So bleiben Wanderer bei Hitze cool - und sicher | FLZ.de

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.07.2022 13:16

So bleiben Wanderer bei Hitze cool - und sicher

Bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Wanderer genug Wasser und die richtige Kleidung bei sich haben. (Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn)
Bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Wanderer genug Wasser und die richtige Kleidung bei sich haben. (Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn)
Bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Wanderer genug Wasser und die richtige Kleidung bei sich haben. (Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn)

Bei Hitze sollten Wanderer nord- und westseitige Anstiege bevorzugen und früh starten. Anstrengende Abschnitte einer Tour sollten schon vor der Mittagshitze erledigt sein, rät der Deutsche Alpenverein DAV. 

Wichtig: Auf passende Bekleidung achten. Sie sollte funktional sein, also Feuchtigkeit ableiten, sowie Temperaturunterschiede ausgleichen. Sonnenbrille, Kopfbedeckung, eine Windjacke und ein Wechselshirt gehören zur Basisausrüstung. 

Je höher die Route, desto mehr UV-Strahlung sind Wanderer ausgesetzt. Sonnencreme muss vor der Tour aufgetragen und dann regelmäßig nachgecremt werden. Auch lange, luftige Kleidung schützt. 

Und schließlich: auf ausreichend Flüssigkeit achten. Nicht warten, bis das Durstgefühl einsetzt, rät der DAV. Wasser und isotonische Getränke sind hierfür gut geeignet. Wichtig sind außerdem regelmäßige Pausen. 

Auch, um das Wetter im Blick zu behalten: Je heißer es ist, desto häufiger kann es zu Wärmegewittern kommen. Das Wetter sollte deshalb bereits einige Tage vorher, kurz vor dem Start und während der Tour genau beobachtet werden. Ein Wetterumschwung in den Bergen kann sehr schnell und lokal erfolgen. 

Geraten Wanderer in eine Notlage, ob durch Hitze oder Gewitter, sollten sie einen Notruf (112) absetzen. 

© dpa-infocom, dpa:220719-99-77338/2

north