menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Suchergebnisse (Minderheiten) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
menu
Suchergebnisse (Minderheiten) | FLZ.de
home
home
Home
Region
Region
expand_more
Blaulicht
Blaulicht
Sport
Sport
expand_more
Bayern
Bayern
Aus aller Welt
Aus aller Welt
Ratgeber
Ratgeber
Freizeit
Freizeit
expand_more
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Shop
Shop
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Themen:
Wahlen 2023
Video-Reportagen
Brasilien
Brasilien: Oberster Gerichtshof stärkt Rechte Indigener
Das Gericht hat eine Regelung gegen die Interessen indigener Völker rückgängig gemacht. Die Entscheidung trifft auf Erleichterung in der Gemeinschaft.
Brasilien
Bolivien
Lula warnt vor „grünem Neokolonialismus“
Brasiliens Präsident will den Umweltschutz stärken, sich von den Industrieländern aber keine Vorschriften machen lassen. Lula meint: Die reichen Länder sollen erstmal ihrer eigenen Verantwortung nachkommen.
Brasilien
Bolivien
Lula beschwört „amazonischen Traum“ von Umweltschutz
Im Kampf gegen den Klimawandel kommt dem Amazonasgebiet eine Schlüsselrolle zu. Nach jahrzehntelangem Raubbau an der Natur wollen die Anrainerstaaten nun enger zusammenarbeiten. Der Teufel liegt aber im Detail.
Slowakei
Pride-Parade in Bratislava erinnert an Terroranschlag
Im Oktober 2022 erschießt ein Rechtsextremist zwei zur LGBTIQ-Szene gehörende Menschen. Anlässlich der Pride-Parade wenige Monate später präsentieren sich die Veranstalter nun als „stolz und unzerstörbar“.
Brasilien
Brasilien: Gesetzesinitiative könnte Indigene benachteiligen
Bereits im Wahlkampf versprach Brasiliens heutiger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, den Schutz indigener Völker zu priorisieren. Jetzt landet ein scharf kritisiertes Gesetz auf seinem Schreibtisch.
Pakistan
Pakistan streicht Selbstbestimmungsgesetz für Transmenschen
Die Rechte von transgeschlechtlichen Menschen in Pakistan werden eingeschränkt. Ein Gericht kippt ein Gesetz - die Begründung: es sei nicht islamkonform.
Myanmar
Bangladesch
Mindestens 400 Tote nach Zyklon „Mocha“ in Myanmar
Die Folgen von Zyklon „Mocha“ sind viel schlimmer als zunächst gedacht: Von Hunderten Toten ist jetzt die Rede. Die meisten sind Binnenvertriebene, die nirgendwo Schutz finden konnten.
Bayern
Mehr Geld für Sinti und Roma: Kampf gegen Antiziganismus
Der Freistaat Bayern erhöht seine finanzielle Unterstützung für den Landesverband Deutscher Sinti und Roma. Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der bayerischen Sinti und Roma unterzeichneten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Landesverbandschef Erich Schneeberger eine Neufassung des seit 2018 bestehenden Vertrages. Dieser sieht eine Ausweitung der Zusammenarbeit sowie eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung von 434.700 Euro auf 662.300 Euro vor.
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Für mehr Sichtbarkeit: Bundestagsdebatte „up Platt“
Plattdeutsch, Dänisch, Sorbisch und Friesisch: Bei einer Debatte halten Abgeordnete Reden, die wohl nur wenige Menschen in Deutschland verstehen. Die Politiker wollen so ein Zeichen setzen.
Kanada
Vatikan
Kanada: Wohl erneut Dutzende indigener Kindergräber entdeckt
Schon mehrfach haben Funde von Gräbern indigener Kinder auf dem Gelände von Internaten in Kanada für Entsetzen gesorgt. Nun gibt es Anzeichen für weitere Grabstellen.
Deutschland
Berlin
Bundespräsident: Diskriminierung der Roma muss aufhören
Vor zehn Jahren wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas eröffnet. Hat sich die Lage der Minderheit verändert? Leider nein, sagt ein Holocaust-Überlebender.
Slowakei
Protest nach Mordanschlag auf Schwulenbar in Bratislava
Ein 19-Jähriger erschießt zwei junge Männer, verletzt eine weitere Frau schwer und tötet sich dann selbst. Nach der homophoben Tat gehen in der slowakischen Hauptstadt Tausende auf die Straße.
Türkei
Erdogan will LGBT „ausbremsen“ und Familien „stärken“
Der türkische Präsident schlägt mit Blick auf die Wahlen im kommenden Jahr LGBT-feindliche Töne an. Mit Gesetzen will Erdogan gegen eine angebliche „Degenerierung“ der klassischen Familie vorgehen.
Serbien
Kosovo
Regierung will Europride in Belgrad verhindern
Am 17. September wollen Menschen in Belgrad für die Rechte Nicht-Heterosexueller demonstrieren. Die serbische Regierung hat die Parade gestrichen. Die Organisatoren wollen den Umzug dennoch stattfinden lassen.
Ungarn
EU-Kommission verklagt Ungarn vor EuGH
EU-Kommissionschefin von der Leyen sprach von einer Schande. Nun muss sich Ungarn unter anderem wegen eines Gesetzes, das Infos über Homosexualität einschränkt, vor dem europäischen Höchstgericht verantworten.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north