menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Suchergebnisse (Photovoltaik) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
menu
Suchergebnisse (Photovoltaik) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Neustadt
Rapider Anstieg: Immer mehr Solarenergie in der Region
Verdreifacht haben sich die neuen PV-Anlagen in Stadt und Landkreis Ansbach und im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Die Grünen wollen noch mehr.
Ansbach
Ansbacher Bauausschuss lehnt Obergrenze für Solarparks ab
Die AfD-Fraktion ist mit einem Antrag gescheitert, die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im südöstlichen Stadtgebiet einzudämmen.
Markt Erlbach
Markt Erlbach macht's vor: So bringt Öko-Strom mehr Geld
Die Gemeinde vereinbart mit Erzeugern Erneuerbarer Energien eine Beteiligung, die Tausende Euros in den Haushalt spült. Für die Produzenten kein Nachteil.
Sinbronn (Dinkelsbühl)
TE Connectivity in Sinbronn setzt auf Solarstrom vom Feld
Ein Tochter-Unternehmen der Dinkelsbühler Stadtwerke baut eine Photovoltaik-Anlage, die das Werk direkt mit Produktionsenergie versorgen soll.
Feuchtwangen
Stadtwerke Feuchtwangen laden Bürger zum Energie-Dialog
Rund 180 Frauen und Männer kamen zum Gespräch über die geplanten Maßnahmen zum Klimaschutz. Trotz hoher Investitionen sollen die Preise moderat bleiben.
Neustadt/Aisch
Neustädter Landkreis: Energie-Atlas birgt negative Überraschung
Im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wurde 2021 mehr Energie verbraucht und weniger Ökostrom produziert. Zeit für eine Analyse: Woran liegt das?
Feuchtwangen
Feuchtwangen bekommt ein 4,4 Hektar großes Solarfeld
Die Stadtwerke wollen bald mit dem Bau beginnen. Daher ist jetzt die Öffentlichkeit gefragt.
Feuchtwangen
Solarpark in Feuchtwangen soll ab November Strom liefern
Über drei Megawatt Leistung für die Produktion grüner Energie: Die Arbeiten auf der ehemaligen Deponie schreiten voran.
Deutschland
Strom aus Sonnenlicht: Boom bei neuen Solaranlagen
Bereits jetzt haben die in diesem Jahr in Deutschland installierten Solaranlagen mehr Gesamtleistung als alle im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen. Anteil daran haben vor allem Eigenheimbesitzer.
Deutschland
So einfach kommen Sie bald an Balkonkraftwerke
Stecker rein und schon sind Mieter und Wohnungsbesitzer Stromproduzenten - so einfach sind Balkonkraftwerke nur in der Theorie nutzbar. Jetzt aber gibt es Aussicht auf Regeländerungen.
Deutschland
Verbraucherzentrale: Solar-Mietangebote genau prüfen
Eine Alternative zum Kauf einer Solaranlage sind Mietangebote. Allerdings weisen Verbraucherschützer darauf hin, dass die Gesamtkosten dann höher ausfallen können.
Lichtenau
Kritik an Wartezeiten: Solarstrom durfte lange nicht ins Netz
Kevin Eberhardt hätte die fertige Photovoltaikanlage auf dem Dach seiner Firma in Lichtenau gern früher in Betrieb genommen. Doch die Freigabe vom Netzbetreiber zog sich hin.
Deutschland
Energieverbrauch senken mit: Solarthermie oder Photovoltaik
Strom und Wärme sind teuer geworden. Wer auf Dauer sparen möchte, kann sich unabhängiger machen. Etwa, indem er Sonnenenergie nutzt - für Solarstrom oder -wärme.
Deutschland
Die eigene Wallbox für die Garage oder das Carport
Eine Wallbox lädt das E-Auto schneller und sicherer als eine normale Steckdose. Experten verraten, wie man das passende Modell für seine Garage oder das Carport findet.
Deutschland
Balkonkraftwerk: Wechselrichter braucht CE-Kennzeichen
Für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon braucht man einen Wechselrichter. Damit der auch zugelassen und sicher ist, sollten Sie beim Kauf auf ein paar Dinge achten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north