Veröffentlicht am 21.03.2023 09:23

Ulsenheimer Weinprinzessin: Xandra Endreß ist jetzt gekrönt

Xandra Endreß (Mitte, weißes Kleid mit roter Schürze) vertritt nun den Ulsenheimer Rebensaft und den Cupulino. Sie löst ihre Vorgängerin Jana Imschloß (Mitte, rotes Kleid mit weißer Schürze) ab. (Foto: Anita Dlugoß)
Xandra Endreß (Mitte, weißes Kleid mit roter Schürze) vertritt nun den Ulsenheimer Rebensaft und den Cupulino. Sie löst ihre Vorgängerin Jana Imschloß (Mitte, rotes Kleid mit weißer Schürze) ab. (Foto: Anita Dlugoß)
Xandra Endreß (Mitte, weißes Kleid mit roter Schürze) vertritt nun den Ulsenheimer Rebensaft und den Cupulino. Sie löst ihre Vorgängerin Jana Imschloß (Mitte, rotes Kleid mit weißer Schürze) ab. (Foto: Anita Dlugoß)
Xandra Endreß (Mitte, weißes Kleid mit roter Schürze) vertritt nun den Ulsenheimer Rebensaft und den Cupulino. Sie löst ihre Vorgängerin Jana Imschloß (Mitte, rotes Kleid mit weißer Schürze) ab. (Foto: Anita Dlugoß)

Am Ende gab es dann doch Tränen. Nach sechs Jahren und neun Monaten als Cupulino-Gräfin und fast fünf Jahren als erste Ulsenheimer Weinprinzessin verabschiedete sich Jana Imschloß unter stehenden Ovationen im vollen Lindhof-Saal. Die Krone setzte sie dann aber wieder strahlend ihrer Nachfolgerin Xandra Endreß aufs Haupt.

Nicht nur die Huldigungen eines ganzen Dorfes nahm Jana Imschloß entgegen, sondern auch jene von 29 gegenwärtigen und ehemaligen Weinhoheiten, die zu deren Abkrönung in den Markt Nordheimer Teilort gekommen waren.

Ein ganzer Lebensabschnitt geht somit für die 27-Jährige zu Ende, stellte Stefan Heß, Miterfinder des Cupulino rojo („Rotes Laternchen“) – der Ulsenheimer Weißweinschorle in der Flasche und dem darin verankerten Reagenzglas mit Kirschsirup – fest. Bürgermeister Harald Endreß erinnerte an viele Begegnungen, auch mit Politikern, die Jana Imschloß erlebte. Für sie und Xandra Endreß hatte er jeweils einen großen, bunten Blumenstrauß dabei.

Zitronenbäumchen für die Wein-Expertin

An die Wurzeln des Cupulino rojo erinnerte Christian Endreß, Vater der neuen Cupulino-Contessa und Miterfinder des Getränks, das damals sieben Ulsenheimer Männer eigens für Frauen kreiert hatten. Als „leicht und spritzig“, wie es auch besagtes Weingetränke ist, habe Imschloß den Ort vertreten und stets gute Laune verbreitet. Für ihren Einsatz erhielt sie dann nochmals größtes Lob.

Volker Bergmann, der Vorsitzende des Wein- und Gartenbauvereins, hatte einen Rebstock-Setzling als Geschenk dabei – ein Zitronenbäumchen überbrachten ihr derweil die 29 Weinprinzessinnen. Die Freundschaften seien das schönste Erlebnis gewesen, betonte Imschloß. Eine „nicht ganz leichte“ Aufgabe warte nun auf Nachfolgerin Xandra Endreß befand Uwe Bauer, ebenso im Bunde der Cupulino-Mitschöpfer.

Als zweite Ulsenheimer Weinprinzessin wird sie nun den Rebensaft und als „Contessa“ den Cupulino bei Festen, Messen und vielen anderen Veranstaltungen in die Welt hinaustragen und das Dorf repräsentieren – genau das hat Xandra Endreß auch vor: „Mein Ziel ist es, dass ich den Wein und den Cupulino weiter voranbringe“, so die 18-Jährige, die sich in Scheinfeld zur Assistentin in der Hauswirtschaft ausbilden lässt.

Im Kalender sind schon erste Termine

Jana Imschloß überreichte der neuen Hoheit einen Kalender, in dem schon mal die ersten Termine stehen – im Doppeldienst für Ulsenheim, für die Rebsorten der neun Winzer und die Cupulino-Kreation.

Der Musikverein Zeitvertreib Ulsenheim sorgte für gute Stimmung – zwischen den Redebeiträgen trat jeweils ein Winzer vor das Publikum und ließ den Gästen Kostproben vom weißen Rebensaft einschenken.


Anita Dlugoß
Anita Dlugoß
north