menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Regierung) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
El Salvador
Ausnahmezustand in El Salvador wieder verlängert
Krieg gegen Banden in El Slavador: Der Notstand wird ein weiteres Mal verlängert. Mehr als 50.000 mutmaßliche Gangster sind bisher festgenommen worden. Menschenrechtler sprechen von willkürlichen Inhaftierungen.
> Weiter lesen
Polen
Fischsterben in Oder setzt Polens PiS-Regierung unter Druck
Das schlechte Krisenmanagement im Umgang mit der Naturkatastrophe wird zum Problem für die Regierung in Warschau. Die Opposition, Naturschützer und Bürger kritisieren Trägheit und Arroganz der Macht.
> Weiter lesen
Großbritannien
Kandidatin Truss wegen Äußerung zu Arbeitsmoral in Kritik
Sie sah ein „fundamentales Problem“ in der Arbeitskultur in Großbritannien - und forderte „ein bisschen mehr harte Arbeit“ ein. Nun hagelt es Kritik an der Kandidatin für die Johnson-Nachfolge.
> Weiter lesen
Brasilien
Wahlkampf: Bolsonaro kehrt an Ort von Messerattacke zurück
Im größten Land in Lateinamerika treten Lula da Silva und Jair Bolsonaro im Kampf um die Präsidentschaft an. Der Amtsinhaber startet seinen Wahlkampf nun an einem für ihn symbolischen Ort.
> Weiter lesen
USA
Biden unterzeichnet historisches Klima-Gesetz
Nicht alle haben zugestimmt, trotzdem konnte der US-Präsident nun seine Unterschrift unter das wichtige Gesetzespaket für Investitionen in Klima und Soziales setzen. Er verfolgt damit mehrere Ziele.
> Weiter lesen
USA
First Lady Jill Biden positiv auf Corona getestet
Nach US-Präsident Joe Biden nun auch die First Lady. Ein Antigen-Schnelltest bei Jill Biden fiel zunächst negativ aus, ein PCR-Test dann positiv.
> Weiter lesen
Myanmar
Suu Kyi wegen Korruption zu weiterer Haftstrafe verurteilt
Die die entmachtete Regierungschefin und Friedensnobelpreisträgerin war bereits in mehreren anderen Fällen zu insgesamt rund elf Jahren Haft verurteilt worden. Nun heißt der Vorwurf gegen Suu Kyi Korruption.
> Weiter lesen
Afghanistan
Zerstörte Träume: Ein Jahr Taliban-Herrschaft
Bilder von chaotischen Szenen am Flughafen Kabul gingen im August 2021 um die Welt. Nach zwei Jahrzehnten des bewaffneten Widerstands sind die Taliban wieder an der Macht. Dabei hätte es auch anders kommen können.
> Weiter lesen
Nicaragua
Nicaragua: Katholiken feiern Messe nach Prozessions-Verbot
Die katholische Kirche hat einen schweren Stand unter der autoritären Regierung von Präsident Ortega in Nicaragua. Eine Prozession durfte nicht stattfinden - nun lädt die Gemeinde in Managua zur Messe.
> Weiter lesen
Kolumbien
Kolumbien bereitet auf Kuba Gespräche mit ELN-Guerilla vor
Es war eines der Versprechen des neu ins Amt gewählten Präsidenten Gustavo Petro. Nun werden Friedensgespräche mit der ELN wieder aufgenommen - nach Jahrzehnten des bewaffneten Konflikts.
> Weiter lesen
Bayern
Umfrage: 51 Prozent der Bayern nicht zufrieden mit Söder
Die Mehrheit der Bayern ist laut einer Umfrage unzufrieden mit der Arbeit von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). 51 Prozent der Menschen im Freistaat sind der repräsentativen Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge, die die „Augsburger Allgemeine“ regelmäßig in Auftrag gibt, nicht zufrieden mit Söders Arbeit. Ein Drittel gab demnach an, sogar sehr unzufrieden zu sein. Demgegenüber stellen 37 Prozent der Befragten dem CSU-Chef ein gutes Zeugnis aus. Der Rest ist unentschlossen.
> Weiter lesen
Großbritannien
Wer über die Ära nach Boris Johnson bestimmt
Nicht einmal jeder 200. volljährige Brite darf mitreden, wer bald in die Downing Street einzieht. Die Entscheidung über den mächtigsten Schlüssel des Landes liegt in den Händen der Tory-Parteibasis.
> Weiter lesen
USA
US-Kongress beschließt Milliarden für Klima und Soziales
Die Pläne von US-Präsident Biden schienen schon gescheitert. Nun hat er doch noch ein Gesetzespaket durch den Kongress gebracht. Es ist ein Sieg - aber längst nicht mehr so ambitioniert wie zu Beginn.
> Weiter lesen
Bayern
Bayern droht bei Reform der Windkraftgesetze Regelungschaos
Wer glaubte, mit dem Wind-an-Land-Gesetz werde auch im Freistaat der Ausbau der Windkraft einfacher, irrt. Bayerns neue Bauordnung setzt zunächst auf das Mittel, das ab Juni 2023 das Bundesgesetz verbietet.
> Weiter lesen
USA
US-Repräsentantenhaus stimmt über Klima- und Sozialpaket ab
Das Gesetz sieht die bislang größten US-Investitionen in den Klimaschutz vor - und trennt Republikaner und Demokraten entlang der Parteilinien. Präsident Biden kann den Erfolg dringend gebrauchen.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×