach
Fördergeld aus dem Startchancen-Programm: Welche Schule profitiert in Ansbach?
Ziel sind Mädchen und Jungen, die in ihrer Bildungskarriere schlechter gestellt sind. Was die Politik dazu sagt, dass das Programm Schulen in der Stadt bedenkt.
Deutschland
„Let's Dance“-Star Mouroum: Kampfsport sollte Schulfach sein
Marie Mouroum hält als Stuntfrau immer wieder für Weltstars ihre Knochen hin. Ihr Anliegen: Möglichst viele Mädchen sollten Kampfsport lernen, um ein bisschen stärker durch die Welt zu gehen.
Bayern
Besonderer Abiturjahrgang in Bayern erhält Zeugnisse
Zum Abschluss ihrer Gymnasialzeit bekommen die bayerischen Abiturientinnen und Abiturienten heute ihre Abschlusszeugnisse. Es sind aber viel weniger als sonst. Das hat einen bestimmten Grund.
Deutschland
Die ersten Bundesländer starten in die großen Ferien
Schule aus, Sommerferien: Die ersten Kinder und Jugendlichen starten heute in sechseinhalb freie Wochen. Auf vielen Straßen kann es nun voll werden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north