Veröffentlicht am 21.03.2023 15:23

Kunst in Herrieden: Ein bunter Mix aus Materialien

Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Gudrun Burkert-Täuber zusammen mit Galerieleiter Johann Buckel. (Foto: Tizian Gerbing)
Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Gudrun Burkert-Täuber zusammen mit Galerieleiter Johann Buckel. (Foto: Tizian Gerbing)
Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Gudrun Burkert-Täuber zusammen mit Galerieleiter Johann Buckel. (Foto: Tizian Gerbing)
Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Gudrun Burkert-Täuber zusammen mit Galerieleiter Johann Buckel. (Foto: Tizian Gerbing)

Gips, Leim und Schiefermehl auf Leinwand – „Bunt und wild“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Herrieder Decima-Galerie. Gudrun Burkert-Täuber zeigt ihre Werke. Die Schau wurde jetzt eröffnet.

Den Arbeiten sieht man an, dass die Künstlerin nicht müde wird, ihrer Neugierde nachzugehen. Eindrücke, die sie in der Natur und auf Reisen in ferne Länder sammelt, dienen ihr als Inspiration für Farb- und Formgebung.

Oft bleiben die Werke von Gudrun Burkert-Täuber ohne Titel. Zu sehen ist ein bunter Mix aus Materialien, die die Künstlerin auf Leinwände aufgebracht hat: Marmormehl, Schiefermehl, Asche, Gips, Putz, Leim und viele Farben. Inhaltlich befasse sich ein Teil ihrer Bilder mit aktuellen politischen Themen und Ereignissen, die sie unterschiedlich umsetze, erklärte Burkert-Täuber bei der Vernissage.

„Exotische Sinneswahrnehmungen” der Künstlerin

„Nicht immer leicht“ war ihr Weg zur eigenen Kunst. Mit Weggefährten gründete sie das Kulturzentrum Esslingen. Kurz vor Corona und nach einem schwierigen Erlebnis habe sich „der Knoten gelöst“, wie es heiß. 2020 kehrte Burkert-Täuber dann zurück nach Crailsheim und arbeitet seitdem in ihrem Atelier.

Galerieleiter Johann Buckel sprach bei der Eröffnung, die musikalisch umrahmt wurde, von „exotischen Sinneswahrnehmungen“, die die Künstlerin subtil in die farb- und ausdrucksstarke Bildgestaltung einfließen lässt“.

Die Ausstellung ist bis Ostermontag, 10. April, donnerstags bis sonntags jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei. Ein Gespräch mit Künstlerin Gudrun Burkert-Täuber ist am kommenden Sonntag, 26. März, möglich.


Von Tizian Gerbing
north