menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Nato) | FLZ.de
menu
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Ansbach
Ansbach
Landkreis Ansbach
LK Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Lk. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Kultur
Sport aus der Region
Sport
Bildergalerien
Bildergalerien
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport regional
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
expand_more
Nachrichten aus aller Welt
aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Rätsel
Rätsel
Kino & Fernsehen
Kino & TV
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
China
China kritisiert Nato für Ausweitung ihrer Einflusssphäre
Bei einem Treffen mit dem Ministerpräsidenten von Japan teilte Nato-Generalsekretär Stoltenberg erst jüngst kräftig gegen China aus. Von dort kommt nun prompt scharfe Kritik.
Türkei
Erdogan deutet Ja zu Nato-Beitritt an - nur für Finnland
Der türkische Präsident spielt weiter sein Veto aus in der Frage um einen Nato-Beitritt von Schweden und Finnland. Doch gegen Finnland allein hätte er nichts einzuwenden - stellt aber Bedingungen.
Deutschland
Scholz will weiter mit Putin telefonieren
Olaf Scholz hält den Gesprächskanal mit dem Kreml offen - die zentrale Forderung bleibt laut Bundeskanzler aber weiterhin der Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine.
Türkei
Erdogan wütet gegen Schweden - auch mit Blick auf Wiederwahl
Ein in Stockholm verbrannter Koran erzürnt den türkischen Präsidenten: Mit Unterstützung auf dem Weg in die Nato könne Schweden so nicht rechnen. Nutzt Erdogan die Situation für seine Wiederwahl aus?
Schweden
Deutsche Kritik an Koran-Verbrennung in Stockholm
Am Wochenende ist in der Nähe der türkischen Botschaft in Stockholm ein Exemplar des Korans verbrannt worden. Scharfe Kritik kommt aus zahlreichen muslimisch dominierten Ländern. Nun auch aus Berlin.
Deutschland
Patriot-Kampfstaffeln auf dem Weg nach Polen
Nach dem Raketeneinschlag auf polnischem Gebiet im November 2022 wurde vereinbart, dass deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme nach Polen verlegt werden. Die Bundeswehr hat heute damit begonnen.
Schweden
Empörung über Koran-Verbrennung in Schweden
Ankara spricht von „Hassverbrechen“: Eine Koran-Verbrennung in Stockholm sorgt für Empörung in der Türkei und anderen muslimischen Ländern. Für Schwedens erhofften Nato-Beitritt ist das kein gutes Zeichen.
Ukraine
So viele Leopard-2-Panzer haben europäische Nato-Staaten
Seit Monaten hofft die Ukraine auf die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 aus deutscher Produktion. Die Bundesregierung zögert. Wer hat eigentlich sonst noch wie viele „Leos“?
Deutschland
Bundeswehr beginnt Verlegung von Patriot-Systemen nach Polen
Um das Angebot des deutschen Flugabwehrsystems Patriot für Polen gab es einige Verstimmung. Inzwischen hat man sich geeinigt. Drei Systeme werden nun verlegt. Erste Soldaten brechen noch heute auf.
Deutschland
Högl: 100-Milliarden-Topf für Truppe verdreifachen
100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswerhr sind bereits bereitgestellt. Für die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, reicht diese Summe bei weitem nicht.
Deutschland
Lambrecht will am Schützenpanzer Puma festhalten
Der Schützenpanzer Puma soll nach einer genauen Problemanalyse eine Zukunft in der Truppe haben. Industrie und Verteidigungsministerium einigen sich auf Schritte, die zu einem stabilen Waffensystem führen sollen.
Türkei
Erdogan-Puppe - Rückschlag für Schwedens Nato-Antrag?
Seit Monaten blockiert die Türkei den Weg von Schweden und Finnland in die Nato. Dass Aktivisten im Zentrum von Stockholm eine Puppe von Präsident Erdogan an den Füßen aufhängen, kommt in Ankara gar nicht gut an.
Deutschland
Lambrecht: Schützenpanzer für Kiew nicht aus aktivem Bestand
Wegen der Pannen beim Puma stellt Deutschland nun den älteren Schützenpanzer Marder für die Schnelle Eingreiftruppe der Nato. Verteidigungsministerin Lambrecht besucht die Truppe der Bundeswehr im Erzgebirge.
Nato-Hauptquartier
Nato und EU wollen enger kooperieren
Mehr als ein Jahr später als geplant unterzeichnen Spitzenvertreter von EU und Nato in Brüssel eine neue Erklärung zur Zusammenarbeit. Thema sind die Bedrohungen durch Russland - aber nicht nur.
Taiwan
Ex-Nato-Chef: Taiwan ist ein „Leuchtturm der Freiheit“
Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen betont bei seinem Besuch in Taipeh das Recht Taiwans, selbst über seine Zukunft zu bestimmen. Peking reagiert prompt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north