menu
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
(Arbeit) | FLZ Fränkische Landeszeitung Westmittelfranken
menu
home
home
Home
Blaulicht
Blaulicht
Bayern
Bayern
Deutschland & die Welt
Deutschland & die Welt
Sport
Sport
expand_more
Fußball
Fußball
Sport aus aller Welt
Sport weltweit
Freizeit
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Kino & Fernsehen
Kino & Fernsehen
Rätsel
Rätsel
Ratgeber
Ratgeber
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Abo
Abo
E-Paper
Digital
Wochenblätter
WiB/FHW
Anzeigen
Anzeigen
Trauer
Trauer
Jobs
Jobs
Kontakt
Kontakt
Login
Login
search
Deutschland
Darf ich meine E-Mails nach dem Urlaub ungelesen löschen?
Sie haben 1499 ungelesene E-Mails: Wer nach dem Urlaub mit dieser Nachricht im beruflichen Postfach konfrontiert wird, denkt womöglich über radikale Maßnahmen nach. Alles löschen! Aber darf man das?
> Weiter lesen
Deutschland
Umfrage: Verfügbare Urlaubstage reichen vielen nicht aus
Haben Sie auch das Gefühl, Ihr Urlaub ist immer viel zu kurz? Damit sind Sie nicht allein, zeigt eine Umfrage.
> Weiter lesen
Bayern
Arbeiter greift in Futtermaschine: Fingerteile abgeschnitten
Ein 58-Jähriger hat sich bei einem Arbeitsunfall in Holzheim (Landkreis Donau-Ries) Teile von zwei Fingern abgeschnitten. Der Mitarbeiter einer Firma im Ortsteil Pessenburgheim griff am Donnerstag mit seiner rechten Hand in einen Portionierer zur Verarbeitung für Vogelfutter, wie die am Freitag Polizei mitteilte. Die Maschine sei mit einer kreisrunden, schnell laufenden Messerscheibe ausgestattet gewesen.
> Weiter lesen
Bayern
Erstes Halbjahr: Höchster Krankenstand seit Pandemiebeginn
Nachdem es in den letzten Monaten gefühlt auch noch die letzten erwischt hat, wundert die Bestätigung per Statistik kaum: Die Zahl der coronabedingten Krankschreibungen ist in die Höhe geschnellt. Die DAK-Chefin hat deshalb eine Forderung - die vielen zusagen dürfte.
> Weiter lesen
Deutschland
Welche Ausnahmen vom Fahrverbot möglich sind
Von einem Fahrverbot kann es Ausnahmen geben. Dafür wie diese bestimmt werden, gibt es Regeln. Darf zum Beispiel pauschal die Flotte des Arbeitgebers vom Fahrverbot ausgenommen werden?
> Weiter lesen
Deutschland
Streit zwischen Justiziarin und Bistum Köln geht weiter
Beide Parteien haben im Verfahren um eine gekündigte Justitiarin Berufung eingelegt. Wie und wann wird der Fall weiter verhandelt?
> Weiter lesen
Deutschland
Was gilt bei unbezahltem Urlaub?
Einmal um die Welt reisen, das Haus renovieren, die Promotion nachholen: Es gibt viele Gründe, eine längere Auszeit vom Job haben zu wollen. Aber habe ich ein Recht darauf? Und was muss ich beachten?
> Weiter lesen
Italien
EZB-Umfrage: Verbraucher erwarten höhere Inflation
Die Europäische Zentralbank hat erstmals eine Verbraucherumfrage zur Lage in der Eurozone erhoben. Dabei zeigt sich: Die Verbraucher blicken pessimistisch in die Zukunft.
> Weiter lesen
Bayern
Metallindustrie erwartet Rückgang bei Ausbildungsverträgen
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie erwartet für das kommende Jahr einen Rückgang bei den Ausbildungsverträgen. Nach einem Anstieg um 6,2 Prozent im laufenden Jahr prognostizieren die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände (bayme vbm) ein Minus von 2,9 Prozent in 2023, wie sie am Donnerstag mitteilten. „Für die kommenden Monate überwiegt Pessimismus bei unseren Unternehmen. Die eingetrübte Stimmung wirkt sich auch auf den Ausbildungsmarkt aus“, sagte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
> Weiter lesen
Deutschland
Nachweisgesetz: Was sich für Arbeitsverträge jetzt ändert
Seit dem 1. August gilt das angepasste Nachweisgesetz. Das hat Folgen für die Arbeitsverträge vieler Beschäftigter. Was müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen?
> Weiter lesen
Deutschland
SPD-Fraktionschef Mützenich lehnt Rente mit 70 ab
Gesamtmetall-Chef Wolf hatte eine Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre vorgeschlagen. Nun läuft die Debatte wieder heiß. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich positioniert sich klar.
> Weiter lesen
Deutschland
Was macht eigentlich ein Sommelier?
Für Genießer macht oft erst ein guter Wein eine Mahlzeit komplett. Sommeliers brauchen da sensible Antennen, um auf die Bedürfnisse ihrer Gäste einzugehen. Und manchmal ist eine dicke Haut gefragt.
> Weiter lesen
Deutschland
Verbände beklagen Bürokratie: Nur 250 Flughafen-Helfer
Aus der Türkei sollten 2000 Aushilfen kommen, um das Chaos an den deutschen Flughäfen zu lindern. Dass nun deutlich weniger Menschen mitanpacken, liegt aus Sicht der Verbände an bürokratischen Vorgaben.
> Weiter lesen
Deutschland
Luftfracht: Einmalige Schlamperei reicht für Jobverbot
In manchen Branchen ist sorgfältiges Arbeiten entscheidender als anderswo. Entsprechend scharf können die Konsequenzen ausfallen, wenn Beschäftigte gegen die Anforderungen verstoßen.
> Weiter lesen
Deutschland
Ifo: Fachkräftemangel auf Höhepunkt
Jedem zweiten Unternehmen fehlen Fachkräfte. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2009. Am stärksten betroffen ist die Dienstleistungsbranche.
> Weiter lesen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Akzeptieren
Notwendige Cookies
Details...
Cookie Einstellungen
×