menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Lebensmittel) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Wohin mit dem kaputten Toaster? In den Supermarkt!
Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben, egal wo sie gekauft wurden - und das soll funktionieren? Ja, sagt der Einzelhandel. Zu groß dürfen die Geräte allerdings nicht sein.
> Weiter lesen
Deutschland
Draghi glaubt an Ende von Hafenblockade
Die Ukraine und viele arme Länder der Welt können nach Einschätzung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi auf ein baldiges Ende der russischen Schwarzmeerblockade hoffen. Der Regierungschef berichtete zum Abschluss des G7-Gipfels in Bayern, dass alle involvierten Verhandlungspartner auf die Zusage Moskaus warten. „Und die sollte sehr bald kommen“, habe UN-Generalsekretär Antonio Guterres den Staats- und Regierungschef der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte bei deren Treffen berichtet.
> Weiter lesen
Deutschland
So lagern Heidelbeeren richtig und bleiben lange frisch
Sie machen sich gut in Smoothies, zu Pfannkuchen und in Schweden werden sie gerne zu Suppe verarbeitet: Heidelbeeren sind vielseitig. Und nur im Sommer frisch zu pflücken. Was nicht schlimm sein muss.
> Weiter lesen
Deutschland
Warum Lupinen nicht überall erwünscht sind
Die einen rupfen sie raus, weil sie Dagewesenes zerstört. Andere pflegen sie mit Hingabe, um Neues zu schaffen: Die Lupine wird abhängig von ihrer Art gehasst oder geliebt.
> Weiter lesen
Deutschland
Netto ruft Bambussprossen zurück
Vorsicht: Verletzungsgefahr! Bei Netto verkaufte Gläser mit Bambussprossen könnten Scherben enthalten. Der Discounter hat einen Rückruf gestartet.
> Weiter lesen
Bayern
Eventuell Scherben: Netto ruft Bambussprossen zurück
Weil möglicherweise Scherben enthalten sein können, hat der Discounter Netto Gläser mit Bambussprossen zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den 330-Gramm-Gläsern mit den „Satori Bambussprossen in Streifen“ vereinzelt Scherben befinden, wie das Unternehmen mit Sitz in Maxhütte-Haidhof in Bayern am Freitag mitteilte. Die Sprossen wurden bundesweit in Netto-Filialen verkauft. Andere „Satori“-Produkte sind demnach nicht betroffen.
> Weiter lesen
Deutschland
Deutschland ruft zum Kampf gegen die Hungerkrise auf
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine schlägt auf die globalen Agrarmärkte durch - wichtige Getreidelieferungen fehlen in Teilen der Welt. Die Bundesregierung dringt auf internationale Unterstützung.
> Weiter lesen
Bayern
Schlechtes Jahr trotz guter Ernte für Spargelbauern
Obwohl Wetter und Ernte gut ausfielen, sind die bayerischen Spargelbauern von der traditionell am Johannistag (24. Juni) endenden Saison enttäuscht. Oftmals seien die Spargelbauern auf ihrer Ernte sitzen geblieben, erklärte der Bayerische Bauernverband am Donnerstag. Bereits im Lauf der Saison hatte sich abgezeichnet, dass die Nachfrage geringer ausfiel.
> Weiter lesen
Deutschland
Verbraucher achten mehr auf Preise als auf Nachhaltigkeit
Alles ist teurer geworden seit Beginn des Krieges in der Ukraine, gerade auch Lebensmittel. Für wie sicher halten die Menschen die Lebensmittelversorgung in Deutschland?
> Weiter lesen
Deutschland
Verbraucher achten mehr auf Preise als auf Nachhaltigkeit
Alles ist teurer geworden seit Beginn des Krieges in der Ukraine, gerade auch Lebensmittel. Für wie sicher halten die Menschen die Lebensmittelversorgung in Deutschland?
> Weiter lesen
Nordrhein-Westfalen
Milchwirtschaft erwartet deutlich steigende Preise
Bei Milchprodukten gibt es keine festen Stichtage für Preisänderungen mehr. Die Milchwirtschaft geht davon aus, dass es weitere Anhebungen im Handel geben wird je nach Laufzeit der Lieferverträge.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Alte Telefonzelle wird zum Rund-um-die-Uhr-„Eishäusle“
Die Corona-Lockdowns haben einen Gastwirt in einem Luftkurort auf der Schwäbischen Alb kreativ werden lassen. Bei ihm gibt es jetzt Eis aus der Telefonzelle - zu jeder Tageszeit.
> Weiter lesen
Berlin
Tafeln unter Druck: „So angespannt war die Lage noch nie“
Der Ukraine-Krieg, steigende Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten: Viele Menschen kommen nicht mehr über die Runden und sind auf Tafeln angewiesen. Doch auch die schlagen jetzt Alarm.
> Weiter lesen
Baden-Württemberg
Frischkäse „Goya Queso latino“ zurückgerufen
Der spanische Lebensmittelhersteller Goya Europa S.L.U hat wegen möglicher Gesundheitsgefahren seinen Frischkäse „Goya Queso latino“ zurückgerufen. Betroffen ist die 325-Gramm-Packung, die beim Discounter Lidl in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg verkauft wurde, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Warnung gelte aber nur für die Losnummer 061322 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27. Juni 2022 und dem Identitätskennzeichen ES 15.00283/P CE.
> Weiter lesen
Bayern
Ermittler zu Droge in Champagner-Flasche: Wir kommen voran
Die Ermittlungen im Fall einer mit Ecstasy statt Champagner gefüllten Flasche in einem Restaurant in Weiden in der Oberpfalz dauern die Ermittlungen an. „Wir kommen voran, aber es ist mühsam“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Denn die Ermittlungen fänden weitgehend im Ausland statt. „Wir konzentrieren uns auf Online-Bestellungen und sind da weitergekommen.“
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×